• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, März 20, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Lebensstil

Die „Jerks“ machen den Abgang: Das sind die Streaming-Tipps der Woche

admin by admin
Februar 3, 2023
in Lebensstil
0
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Aktualisiert am 27.01.2023, 18:17 Uhr

Mehr News über Filme & Serien

Für viele Film- und Serienfans sind Netflix, Amazon Prime Video, WOW und Co. längst das bessere Kino. Mit hochkarätig besetzten Film-Highlights und spannenden Serien machen die Streamingdienste ihrem Ruf regelmäßig alle Ehre. Welche Produktionen in der kommenden Woche eine Sichtung im Heimkino wert sind, verrät die Übersicht.

„Idioten.“, Joyn PLUS+

Zwei Comedians ohne Schamgrenze, eine Fülle prominenter Gaststars und Geschichten aus dem Irrsinn des Lebens: Diese Bestandteile enthalten die Joyn-Serie „Jerks“. zu einem ungemein lustigen Endergebnis – sofern man vor dem Fernseher mit akuten Anflügen von Fremdscham umzugehen weiß. Die zweifelhaften Helden der bisweilen abgrundtief bösen und politisch absolut inkorrekten Komödie sind die Freunde und Schauspieler Fahri Yardim und Christian Ulmen in unausstehlichen Versionen ihrer selbst.

In Staffel fünf, die eine der großartigsten deutschen Sitcoms überhaupt abschließt, erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer etwas über den Ursprung der Freundschaft zwischen dem Chaos-Duo. Abgesehen davon arbeiten sich Ulmen und Yardim an gesellschaftlich kontrovers diskutierten Themen wie der Klimabewegung, Diversität und Cancel Culture ab – und das wie gewohnt an der Grenze des guten Geschmacks. Ab 2. Februar erwartet Streamingfans bei Joyn PLUS+ eine wilde Mischung aus Urologenanekdoten, Chauvi-Gefasel und zweideutigen Witzeleien.

„Black Panther: Wakanda Forever“, Disney+

Ein neuer Superheld hier, ein neues Prequel da: In Marvels Superheldenkosmos ist es angesichts der schieren Masse an neuen Blockbustern nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Doch „Black Panther“ erschien 2018 – und das nicht nur aufgrund des Kino-Einspielergebnisses von 1,3 Milliarden US-Dollar. Im 18. Film des MCU stand erstmals eine schwarze Hauptfigur im Mittelpunkt, verkörpert vom inzwischen verstorbenen Chadwick Boseman.

Der überraschende Krebstod des Hauptdarstellers 2020 erforderte für die Fortsetzung „Black Panther: Wakanda Forever“ ein Umdenken. Statt der bombastischen Heldengeschichte erwartet das Publikum eine Heldinnengeschichte. T’Challas (Boseman) Schwester Shuri (Letitia Wright) stürzt sich nach dem Tod ihres Bruders in Arbeit, um sich abzulenken. Seine Mutter Ramonda (Angela Bassett), Königin von Wakanda, sieht sich während dessen mit der schwierigen Gratwanderung konfrontiert, gleichzeitig Trauerarbeit zu leisten und Führungsfigur für ihr Volk zu sein.

Letzteres wird besonders bedeutsam, weil andere Länder aufgrund von T’Challas Ableben ihre Chance wittern, Wakanda auszubeuten und sich die erheblichen Vorkommen des Supermetalls Vibranium zu sichern. Episch inszeniert und nicht minder beeindruckend bebildert erzählt „Black Panther: Wakanda Forever“ (ab 1. Februar bei Disney+) eine mitreißende Geschichte von imperialistischen Eindringlingen und Rachedurst.

Aktualisiert am 27.10.2022, 10:31 Uhr

Der neue Trailer zu „Black Panther: Wakanda Forever“ bestätigt ein Gerücht: Die Nachfolge des im August 2020 verstorbenen Hauptdarstellers Chadwick Boseman tritt eine Frau an. Zu sehen ist auch: das Mädchen, das „Iron Man“ beerben wird. © ProSiebenSat.1

„Pamela: Eine Liebesgeschichte“, Netflix

Der Überlebensmechanismus sei außer Kraft, berichtet Pamela Andersen in der Netflix-Doku „Pamela: Eine Liebesgeschichte“. Gemeint ist der Skandal um das Sexvideo mit Ex-Mann Tommy Lee, der in den 90er-Jahren die Schlagzeilen füllte. Die erneute Aufmerksamkeit um den unrühmlichen Clip hat den 55-Jährigen auch der Disney+-Serie „Pam & Tommy“ zu verdanken, einer Dramatik, die sich an Andersons dunkelstem Lebensabschnitt abarbeitete.

Netflix porträtiert in einem neuen Dokumentarfilm Schauspielerin Pamela Anderson.

©Netflix

Nun geht die Schauspielerin in die Gegenoffensive und erhebt im 90-minütigen Dokumentarfilm ihre Stimme, um die Deutungshoheit über ihr Leben zurückzugewinnen. Anderson präsentiert sich als starke Frau, zwar von Albträumen gebeutelt, aber eine, die sich nicht unterkriegen lässt. „Ich bin keine Jungfrau in Nöten. Ich habe mich in verrückten Situationen begeben … und sie überlebt.“ „Pamela: Eine Liebesgeschichte“ startete am 31. Januar bei Netflix.

