• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Pistorius will Bestände von „Leopard“-Kampfpanzern prüfen

admin by admin
Januar 24, 2023
in News
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 20.01.2023 14:57 Uhr

Immer noch ist keine Entscheidung gefallen – doch die Bundesregierung will die Verfügbarkeit von „Leopard“-Kampfpanzern prüfen. Deutschland „blockiere keine Entscheidung“, sagte Verteidigungsminister Pistorius in Ramstein.

Die westlichen Alliierten sind nach Darstellung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius noch nicht einig, ob der Ukraine Kampfpanzer vom Typ „Leopard 2“ zur Verfügung gestellt werden sollen. „Es gibt kein einheitliches Meinungsbild“, sagt Pistorius am Rande der Beratungen der Ukraine-Kontaktgruppe auf dem US-Stützpunkt in Ramstein.

Der Eindruck, dass Deutschland eine solche Entscheidung blockiere, sei falsch. „Es gibt gute Gründe für die Lieferung, es gibt gute Gründe dagegen“, sagt der SPD-Politiker. Er könne daher noch nicht sagen, wie die Entscheidung auszusehen habe.

Claudia Buckenmaier, SWR, zu Ergebnissen des Treffens der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein

tagesschau24 17:00 Uhr, 20.1.2023

Prüfung der „Leopard 2“-Bestände

Allerdings habe er seinem Ministerium einen Prüfauftrag erteilt, um den Bestand von „Leopard 2“-Panzern bei der Bundeswehr und in der Industrie zu prüfen. Damit wolle er bereit sein zu handeln, falls eine Entscheidung falle. „Wir bereiten uns vor für den Fall der Fälle“, sagte er. Die politische Entscheidung über eine Lieferung werde dann „so bald wie möglich getroffen“.

Austin: Unterstützung „solange es nötig ist“

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hatte zum Auftakt des Treffens die westlichen Alliierten aufgefordert, in ihrer Unterstützung für die Ukraine nicht nachzulassen. „Die ukrainische Bevölkerung schaut auf uns. Der Kreml schaut auf uns. Und die Geschichte schaut auf uns. Also werden wir nicht nachlassen“, sagte er. Es sei vielmehr an der Zeit, die Militärhilfen zu verstärken.

Austin verwies auf ein neues US-Hilfspaket für die ukrainischen Streitkräfte im Volumen von 2,5 Milliarden Dollar, das auch die Lieferung von 59 Schützenpanzern des Typs „Bradley“ umfasst. Die US-Hilfen an die Ukraine summierten sich damit auf insgesamt 26,7 Milliarden Dollar, wie Austin ausführte.

Im Zentrum der Beratungen der rund 50 Staaten steht die Frage, ob nun auch erstmals Kampfpanzer westlicher Bauart an die Ukraine geliefert werden sollen, vor allem geht es dabei um den „Leopard 2“ aus deutscher Produktion.

Selenskyj fordert mehr Tempo

Zu Beginn des Treffens der Verteidigungsminister wandte sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Videobotschaft erstmals direkt an die Kontaktgruppe. Er forderte die Unterstützer-Staaten zu mehr Tempo bei Waffenlieferungen einschließlich Kampfpanzern auf.

Die Zeit sei kritisch, sagte er. Russland ziehe gerade seine letzten Kräfte zusammen. „Wir müssen schneller werden.“ Der russische Terror erlaube keine langen Diskussionen. „Der Kreml muss verlieren.“ Selenskyj dankte den versammelten Vertretern westlicher Staaten für die bisherige Unterstützung seines Landes. „Wir sehen die Ergebnisse auf dem Schlachtfeld in der Ukraine.“

Den Verteidigern der Freiheit gingen aber langsam die Waffen aus. In Ramstein müssten konkrete Entscheidungen über die Lieferung etwa von Flugzeugen sowie Raketen und Artillerie mit großer Reichweite getroffen werden, um den russischen Terror beenden zu können.

Kreml: Panzerlieferungen werden „nichts ändern“

Der Kreml zeigte sich hingegen weiter von einem Sieg Russlands überzeugt. Westliche Panzerlieferungen würden in der Ukraine „nichts ändern“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow in Moskau. Der Westen habe die „dramatische Wahnvorstellung“, dass die Ukraine Erfolg „auf dem Schlachtfeld“ haben könnte. „Man sollte die Bedeutung solcher Lieferungen mit Blick auf die Fähigkeit, etwas zu ändern, nicht übertreiben“, sagte Peskow vor Journalisten. Der Konflikt in der Ukraine entwickle sich in einer „Aufwärtsspirale“. 

Ramstein-Konferenz beginnt: USA verkünden weitere Hilfe

Oliver Neuroth, ARD Berlin, zzt. Ramstein, 20.1.2023 · 11:27 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: BeständeLeopardKampfpanzernPistoriusprüfenvon
Previous Post

Kriegsalltag in der Ukraine: „Ich habe Vorräte für mehrere Wochen“

Next Post

"Pazifik" von Leonid Michelson: Crewmitglieder packen aus: So abenteuerlich flüchtete die Super-Jacht eines Oligarchen vor der Polizei

admin

admin

Related Posts

News

Gegen den ehemaligen Vorsitzenden der China Zheshang Bank wird ermittelt

by admin
Februar 6, 2023
News

Rheinland-Pfalz & Saarland: Werbekampagne soll Interesse für Erzieherberuf wecken

by admin
Februar 6, 2023
News

Musharrafs Vermächtnis: Ein konfliktreiches Pakistan und ein skrupelloses Militär

by admin
Februar 6, 2023
News

Frankreichs Parlament berät erstmals über Rentenreform

by admin
Februar 6, 2023
News

Suchen Sie weiter nach mysteriösem Lotto-Millionär

by admin
Februar 6, 2023
Next Post

"Pazifik" von Leonid Michelson: Crewmitglieder packen aus: So abenteuerlich flüchtete die Super-Jacht eines Oligarchen vor der Polizei

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ukraine: Kiew gibt Verteidigung von Mariupol auf

Mai 20, 2022

Geburten: Fast jede dritte Art in Deutschland kommt per Kaiserschnitt zur Welt

April 27, 2022

Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg Towers erfahren am Freitag ihre Eurocup-Gegner

Juli 5, 2022

Utopie vom starken Mann: Narzissmus und fehlende Vaterfigur: Warum Rapper so oft den "harten Kerl" raushängen lassen

Dezember 15, 2022

Ukraine-Krieg: Lawrow droht mit Einnahme weiterer Gebiete

Juli 20, 2022

Niederlande: Asylsuchende aus überfülltem Lager verlegt

August 28, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • ChatGPT: 180.000 US-Dollar Einstiegsgehalt: Chatbot gut genug für Spitzenjob bei Google
  • Gegen den ehemaligen Vorsitzenden der China Zheshang Bank wird ermittelt
  • Rheinland-Pfalz & Saarland: Werbekampagne soll Interesse für Erzieherberuf wecken
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?