• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Polen will Berlin um Erlaubnis zur Panzerlieferung bitten

admin by admin
Januar 23, 2023
in News
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 23.01.2023 12:03 Uhr

Polens Regierungschef Morawiecki möchte Deutschland um eine Ausfuhrgenehmigung für „Leopard 2“-Panzer bitten. Mit oder ohne Zustimmung – Warschau werde an die Ukraine liefern. Damit reagiert er auf Aussagen von Außenministerin Baerbock.

Polen hat angekündigt, die Bundesregierung um eine Genehmigung für die Lieferung der in Deutschland hergestellten Kampfpanzer vom Typ „Leopard“ an die Ukraine zu bitten. „Wir werden eine solche Genehmigung beantragen, aber das ist ein zweitrangiges Thema“, sagte Regierungschef Mateusz Morawiecki. Selbst falls Polen am Ende keine Zustimmung Berlins erhalten würde, wolle man im Rahmen einer kleinen Koalition handeln. „Wenn die Deutschen nicht in dieser Koalition sind, werden wir trotzdem unsere Panzer zusammen mit anderen in die Ukraine verlegen“, so der Regierungschef. Allerdings äußerte sich Morawiecki nicht dazu, wann seine Regierung das Ersuchen stellen will.

Treffen der EU-Außenminister: Polen will Deutschland um Erlaubnis für Kampfpanzerlieferungen bitten

Markus Preiß, ARD Brüssel, tagesschau 14:00 Uhr, 23.1.2023

Polen und Finnland haben bereits erklärt, „Leopard“-Panzer aus eigenen Beständen an die Ukraine abgeben zu wollen. Um die in Deutschland hergestellte Panzer an andere Länder liefern zu können, ist die vorherige Genehmigung der Bundesregierung erforderlich.

Baerbock: Würden Lieferungen nicht im Wege stehen

Bisher habe Polen Deutschland nicht um Zustimmung ersucht, hatte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock gestern im französischen Fernsehsender „LCI“ erklärt. „Aber, wenn wir gefragt würden, stünden wir dem nicht im Wege“, so Baerbock. Es blieb aber zunächst unklar, ob sie dabei eine abgestimmte Position der Bundesregierung vertrat.

„Polen will das machen“, Markus Preiß, ARD Brüssel, zur Bereitschaft der EU-Außenminister über Kampfpanzerlieferungen

tagesschau24 11:00 Uhr, 23.1.2023

Denn heute wich sie vor Beginn eines Treffens mit den Außenministerinnen und -ministern der EU der „Leopard“-Frage aus – und ließ auch keine entsprechenden Nachfragen zu. Baerbock wiederholte die gestrigen Äußerungen nicht und betonte stattdessen, die internationale Gemeinschaft müsse alles tun, um der Ukraine bei der Verteidigung zu helfen. „Damit die Ukraine gewinnt“ und die Menschen wieder in Frieden und Freiheit leben könnten, sagte die Außenministerin.

Lettland fordert ebenfalls „Leopard“-Lieferung

Auch der lettische Staatspräsident Egils Levits sprach sich im Deutschlandfunk dafür aus, der polnischen Lieferung zuzustimmen. Die Ukraine stehe „dramatisch unter Druck“, sagte Levits. „Es muss alles Erforderliche getan werden, damit die Ukraine sich verteidigen kann.“ Das sei eine „fast einhellige Haltung Europas“.

„Wenn ein Staat dann nicht mitmacht, das ist natürlich ein Problem“, so der Staatspräsident. Dass Bundeskanzler Olaf Scholz möglicherweise die Skepsis der deutschen Bevölkerung zu den Kampfpanzer-Lieferungen in seine Entscheidung einbeziehe, könne er nicht verstehen.

Am Wochenende hatte bereits der lettische Außenminister Edgars Rinkevics den Druck die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert – nach eigenen Angaben auch im Namen seiner Amtskollegen aus Estland und Litauen. Deutschland habe als europäische Führungsmacht eine besondere Verantwortung, schrieb Rinkevics auf Twitter.

Przydacz: Schritt in die richtige Richtung

Der auf Deutschland ausgeübte Druck wirke offenbar, sagte Polens Regierungschef. Baerbocks Äußerungen im französischen Fernsehen seien ein „Hoffnungsschimmer“, dass Berlin Lieferungen nicht länger blockieren werde – und sich vielleicht sogar an der Koalition beteiligen könnte, so Morawiecki. Ähnlich äußerte sich der polnische Präsidentenberater Marcin Przydacz. „Es ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagte er im polnischen Rundfunk. „Wir begrüßen die Position des deutschen Außenministeriums.“

Bereits in der vorvergangenen Woche hatte der polnische Präsident Andrzej Duda gesagt, die Regierung in Warschau habe bereits entschieden, der Ukraine 14 „Leopard“-Kampfpanzer zu liefern, wenn dies im Rahmen einer Koalition geschehe.

Quelle: Tagesschau

Tags: BerlinBittenErlaubnisPanzerlieferungPolenzur
Previous Post

EGMR-Urteil: LGBTQ-Geschichten sind nicht schädlich für Kinder

Next Post

Gesundheit: Leistungsfähig und gut gelaunt: Das passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie jeden Tag spazieren gehen

admin

admin

Related Posts

News

Gegen den ehemaligen Vorsitzenden der China Zheshang Bank wird ermittelt

by admin
Februar 6, 2023
News

Rheinland-Pfalz & Saarland: Werbekampagne soll Interesse für Erzieherberuf wecken

by admin
Februar 6, 2023
News

Musharrafs Vermächtnis: Ein konfliktreiches Pakistan und ein skrupelloses Militär

by admin
Februar 6, 2023
News

Frankreichs Parlament berät erstmals über Rentenreform

by admin
Februar 6, 2023
News

Suchen Sie weiter nach mysteriösem Lotto-Millionär

by admin
Februar 6, 2023
Next Post

Gesundheit: Leistungsfähig und gut gelaunt: Das passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie jeden Tag spazieren gehen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ausstellung in Brüssel: Pressefotos als Kampfmittel der Demokratie

Oktober 4, 2022

Berlin Fashion Week: Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit

Januar 22, 2023

Wiederherstellen, Wiederverwenden und Reparieren – Initiative zur Kreislaufwirtschaft

April 6, 2022

Experte für bipolare Störungen: Außer Kontrolle: Was ist bloß los mit Kanye West?

Oktober 29, 2022

Niedersachsen & Bremen: Autos fahren nach Starkregen auf A1 ineinander

Oktober 1, 2022

Die Fans sagen alle dasselbe wie James Maddison, der auf dem Mannschaftsfoto von England für die Weltmeisterschaft 2022 urkomisch „einen Ashley Cole macht“.

November 15, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • ChatGPT: 180.000 US-Dollar Einstiegsgehalt: Chatbot gut genug für Spitzenjob bei Google
  • Gegen den ehemaligen Vorsitzenden der China Zheshang Bank wird ermittelt
  • Rheinland-Pfalz & Saarland: Werbekampagne soll Interesse für Erzieherberuf wecken
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?