• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Faktencheck: "Fühle mich verdammt hoch": Was es mit Elon Musks skurrilen Drogen-Video auf sich hat

admin by admin
Januar 5, 2023
in Technik
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Sehen Sie im Video: „Fühle mich verdammt high“ – was es mit diesem skurrilen Drogen-Video von Elon Musk auf sich hat.

Dieses angebliche Video von Elon Musk verbreitet sich in den sozialen Medien.

In dem Clip soll der umstrittene Tesla-Chef über seinen Drogenkonsum sprechen.

„Ich habe gerade 150 Milligramm Edible genommen und fühle mich verdammt hoch. Ich fühle mich, als wäre ich ganz weit oben. Ich werde jetzt 30 neue verdammte Weltraum-Autos entwerfen und uns zum Mars bringen.“

Zahlreiche Nutzer kommentieren und verbreiten das Video in den sozialen Netzwerken.

Allein auf Twitter wird der Clip mehr als 3,6 Millionen Mal aufgerufen.

Doch ist das Video wirklich echt?

Auch wenn Musk für kontroverse und aufsehenerregende Aussagen und diesem Aktionen bekannt ist, handelt es sich bei Clip um einen Fake.

Eine Einblendung im Video führt zum Tiktok-Kanal des Nutzers „plattepus“ – einem AI-Künstler, der auf seinem Kanal zahlreiche Deepfake-Videos verschiedener prominenter Persönlichkeiten gepostet hat.

Mithilfe der Technologie lässt sich ein Gesicht in einem Video durch ein anderes ersetzen.

Auf seinem Youtube-Kanal macht der Künstler außerdem deutlich, dass es sich bei seinen Inhalten um manipulierte Videos handelt, indem er User dazu auffordert, ihm für „mehr AI-Parodie-Videos“ zu folgen.

Der Herbst zeigt, wie überzeugend Deepfake-Videos aussehen können.
Doch auch wenn das Video zu Musks unvorhersehbarem Verhalten passt, handelt es sich trotzdem um einen Fake.

Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns das Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt allgemein: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir prüfen Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden „Team Verifikation“ zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.

Quelle: Stern

Tags: aufDrogenVideoElonFaktencheckhathochquotmichMitMusksquotFühlesichskurrilenverdammt
Previous Post

Großes Problem mit neuer Covid-Regel

Next Post

Wintermärkte und Schlittschuhlaufen: Weihnachten in Dubai

admin

admin

Related Posts

Technik

Genialer Schnappschuss: Optische Illusion: Welches der beiden Zebras blickt hier in die Kamera?

by admin
Mai 30, 2023
Technik

Luftverdichter: Nie wieder außer Atem: Mini-Kompressoren im Vergleich für Luftmatratze & Co.

by admin
Mai 29, 2023
Technik

Computer-Hirn-Interface: Neuralink: Elon Musk darf seine Hirn-Chips in Menschen einpflanzen

by admin
Mai 28, 2023
Technik

Covid-19: Nie mehr "roter Kachel": Das stille Ende der Corona-Warn-App

by admin
Mai 28, 2023
Technik

Kurznachrichtendienst: EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation

by admin
Mai 27, 2023
Next Post

Wintermärkte und Schlittschuhlaufen: Weihnachten in Dubai

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Nordkorea wirft den USA vor, der Ukraine Panzer zugesagt zu haben

Januar 28, 2023

Kroatiens Euro-Beitritt in wirtschaftlich prekären Zeiten

Juli 30, 2022

Hessen: Beamtenbesoldung steigt: Landtag stimmt für Gesetz

Februar 16, 2023

Warten auf die letzte Ehre

September 16, 2022

„In richtig guten Monaten“: Das hat Pietro Lombardi verdient

Oktober 12, 2022

Wie „Miss Wonderbra“ die Laufstege der Welt eroberte: Eva Herzigová wird 50

März 15, 2023
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Volksleiden Kopfschmerz: Wie die Einnahme von Schmerzmitteln zu Kopfschmerz führen kann
  • Zwei Gewehre bei mutmaßlichem Schulschützen gefunden
  • Ich war eine NFL-Legende und Gewinner der Heisman Trophy – jetzt habe ich abseits des Spielfelds einen ganz anderen Job
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?