• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Es geht um zwei Millionen Dollar: Musk soll die Experten bezahlen, mit denen Twitter ihn zur Übernahme zwang – und weigert sich einfach

admin by admin
Januar 21, 2023
in Technik
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bis zum letzten Moment versuchte sich Elon Musk gegen seine Übernahme von Twitter zu wehren. Doch mit Hilfe von Rechtsexperten konnte sich der Kurznachrichtendienst letztendlich durchsetzen. Nun klagt das Beratungsunternehmen selbst gegen Musk.

Seit Wochen sind Elon Musk und sein Neukauf Twitter immer wieder in den Schlagzeilen. Von Massenentlassungen über den erratischen Führungsstil bis zu den großartigen Schwierigkeiten sorgt für Musks Umgang mit dem Kurznachrichtendienst immer wieder für neuen Gesprächsstoff. Daher vergisst man schnell, dass das Chaos schon vor der Übernahme begann. Nun holt Musk der eigentlich geklärte Streit wieder ein.

Die Rechtsberatung Charles River Associates (CRA) hat am Donnerstag in Boston Klage gegen Twitter eingereicht, das berichten mehrere US-Medien. Die Kanzlei wirft dem Unternehmen vor, nicht für erbrachte Rechtsberatungen zu haben. „Twitter hat diesen gebrochen, Indem die Leistungen nicht geleistet wurden“, so die Klage. Insgesamt geht es um 2,19 Millionen Dollar (etwa 2 Millionen Euro). Das pikante Detail: Bei der Beratung ging es ausgerechnet um die Frage, ob Elon Musk Twitter nun kaufen musste oder nicht.

Musk soll Beratung gegen sich selbst bezahlen

Dass Musk Twitter wirklich übernehmen würde, war noch wenige Tage vorher alles andere als klar. Nach einer ersten Interessenbekundung im Frühjahr hatte sich der Tesla-Gründer und die frühere Unternehmensführung zwar schnell über die Übernahmebedingungen geeinigt. Musk überlegte es sich aber doch anders. Und versucht, sich aus dem Deal zu wieseln. Letztlich wurde er von Einem Gericht dazu verdonnert, das Geschäft doch abzuschließen. Und die vereinbarten 44 Milliarden Dollar auf den Tisch zu legen, die inzwischen selbst von neutralen Beobachtern als viel zu hohem Kaufpreis erachtet werden.

Die Kanzlei, vor allem der dort arbeitende Rechtsprofessor Mark Zmijewski, hatte Twitter bei der Entscheidung unterstützt. CRA habe Recherche- und Analysearbeit beigesteuert, weitere Expertenmeinungen eingeholt und Twitters Rechtsabteilung beratend bei der Erstellung des Gegendarstellungsberichts unterstützt, erklärt die Klage nun. Zudem habe Zmijewski als Experte im Prozess ausgesagt.

Die Twitter in Rechnung gestellten Leistungen sind aber allesamt nicht bezahlt worden. Dabei soll der Kurznachrichtendienst nicht einmal die rechtlichen Möglichkeiten zum Widerspruch gegen die Rechnungen genutzt haben. Sie wurden nach Darstellung der Kanzlei schlicht widerlegt. Das könnte nun teuer werden: CRA fordert nicht nur die in Rechnung gestellte Summe, sondern zusätzlich noch Schadensersatz. Insgesamt wird die Kanzlei die doppelte bis dreifache Summe der offenen Forderungen einklagen.

Paypal, Tesla, SpaceX

Elon Musk: Seine Firmen, seine Familie – der zweitreichste Mensch der Welt in Bildern

Nicht die erste unbezahlte Rechnung

Auch wenn man nun den Eindruck gewinnen kann, dass Musk nicht für die Anwälte bezahlen möchte, die ihm den 44-Milliarden-Dollar-Kauf eingebrockt haben: Es ist längst nicht gesagt, dass der neue Twitter-Eigentümer von den Rechnungen auch nur weiß. Dass sie nicht geleistet wurden, dürfte wahrscheinlich wahrscheinlich mit Anweisungen zu tun haben. Weil Twitter unter Musk erheblich schlechter da steht als vorher (Details erfahren Sie hier), musste Musk zu teils drastischen Maßnahmen greifen. Neben Massenentlassungen setzte er auch auf eine rechtlich reichlich fragwürdige Strategie: Und wie die Finanzabteilung an, Rechnungen über Reisen, Rechtsberatungen und sogar die Miete einfach nicht zu bezahlen (hier erfahren Sie mehr).

Die Folgen dürften Musk in den kommenden Wochen zunehmend einholen. Nicht nur Klagen neben CRA auch immer mehr andere Firmen wegen der unbeglichenen Zahlungsforderungen. Twitter hat im ersten Quartal unter Musk auch ein Viertel seiner erwarteten Umsätze verloren. Musk hatte ähnliches offenbar bereits befürchtet: Schon im November hatte er vor Angestellten angekündigt, dass er eine Insolvenz Twitters nicht ausschließen kann.

Quellen:Klageschrift (über Ars Technica), Bloomberg

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: bezahlendenendieDollareinfachExpertenGehtihnMillionenMitMusksichsollTwitterÜbernahmeundWeigertzurZwangzwei
Previous Post

Trailerpremiere: „Sick of Myself“ – eine bitterböse Komödie

Next Post

Wie Sie beim Besuch in Alabama alles über die Entstehung der Bürgerrechtsbewegung lernen können

admin

admin

Related Posts

Technik

ChatGPT: 180.000 US-Dollar Einstiegsgehalt: Chatbot gut genug für Spitzenjob bei Google

by admin
Februar 6, 2023
Technik

OpenAI-Chef Sam Altman: Seine KI soll die Welt revolutionieren – er bereitet sich selbst mit Gold, Waffen und Gasmasken auf den Untergang vor

by admin
Februar 5, 2023
Technik

Palantir: Krieg per App: Wie Peter Thiels Software der Ukraine beim Beschuss russischer Ziele hilft

by admin
Februar 4, 2023
Technik

Internet: Twitter bringt neues Bezahl-Abo nach Deutschland

by admin
Februar 4, 2023
Technik

Quartalszahlen: Apple, Amazon und Alphabet enttäuschen Börse

by admin
Februar 3, 2023
Next Post

Wie Sie beim Besuch in Alabama alles über die Entstehung der Bürgerrechtsbewegung lernen können

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Passives Einkommen aufbauen – So gelingt es!

Mai 15, 2022

Raymond van Barneveld bejubelte den Sieg von Verlobter Julia, nachdem er aus dem Krankenbett aufgestanden war, um Ryan Meikle zu schlagen

Dezember 21, 2022

Kroatien bekommt den Euro: Hoffnung, dass er „gut sein wird“

Januar 1, 2023

Brüssel will stärker gegen illegale Einwanderung vorgehen

Januar 25, 2023

Israels Parlament löst sich auf und ebnet den Weg für eine weitere Wahl

Juni 30, 2022

Hongkong wird kein „Polizeistaat“, sagt der oberste Polizist der Stadt

Juni 7, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • ChatGPT: 180.000 US-Dollar Einstiegsgehalt: Chatbot gut genug für Spitzenjob bei Google
  • Gegen den ehemaligen Vorsitzenden der China Zheshang Bank wird ermittelt
  • Rheinland-Pfalz & Saarland: Werbekampagne soll Interesse für Erzieherberuf wecken
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?