• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Meloni ist kein Schreckgespenst mehr in Brüssel

admin by admin
Februar 2, 2023
in News
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 29.01.2023 15:08 Uhr

Die Rechtspopulistin Meloni regiert seit 100 Tagen in Italien. Entgegen der Befürchtungen in der EU zeigt sie sich kooperativ und zurückhaltend – wohl auch aus wirtschaftlichem Interesse.

Von Holger Beckmann, ARD-Studio Brüssel

Vor gut 100 Tagen schien es in Brüssel noch völlig klar zu sein, was da mit Giorgia Meloni und der neuen italienischen Regierung auf Europa zu kommt. Nichts Gutes jedenfalls – da war man sich im Großen und Ganzen einig. Was könne man schon erwarten von einer Partei, deren Wurzeln im Faschismus zu finden sind und deren Chefin sich davon nie wirklich distanziert habe, hieß es.




WDR Logo

Holger Beckmann
ARD-Studio Brüssel

Und: Jetzt gebe es einen weiteren und viel größeren Mitgliedsstaat der EU, der die europäischen Institutionen am liebsten abgeschafft sehen würde. Die Grüne Europaparlamentarierin Alexandra Geese, die selbst lange in Italien gelebt hat, drückte das so aus: „Ihr Vorbild ist Orban, der Ungarn von einer Demokratie in eine Autokratie verwandelt hat – und von daher kann man schon erkennen, dass uns in Italien jetzt nichts Gutes bevorsteht.“

Eine klare Bewertung war das. Dahinter stand die Befürchtung, dass aus Rom jetzt neue Versuche kommen würden, den europäischen Rechtsstaat zu schwächen und die Gemeinschaft der 27 Staaten auseinanderzutreiben. Hinzu kam die Sorge, dass Italien mit seiner massiven Staatsverschuldung von über 130 Prozent der Wirtschaftsleistung den gesamten Binnenmarkt in eine gefährliche Schieflage bringen könnte, weil die Regierung Meloni alle Haushaltsregeln ignorieren würde, was am Ende wieder die finanziell soliden Euro-Staaten ausbügeln müssten.

Es brauche deshalb klare Signale, sagte der CSU-Europaparlamentarier Markus Ferber warnend Richtung Rom:

Ein klares europäisches Signal, ein klares Signal, dass die Stabilitätspolitik von Mario Draghi fortgesetzt werden soll. Ohne diese Signale wird Italien in eine Abwärtsspirale rutschen.

Draghi galt als verlässlich

In Brüssel schätzte man die Verlässlichkeit des früheren italienischen Regierungschefs und Ex-EZB-Präsidenten Draghi. Mit ihm war Italien zurück im Kreis derer, die Europa nicht nur wollten, sondern voranbringen wollten, auch als global einflussreichen Machtblock. Mit Meloni würde das alles vorbei sein.

Doch es war die neue italienische Regierungschefin selbst, die sich beeilte, diesem Eindruck in Brüssel von Anfang an entgegenzutreten. Nach ihrem Antrittsbesuch in Brüssel sagte sie, sie habe einige Probleme angesprochen, die bewältigt werden müssten.

Wir sind keine Außerirdischen, sondern Menschen. Wir konnten unsere Positionen erklären. Und mir scheint, auf der anderen Seite waren Menschen, die uns zugehört haben.

Regierung kooperativ bis zurückhaltend

Und auch danach kamen aus Rom keine nennenswerten anti-europäischen Querschüsse. Melonis Regierung gibt sich zurückhaltend bis kooperativ. Dies liegt zum einen daran, dass Italien der größte Empfänger von Milliarden aus dem Corona-Fonds der EU ist und zum anderen daran, dass man in Rom europäische Unterstützung bei der ungelösten Migrationsfrage haben will. Nach wie vor ist Italien das Land, das für viele Tausend Flüchtlinge das erste Ziel ist, die nach Europa wollen.

