• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Reform des EU-Strommarktes: Brüssel vermeidet radikale Änderungen

admin by admin
März 15, 2023
in News
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die seit langem erwartete Reform des Strommarktes der Europäischen Union sieht keine grundlegenden Änderungen vor und setzt stattdessen auf langfristige Verträge zwischen Versorgern und Verbrauchern. Eine Regelung, die dazu beitragen kann, die monatlichen Rechnungen sicherer zu gestalten und die dringend benötigten Investitionen in den Sektor der erneuerbaren Energien anzukurbeln.

Die Pläne, die am Dienstag von der EU-Kommission vorgestellt wurden, sind eine direkte Reaktion auf die Energiekrise, die im vergangenen Jahr die Strompreise auf ein Allzeithoch trieb, Unternehmen an den Rand des Bankrotts brachte und Millionen von Haushalten unter extremen finanziellen Druck setzte.

Obwohl die Preise seitdem gesunken sind, sind die Narben der Krise noch frisch, und es gibt noch viele Fragezeichen, ob die EU den nächsten Winter überstehen wird.

Brüssel ist nun entschlossen, die Verbraucher vor unvorhersehbaren Preisspitzen zu schützen und sicherzustellen, dass die heimischen Unternehmen ihren Wettbewerbsvorteil auf der Weltbühne nicht verlieren.

„Die Energiekrise hat eine Reihe von Mängeln im derzeitigen System aufgedeckt, die behoben werden müssen“, sagte Energiekommissarin Kadri Simson.

„Die Reformen werden darauf abzielen, die Energierechnungen der europäischen Verbraucher und Unternehmen unabhängiger von den kurzfristigen Marktpreisen zu machen.“

Verdienstordnung unangetastet

Die Überarbeitung ist jedoch nicht so weitreichend, wie es sich einige Länder wie Frankreich oder Spanien gewünscht hätten, und umgeht die umstrittene Idee der „Entkopplung“ vollständig.

Die Pläne lassen die so genannte Merit-Order unangetastet, das Verfassungsprinzip, das den liberalisierten Strommarkt der EU in den letzten zwei Jahrzehnten untermauert hat.

Nach der Merit-Order verkaufen alle Stromerzeuger – einschließlich Solar-, Wind-, Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke – Strom entsprechend ihren Produktionskosten. Das Gebot beginnt mit den billigsten Quellen – den erneuerbaren Energien – und endet mit den teuersten – in der Regel Gas.

Da die meisten EU-Länder nach wie vor auf Gas angewiesen sind, um ihren gesamten Strombedarf zu decken, wird der Endpreis für Strom häufig durch Gas bestimmt, auch wenn grüne Energiequellen ebenfalls zum Gesamtmix beitragen.

Während es dem System zuvor gelungen war, die Transparenz zu erhöhen und die Preise zu stabilisieren, brachten die dramatischen Ereignisse des Jahres 2022 die Merit-Order völlig durcheinander: Die in die Höhe geschossenen Gaspreise wirkten sich brutal verzerrend auf die monatlichen Rechnungen aus und machten die wirtschaftlichen Vorteile des Ökostroms zunichte.

Dieses Szenario kann sich nach Ansicht der Kommission nicht mehr wiederholen, da der Anteil des aus erneuerbaren Quellen erzeugten Stroms von 37 Prozent im Jahr 2020 bis zum Ende des Jahrzehnts auf über 65 Prozent steigen soll.

„Die Reform wird die Mechanismen der Preisbildung nicht verändern“, sagte Simson. „Aber diese volatilen, kurzfristigen Preisentwicklungen werden nicht mehr in großem Maße die Verbraucherpreise bestimmen.“

Simson sagte, der Entwurf werde „hoffentlich“ der letzte Rechtsakt zur Bewältigung der Energiekrise sein, und forderte das Europäische Parlament auf, ihn als „vorrangig“ zu behandeln und seine Annahme zu beschleunigen.

Verträge für Unterschiede

Die Europäische Kommission ist zuversichtlich, dass die Verdienstordnung bald wieder auf die Beine kommt, räumt aber ein, dass Haushalte und Unternehmen mehr Sicherheit über ihre täglichen Ausgaben benötigen.

Im Mittelpunkt der Reform stehen daher langfristige Stromverträge zwischen Versorgern und Kunden, die garantieren können, dass die Strompreise innerhalb einer vereinbarten und vorhersehbaren Spanne bleiben, selbst wenn die Dinge außer Kontrolle geraten.

Die Kommission beabsichtigt, die Einführung von drei Arten von Verträgen zu fördern:

Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA): ein privater Vertrag zwischen einem Anbieter und einem Kunden, in der Regel einem Unternehmen, mit einer Laufzeit von bis zu 15 Jahren. Er legt die Bedingungen für ausgehandelte Preise und Lieferungen fest.

Termingeschäft: ein privater Vertrag zwischen einem Anbieter und einem Kunden, ähnlich wie ein PPA, aber mit einer kürzeren Laufzeit von bis zu drei Jahren.

Contract for Differences (CfD): Ein Vertrag zwischen einem Anbieter und dem Staat, der eine Preisspanne mit Mindest- und Höchstwerten festlegt. Fällt der Strompreis unter die Spanne, gleicht der Staat die Differenz aus. Liegt der Preis jedoch über der Spanne, hat der Staat das Recht, die Mehreinnahmen zu vereinnahmen.

Obwohl diese drei Verträge bereits in der gesamten EU möglich sind, werden sie nur in sehr begrenztem Umfang und in sehr unterschiedlichem Maße in den einzelnen Mitgliedstaaten genutzt.

