Er kann manchmal ganz schön widerspenstig sein: Der Bart braucht eine gute Pflege und einen effizienten Schnitt. Wir erklären, wie SIE Ihren Bart richtig trimmen – und was SIE beim Schneiden besser vermeiden.
Nicht nur die Haarpracht sollte regelmäßig in Form gebracht werden. Auch Bärte sollten Sie . Wer das zu Hause macht, spart Zeit und Geld. Aber es gibt dabei einiges zu beachten. Wir haben Tipps, damit Sie Ihren Bart richtig trimmen und. schneiden
Bart trimmen: Diese Hilfsmittel sind für die Rasur notwendig
Wer sich zu Hause den Bart trimmen möchte, sollte am besten einen elektrischer Rasierer oder Barttrimmer zur Hand haben. This sollte verschiedene Aufsätze oder Einstellungen haben, um verschiedene Schnittlängen trimmen zu können, am besten beweglichen Kopf haben und idealerweise auch einen präzisen Schnitt can, um etwa im Bereich der Oberlippe auch eingesetzt werden zu can.
Auch gut geeignet zum Bart-Trimmen: ein Nassrasierer oder ein Rasierhobel. Sofern der elektrische Rasierer nicht präzise genug ist, kann man damit sehr genau Konturen rasieren und er entfernt auch kurze Härchen. So schneiden Sie Ihren Bart richtig schön scharf und er wirkt nicht stoppelig. Wer einen langen oder Vollbart hat, sollte auch eine Bartschere sowie einen Bartkamm oder eine Bartbürste daheim haben. Der Kamm löst Knoten, mit der Schere kann man prima herausstehende Barthaare präzis entfernen. Auch zum groben Trimmen des Barts ist eine gute Schere aus Edelstahl geeignet.
Zum Rasieren der Konturen sind Rasieröl, -schaum oder -gel empfehlenswert. Zudem sollte man Bartpflege parat haben: zum Waschen sowie zum Pflegen nach der Rasur, vor allem bei der Vorbereitung von Gesichtshaaren. Vor dem Trimmen sollte der Bart nämlich auf jeden Fall und getrocknet werden. Nach dem Schneiden braucht er Pflege, um nicht stumpf zu wirken. Außerdem ist ein After Shave für die Haut gerade bei einem kurzen Bart wichtig.
Voll oder langen Bart richtig trimmen
Einen langen Bart sollte man regelmäßig trimmen und in Form halten. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das am besten funktioniert:
- Bart waschen: Bevor er geschnitten WIRD, sollte der Bart mit Bartshampoo leuchten. Dann trocknen lassen, kämmen und los geht’s.
- Schnittlänge einstellen: Before man den Bart trimmen kann, sollte man aber den Trimmer auf die gewünschte Schnittlänge einstellen. Am besten stellt man ihn zuerst auf die größte Länge ein und schneidet bei Bedarf nochmal nach.
- Bart trimmen: Man startete beim Bart-Trimmen am besten an den Wangen. Diese werden in Wuchsrichtung getrimmt. Kurze Partys wie die Koteletten werden am besten entgegen der Wuchsrichtung geschnitten. Reagiert die Haut aber sensibel, kann man auch hier ausprobieren, ob es mit dem Bartschneider in Wuchsrichtung besser funktioniert.
- Schnauzer schneiden: Hier am besten nicht zu viel eine Länge wegnehmen und ebenfalls erst einmal die größte Einstellung austesten und ggf. nachschneiden. Auch mit einer Bartschere kann man hier prima vorgehen: Dafür sterben Barthaare nach unten kämmen und alle Haare kurz vor der Oberlippe gerade abschneiden.
- Konturen ziehen: Beim Trimmen der Bart-Konturen sind vor allem Wangen- und Halsbereich wichtig. Oder auch, wenn man Koteletten hat. Am besten kann man dafür ein Gel oder ein Rasieröl verwenden und sollte mit dem Nassrasierer vorgehen, wenn der elektrische Rasierer keinen Konturaufsatz vorweisen kann.
- Bart kämmen und pflegen: Am Ende noch einmal kämmen oder bürsten und am besten mit einem Bartöl oder einer anderen Pflege den Bart bearbeiten.
Wie oft sollte man einen Vollbart trimmen?
Bis ein Vollbart gewachsen ist, braucht es natürlich Zeit. Ein Zentimeter Länge benötigt etwa einen Monat. Aber auch, wenn man sich einen langen Bart wachsen lassen möchte, sollte er regelmäßig gestutzt werden, um vernünftig in Form zu bleiben. Sobald Haare herausstehen, sollte man auch mit Schere, Kamm, Barttrimmer und Co. und der Rasur loslegen.
Drei Tage oder kurze Bart richtig trimmen
Bei einem kürzeren Bart muss zwar meistens weniger Haar weggeschnitten werden, allerdings muss man diese Art von Bart regelmäßiger trimmen. Dabei geht man am besten so vor:
- Trimmer einstellen: Je nach gewünschter Länge wählen Sie wieder die Schnitteinstellung. Auch hier lieber die längere Schnittlänge nehmen und sich nach und nach vorarbeiten – bis das Ergebnis zu Zufriedenheit ist.
- Bart trimmen: Einen kurzen oder Drei-Tage-Bart kann man am besten entgegen der Wuchsrichtung kürzen – insgesamt gründlicher ist das Ergebnis am Ende. Bei diesem Barttyp am besten am Kinn starten, weiter am Hals den Bart trimmen, dann den Kiefer und am Ende die Koteletten bearbeiten. Am Ende ist die Oberlippe an der Reihe. Das Gesicht wirkt optisch übrigens etwas gestreckt, wenn man den Bart am Kinn länger als an den Wangen lässt.
- Konturen ziehen: Das Trimmen der Bart-Konturen ist beim Drei-Tage-Bart je nach gewünschtem Look nicht unbedingt notwendig. Wer allerdings scharfe Konturen möchte, zieht diese am Besten mit einem Nassrasierer oder einem Rasierhobel.
- Hautpflege: Beim Bart-Trimmen wird die Haut gereizt – gerade bei kurzen Barthaaren. Feuchtigkeitsspendende und beruhigende Produkte wie Nach der Rasur sind auch empfehlenswert, um schmerzhaften Rasurbrand zu vermeiden.
Wie oft sollte man einen Drei-Tage-Bart trimmen?
Der Name lässt es ja bereits vermuten: Etwa alle zwei bis drei Tage sollte ein jeweiliger Drei-Tage-Bart gestutzt werden, um den gewünschten Look beizubehalten. In der Regel ist er zwischen 0,5 und fünf Millimeter lang – je nach Geschmack.
Das sollten Sie beim Bart-Schneiden vermeiden
Wenn man sich entscheidet, in einem Nasser Zustand den Bart zu trimmen, hat es der elektrische Rasierer meist schwerer. Aber auch mit der Bartschere gibt es dann Nachteile: Das Endergebnis könnte verfälscht werden, da die Barthaare durch die Feuchtigkeit schwerer werden – und dadurch natürlich ganz anders gefallen als im trockenen Zustand. Den Bart auch besser vorher trocknen. Aber: lieber nicht mit einem Handtuch trocken rubbeln oder zu heiß föhnen, sondern am besten lufttrocknen lassen. Und: Beim Schneiden der Konturen darauf achten, dass der Rasierer scharf genug ist, um schöne, glatte Linien hinzubekommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Quelle: Stern