Und es ist ausgerechnet, der bisher als zurückhaltend und vorsichtig geltende Partei- und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei – also der Christdemokraten im Europaparlament – Manfred Weber von der CSU, der in den vergangenen Wochen hier ganz offen die Zusammenarbeit mit der italienischen Regierung sucht und: das Gespräch mit Meloni:

Italien verdient, dass die anderen Italien unterstützen. Das ist das, was ich verlange. Und das gehört zur Europäischen Politik. Wir sollten die Europäische Zusammenarbeit nicht aufhalten, sondern: Wir sollten sie verstärken.

Weber und Meloni wird ein durchaus herzliches Verhältnis nachgesagt – kein Wort jedenfalls mehr von den gefährlichen Postfaschisten an der Regierung dort. Im Gegenteil: Weber, so heißt es, baue im Europaparlament bereits an einem Bündnis mit Melonis Fratelli d’Italia. Schließlich kommt es für die EVP darauf an, ihre starke Position dort nach den Wahlen im Frühjahr nächsten Jahres irgendwie zu halten.

Im Zweifel offenbar auch mit einem politischen Partner, von dem man bis vor kurzem lieber noch die Finger gelassen hätte. Aber die Zeiten ändern sich – und Italien scheint ja trotz allem doch auf einem pro-europäischen Kurs zu sein, irgendwie – auch mit Meloni. Und – wie Jeromin Zettelmayer, Ökonom vom Brüssler Bruegel-Think-Tank sagt – am Ende aus purem Eigennutz: „Es ist schwer vorstellbar in einer Situation, in der die wirtschaftliche Lage ohnehin sehr prekär ist, noch Risiken einzugehen.“

Meloni braucht Brüssel

Genau so macht es Meloni. Sie braucht Brüssel und auch die Milliarden von dort und geht keine Risiken ein. Ob Weber ebenfalls keine Risiken eingeht, indem er eine politische Kooperation der Christdemokraten im Europaparlament mit Melonis Partei anstrebt, das gilt in Brüssel als eine ganz andere Frage.

Für Brüssel kein echtes Schreckgespenst mehr – 100 Tage Meloni in Rom

Holger Beckmann, ARD Brüssel, 29.1.2023 · 13:55 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: BrüsselistkeinmehrMeloniSchreckgespenst
Previous Post

Adanis Widrigkeiten erhöhen den Einsatz für Indien und Investoren

Next Post

Reporter deckt Centrelink-Debakel auf

admin

admin

Related Posts

News

Selbst im Gefängnis ist sie „eine unbezwingbare Stimme“ für die Freiheit im Iran

by admin
Juni 2, 2023
News

Die Mahnwachen auf dem Platz des Himmlischen Friedens verlagern sich ins Ausland, während in Hongkong Stille herrscht

by admin
Juni 2, 2023
News

Berlin & Brandenburg: Rassistischer Angriff? Mann beleidigt und geschlagen

by admin
Juni 2, 2023
News

Bei der Suche nach Shyanne wurden neue Gegenstände „beschlagnahmt“, da Bilder von Autos veröffentlicht wurden

by admin
Juni 2, 2023
News

Gipfel in Moldau macht Hoffnung auf ukrainischen NATO-Beitritt

by admin
Juni 2, 2023
Next Post

Reporter deckt Centrelink-Debakel auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

WA Covid Peak nähert sich, da die Beschränkungen nachlassen

April 4, 2022

Nordrhein-Westfalen: Wahlkampffinale der FDP mit Lindner und Stamp in Düsseldorf

Mai 13, 2022

Sexspielzeug: Vibrator mit Fernbedienung: Welche Modelle sich lohnen – und wann sie besonders Spaß bringen

Juli 1, 2022

Psychoonkologie: Die Diagnose Brustkrebs weckt Ängste. So lernen Betroffene, sie in den Griff zu bekommen

Oktober 30, 2022

Ukraine plädiert für Einsatz von Streumunition

Februar 18, 2023

Telekommunikation: Huaweis Russland-Dilemma: Wie der einstige Tech-Riese vom Ukraine-Konflikt gewinnt – und welche Folgen drohen

April 6, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Kauzig, markant, präsent – Peter Simonischek ist tot
  • Selbst im Gefängnis ist sie „eine unbezwingbare Stimme“ für die Freiheit im Iran
  • Die Mahnwachen auf dem Platz des Himmlischen Friedens verlagern sich ins Ausland, während in Hongkong Stille herrscht
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?