Da sich die Kosten im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien größtenteils auf die frühen Produktionsphasen (z. B. den Bau von Offshore-Windparks) konzentrieren, ist Brüssel der Ansicht, dass langfristige Verträge den Investoren die notwendigen Garantien dafür bieten können, dass sich ihr Geld auszahlt und einen stetigen Nutzen bringt.

Die Möglichkeit von Differenzverträgen wird für alle neuen Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und der Kernenergie, die mit nationalen Subventionen verbunden sind, obligatorisch werden, sofern die Kommission ihre Zustimmung erteilt.

Wenn die Gaspreise in die Höhe schießen und zu unerwarteten Gewinnen für kohlenstoffarme Erzeuger führen, wie es im letzten Jahr der Fall war, werden die EU-Regierungen gesetzlich verpflichtet sein, diese zusätzlichen Gewinne zur Unterstützung von Haushalten und Unternehmen umzuleiten.

Bram Claeys, ein leitender Berater des Regulatory Assistance Project (RAP), einer unparteiischen Organisation, die sich auf den grünen Übergang konzentriert, sagte, dass Differenzverträge den Regierungen neue Einnahmequellen bieten könnten, aber nur in Zeiten extremer Preise.

„Ich glaube nicht, dass es ein Ziel sein sollte, die Verbraucher vor allen Preissteigerungen zu schützen. Nur gegen wirklich hohe Preise. Es ist wichtig, dass Energie für alle und insbesondere für schwache Verbraucher erschwinglich bleibt. Das bedeutet aber nicht, dass die Preise nicht schwanken können“, so Claeys gegenüber Euronews.

„Es ist wichtig, dass die Verbraucher ihren Stromverbrauch entsprechend den Signalen, die von den Preisen ausgehen, anpassen.“

Darüber hinaus sieht die Reform ein Wahlrecht vor, das es den Verbrauchern ermöglicht, gleichzeitig mehrere Verträge – mit festem und variablem Preis – für unterschiedliche Zwecke abzuschließen. Ein Recht auf gemeinsame Nutzung wird die Verbraucher dazu ermutigen, selbst erzeugte erneuerbare Energie (z. B. Energie aus auf Dächern installierten Sonnenkollektoren) innerhalb ihrer eigenen Gemeinschaft zu nutzen.

EU-weiter Krisenmechanismus

In einem noch radikaleren Vorstoß schlägt die Kommission einen neuen Mechanismus vor, mit dem eine EU-weite Krise ausgerufen werden kann, wenn die Strompreise drastisch ansteigen und voraussichtlich mindestens sechs Monate lang anhalten und die „Gesamtwirtschaft“ in Mitleidenschaft ziehen.

Wenn eine solche EU-weite Krise ausgerufen wird, können die Mitgliedstaaten die Endkundentarife für Haushalte und KMU künstlich regulieren – ein Freibrief für staatliche Eingriffe.

Obwohl sie nicht Teil des Vorschlags vom Dienstag ist, möchte die Kommission die im letzten Jahr beschlossenen befristeten Maßnahmen zur Stromeinsparung in eine dauerhafte Lösung umwandeln, um Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Mit diesen Maßnahmen wurde ein obligatorisches 5-prozentiges Reduktionsziel während der Stromspitzenzeiten eingeführt, wenn Gas bei der Preisgestaltung eine größere Rolle spielt.

„Dies ist noch nicht beschlossen“, sagte Simson. „Aber die Bewältigung der Gasspitzenzeiten macht wirklich einen Unterschied und ermöglicht es uns, überhöhte Preise zu vermeiden.“

Quelle: Euro News

Tags: ÄnderungenBrüsseldesEUStrommarktesRadikaleReformvermeidet
Previous Post

Dengue-Warnung aus Ibiza

Next Post

„Konfrontation“: Schreckliches Ende einer tödlichen Belagerung

admin

admin

Related Posts

News

Cops Schock-Racheplan gegen den Liebhaber seiner Frau

by admin
März 23, 2023
News

Westafrikanische Kommandos trainieren, um Terroristen zu Land und zu Wasser zu bekämpfen

by admin
März 23, 2023
News

Die neue thailändische Fluggesellschaft Really Cool Airlines nimmt ihren Betrieb bis Ende des Jahres auf

by admin
März 23, 2023
News

Thüringen: Thüringer Erwerbstätige 2022 mit weniger Arbeitsstunden

by admin
März 23, 2023
News

Keine Zeit für ein Ende der Zeitumstellung in Europa

by admin
März 23, 2023
Next Post

„Konfrontation“: Schreckliches Ende einer tödlichen Belagerung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

„Erheblicher Stress“: 200.000 $ Bußgeld für Anrufe

Mai 11, 2022

„Voll verrückt“: Mordverdacht untersucht

Januar 6, 2023

Russland stimmt zu, die Ukraine Getreide liefern zu lassen, um die weltweite Nahrungsmittelknappheit zu lindern

Juli 23, 2022

Biden bekräftigt seine Unterstützung für die Ukraine angesichts der Besorgnis über die Beziehungen zwischen Russland und dem Iran

Februar 25, 2023

Europas Woche: Stärkung des Industriestandorts Europas

Februar 4, 2023

Chinas wilder Anspruch auf australische U-Boote

Januar 14, 2023
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Cops Schock-Racheplan gegen den Liebhaber seiner Frau
  • Westafrikanische Kommandos trainieren, um Terroristen zu Land und zu Wasser zu bekämpfen
  • Die neue thailändische Fluggesellschaft Really Cool Airlines nimmt ihren Betrieb bis Ende des Jahres auf
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?