„Die hängende Sonne“, wow

Nordic Noir und Jo Nesbø – das passt einfach wie die Faust aufs Auge. Nicht nur die Romane des norwegischen Autors waren große Erfolge, die Werke des Schriftstellers dienten auch bereits fünf Filmen als Vorlage. Sky bediente sich nun einmal mehr am spannenden Œuvre Nesbøs. Der Original-Film des Streaming-Anbieters, „The Hanging Sun“, entführt das Publikum in eine von Mythen aufgeladene Region Norwegens, wo sich im Sommer die Sonne selbst mitten in der Nacht nie ganz vom Himmel verabschiedet.

Alessandro Borghi
In einem kleinen Dorf sieht John (Alessandro Borghi), vor seinem Vater sicher zu sein.

© Sky UK Limited

Unter dem gleißenden Schein des Sterns wird Auftragsmörder John (Alessandro Borghi) endlich Ruhe finden. Er hat ein kleines Dorf irgendwo im Nirgendwo als geeignetes Versteck auserkoren, um den grausamen Fängen seines Vaters, eines mächtigen Gangsterbosses, zu entkommen. In Lea (Jessica Brown Findlay) findet John schnell eine Bezugsperson, ahnt aber nicht, dass die alleinerziehende Mutter mit inneren Dämonen zu kämpfen hat. 2022 endete „The Hanging Sun“ das Filmfestival von Venedig, ab 31. Januar ist der atmosphärische Noir-Thriller vor beeindruckender Kulisse bei WOW zum Streamen verfügbar.

Milena Schmitt
Journalistin Miren (Milena Smit) hat nur ein Ziel: Sie will ein verschwundenes Mädchen finden.

© Netflix / Niete

„Das Mädchen im Schnee“, Netflix

Málaga, 2010, Dreikönigsparade: Der schöne Anlass verwandelt sich für die Eltern Ana (Loreto Mauléon) und Álvaro (Raùl Prieto) zum absoluten Albtraum. Innerhalb von Sekunden verlieren sie ihre Tochter Amaya aus den Augen. Trotz großem Fortschritt der Polizei bleibt das Mädchen verschwunden – und das über Jahre. Erst als die junge Investigativjournalistin Miren (Milena Smit) sich der Geschichte annimmt, scheint in der sechsteiligen Mini-Serie „Das Mädchen im Schnee“ wieder Bewegung in den Fall zu kommen.

Anders als der frustrierte Inspektor Millán (Aixa Villagrán) fördert Miren wichtige Details zutage. Gleichzeitig kommen Indizien ans Licht, die die Familie wohl lieber im Verborgenen gehalten hätte. Als auch noch ein Video auftaucht, das womöglich Amaya zeigt, wird die Hoffnung auf ein Wiedersehen erneut entfacht. Die düstere und gleichsam äußerst emotionale Dramaserie „Das Mädchen im Schnee“ startete am 27. Januar bei Netflix.
© 1&1 Mail & Media/teleschau

Quelle: Web De

Tags: AbgangdasdenDerdieJerksmachensindStreamingTippsWoche
Previous Post

Nach Anschlagswarnungen: Türkei wirft Westen Verschwörung vor

Next Post

Ausstellung im EU-Parlament zeigt „Geräusche des Hasses“ der ETA

admin

admin

Related Posts

Lebensstil

Pietro Lombardi happy: Er sieht Sohn Alessio nun viel öfter

by admin
März 20, 2023
Lebensstil

Shakira-Ex Gerard Piqué soll mit seiner neuen Freundin Clara Hochzeit planen

by admin
März 19, 2023
Lebensstil

„Starfield“: Release-Termin für Bethesdas Weltraumepos steht fest

by admin
März 16, 2023
Lebensstil

Wie „Miss Wonderbra“ die Laufstege der Welt eroberte: Eva Herzigová wird 50

by admin
März 15, 2023
Lebensstil

Eine Frau, 100 Männer: Londoner Theater führt 24-Stunden-Stück auf

by admin
März 14, 2023
Next Post

Ausstellung im EU-Parlament zeigt "Geräusche des Hasses" der ETA

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ukraine-Krieg: Selenskyj erwartet schwerere Angriffe

Juni 20, 2022

EU weiter ohne Einigung auf sechstes Sanktionspaket – Ungarn blockiert

Mai 24, 2022

Schönheits-OP bei Australierin geht schief: Wie ein „Alien mit Hörnern“ im Gesicht

August 14, 2022

Telekommunikation: Apple kündigt Neuheiten-Event an

August 25, 2022

Corona-Pandemie: Diesmal kommt die neue Variante aus Portugal – die wichtigsten Antworten zu BA.5

Juni 1, 2022

Subunguales Melanom: Angebliches Muttermal auf Nagel entpuppt sich als seltener Hautkrebs

April 13, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Die Fans sagen alle das Gleiche, als Luke Shaw und Kenny Tete kuscheln, während der wütende Mitrovic zum Barging-Schiedsrichter vom Platz gestellt wird
  • Paris 2024: Tickets und mehr
  • TikTok: QuitTok: Junge Menschen filmen sich beim Kündigen und gehen viral
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?