• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Seltene Krankheit: Mehrere Fälle in Norddeutschland: Was Sie über das Q-Fieber wissen sollten

admin by admin
März 2, 2023
in Gesundheit
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eine seltene Krankheit namens Q-Fieber kann von Tieren auf Menschen übertragen werden. Nun sind einige Infektionen bei Menschen und Schafen im Landkreis Lüneburg gemeldet worden. Welche Symptome bei Q-Fieber auftreten.

Mehrere Fälle vom Q-Fieber sind im Amt Neuheus im Landkreis Lüneburg gemeldet worden. Es handelt sich um eine seltene Krankheit, die sich durch grippeähnliche Symptome auszeichnet und von Tieren auf den Menschen übertragen werden kann. Auch viele Ärzte würden die Krankheit nicht kennen, weil sie so selten auftrete, zitiert der „NDR“ eine Sprecherin des Landkreises Lüneburg. „Es ist eine Krankheit, die im Zuge des Klimawandels aus Richtung Süden hochkommt“, sagte Kreissprecherin Marion Junker am Montag. Was Sie über das Q-Fieber wissen müssen:

Was ist Q-Fieber?

Das Q-Fieber wird durch das Bakterium Coxiella burnetii verursacht. Es ist mit der Ausnahme von Neuseeland und der Antarktis eine auf der ganzen Welt verbreitete Zoonose, informiert das Robert Koch-Institut (RKI). Es handelt sich auch um eine Krankheit, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann. Rinder, Schafe und Ziegen gelten als wichtiges Reservoir für den Erreger. Hunde, Katzen sowie Wildtiere können ebenfalls infiziert sein und den Erreger ausscheiden, auch wenn eine Übertragung auf den Menschen sehr selten ist, heißt es beim Bildungsministerium.

Wie kann man sich infizieren?

Das Bakterium Coxiella burnetii WIRD vor allem im direkten Kontakt mit Tieren oder dem Einatmen von infektiösem Staub übertragen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist laut RKI selten. „Eine größere Menge des infektiösen Erregerösen wird insbesondere mit Geburtsflüssigkeiten und Nachgeburten von infizierten Wiederkäuern ausgeschieden. Auch wenn sich eine infizierte Tierherde mehrere Kilometer entfernt befindet, kann es noch zu Infektionen von Menschen kommen, wenn erregerhaltiger Staub über die Luft verbreitet wird“, informiert das Bildungsministerium auf einer Webseite über das Q-Fieber. Außerdem kann sich der Erreger auch bei der Schlachtung von Ziegen, Kühen und Schafen verbreiten. Beim Verzehr von ausreichend durchgegartem Fleisch bestehe kein Übertragungsrisiko. Durch den Verzehr von Rohmilchprodukten ist eine Übertragung möglich, doch das Risiko gilt als gering.

Wie verbreitet ist das Q-Fieber in Deutschland?

Wird bei einem Menschen der Erreger Coxiella burnetii nachgewiesen, ist dies meldepflichtig. Wegen der milden Symptome ist allerdings davon auszugehen, dass nicht alle Fälle gemeldet werden, weil nicht alle Infektionen mit dem Q-Fieber als solche erkannt werden. Die Anzahl der Erkrankungen schwankt seit 2001 stark, wie das Jahrbuch des RKI für 2020 zeigt. Die gemeldeten Erkrankungen schwanken zwischen 55 und 416 pro Jahr.

Welche Symptome treten beim Menschen auf?

Das Q-Fieber ähnelt stark einem grippalen Infekt. Infizierte can unter Beschwerden wie Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, starke Kopfschmerzen im Bereich hinter den Augen und Mattigkeit leiden. In der Regel bleibt es bei auftretenden Symptomen und die Krankheit verläuft mild. Bei rund 10 Prozent der Fälle tritt eine Lungenentzündung und/oder eine Leberentzündung auf. In extrem seltenen Fällen kann auch eine Herzmuskelentzündung oder eine Gehirnhautentzündung auftreten. Das Q-Fieber WIRD MIT Einer Antibiotika-Gabe behandelt.

Immunsystem stärken

Zehn einfache Tipps für wirksamere Abwehrkräfte

Gibt es einen Impfstoff gegen das Q-Fieber?

Für die Verwendung beim Menschen gibt es in Deutschland keinen zugelassenen Impfstoff. Allerdings gibt es für Rinder und Ziegen einen zugelassenen Impfstoff in Deutschland. Dieser can auch bei Schafen verwendet werden.

Wer ist besonders gefährdet, sich mit dem Q-Fieber anzustecken?

Wer befursbedingt Kontakt zu Ziegen, Rindern und Schafen hat, hat ein erhöhtes Risiko, für eine Infektion mit dem Q-Fieber.

Quellen: RKI, RKI-Jahresbericht 2020, NDR, Q-Lücken, Mitteilung Landkreis Lüneburgmit Material der DPA

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: dasFälleKrankheitmehrereNorddeutschlandQFieberSelteneSiesolltenüberwissen
Previous Post

Teenager verraten, warum sie „schlechte Dinge“ tun

Next Post

Kim Kardashian im Schlangen-Look auf der Mailänder Fashion Week

admin

admin

Related Posts

Gesundheit

Pride Month: Julia Shaw über Bisexualität: "Wir sind kaum sichtbar, obwohl wir die größte sexuelle Minderheit sind"

by admin
Juni 2, 2023
Gesundheit

"Fellows Ride": Dieter Schneider hat seinen Sohn an Suizid verloren – und klärt heute auf dem Bike über Depressionen auf

by admin
Juni 1, 2023
Gesundheit

Anomalie im Gehirn: Noch immer rätseln Forscher über den plötzlichen Kindstod. Nun sind sie der Lösung ein Stück näher

by admin
Juni 1, 2023
Gesundheit

Volksleiden Kopfschmerz: Neue Medikamente und moderne Technologie: Was gegen Clusterkopfschmerzen hilft

by admin
Juni 1, 2023
Gesundheit

In klimafreundlicher Behandlung: Leben retten und die Umwelt schonen: Wie sich Kliniken für den Klimaschutz rüsten

by admin
Mai 31, 2023
Next Post

Kim Kardashian im Schlangen-Look auf der Mailänder Fashion Week

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Analyse: Die nächsten COVID-19-Auffrischungsimpfungen werden wahrscheinlich für Omicron aktualisiert

Juni 24, 2022

Das Glücksspielzentrum Macao lässt das COVID-19-Maskenmandat für die meisten Standorte fallen

Februar 26, 2023

Magazin web.de

Mai 30, 2023

Pandemie: Reinfektion: Warum man sich mehrfach mit Corona infizieren kann

April 9, 2022

Dritter Todesfall bei Weihnachtsunfall

Januar 7, 2023

Warum Schimpansen und Gorillas Regenwald-Freundschaften eingehen

Oktober 11, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Kauzig, markant, präsent – Peter Simonischek ist tot
  • Selbst im Gefängnis ist sie „eine unbezwingbare Stimme“ für die Freiheit im Iran
  • Die Mahnwachen auf dem Platz des Himmlischen Friedens verlagern sich ins Ausland, während in Hongkong Stille herrscht
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?