• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, März 20, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Zwischenmenschliche Kommunikation: Fünf Sprachen der Liebe: Wie wir anderen unsere Zuneigung zeigen

admin by admin
November 17, 2022
in Gesundheit
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der eine liebt den Sommer, der andere den Herbst: Wir haben alle unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse. Und genauso unterschiedlich zeigen wir unseren Mitmenschen auch unsere Zuneigung. Ein Blick in die Linguistik der Liebe.

„Man kann nicht kommunizieren“, hat der österreichische Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick mal gesagt. Wie viel Wahrheit in diesen Worten steckt, das merken wir nicht, wenn es in zwischenmenschlichen Beziehungen mal wieder zu Missverständnissen kommt. Wir fühlen uns zurückgewiesen von der Freundin, die unseren Geburtstag vergessen hat, ungeliebt von dem Vater, der wegen der Arbeit zu wenig Zeit für uns hat oder zweifeln an unserer Partnerschaft, weil wir zu wenige Komplimente bekommen.

Aus der Kunst und Weise, wie sich andere Menschen uns gegenüber verhalten, ziehen wir allerhand Rückschlüsse. Allerdings dürfen wir vor allem im Miteinander mit anderen Menschen nicht vergessen, dass wir die Welt durch unsere individuellen Filter betrachten. Und besonders, wenn es um Zuneigung geht, sprechen wir nicht immer die gleiche Sprache wie unser Gegenüber. Während der Eine vielleicht besonders eher oft hören muss, wie viel er jemandem bedeutet, drückt der andere seine Wertschätzung durch Geschenke oder Berührungen aus.

Die fünf Sprachen der Liebe von Gary Chapman

Der amerikanische Psychologe und Beziehungsexperte Gary Chapman hat bereits in den 90er Jahren unsere Kommunikationsstile in zwischenmenschlichen Verbindungen unter die Lupe genommen. Herausgekommen sind die fünf Sprachen der Liebe. Jeder Mensch beherrscht demzufolge mindestens eine, die meisten von uns leben jedoch zwei bis drei von ihnen im Kontakt zu ihren Liebsten aus:

  1. Anerkennung
    „Ich bin stolz auf dich“ oder „Schön, dass es dich gibt“ – solche und ähnliche Sätze wirken bei Menschen, sterben diese „Love Language“ sprechen, wie Balsam für die Seele. Sie brauchen Komplimente, Lob und Anerkennung, um sich von ihrem Umfeld geschätzt und geliebt zu fühlen – und geben das Gleiche auch gerne ausgiebig zurück.
  2. Geschenke
    Kleine Aufmerksamkeiten und Mitbringsel gehören hier zum Alltag. Wie teuer die Geschenke sind, spielt dabei keine Rolle. Es geht darum, dem anderen mit kleinen Geschenken zu zeigen, dass man an ihn denkt und ihm eine Freude zu bereiten. Wer gerne schenkt, der freut sich in der Regel auch selbst darüber, wenn man ihm etwas aus dem Urlaub mitbringt oder einfach mal die Lieblingsnascherei im Gepäck hat.
  3. Hilfsbereitschaft
    Bei den „Caring-Lovern“ steht unaufgeforderte Hilfe an oberster Stelle. Sie erkennen, wann Hilfe benötigt WIRD und ihr Umfeld mit allem unterstützen, was sie zu geben haben. Konfliktpotenzial besteht allerdings dann, wenn ihre Mitmenschen nicht ganz so aufmerksam sind und sich nicht auch mal mit Hilfe revanchieren. Dann kann es passieren, dass Zweifel an der Verbindung auftreten.
  4. Zweisamkeit
    Gemeinsame Zeit als oberste Priorität – das ist die Prämisse dieser Liebessprache. Wer sie spricht, dem ist vor allem die zusammen verbrachte Zeit wichtig. Was man in dieser Zeit erlebt hat, ist zweitrangig. Aber: Die Aufmerksamkeit während der Zeit soll voll und ganz auf der zwischenmenschlichen Begegnung liegen. Zwischendurch am Smartphone daddeln kommt auch weniger gut an, intensive Gespräche mit viel Augenkontakt für mehr.
  5. Zärtlichkeit
    Menschen mit dieser „Love Language“ brauchen vor allem körperliche Zuneigung. Sie ziehen in Liebesbeziehungen enorm viel aus Streicheleinheiten, Küssen, Sex und ausgiebigen Kuscheleinheiten. Aber auch in Freundschaften und im Familienkontext umarmen sie ihre Liebsten gerne und genießen die körperliche Nähe zu ihren Mitmenschen. Wer ihnen Zuneigung zeigen möchte, der kann das am besten mit einer festen Umarmung tun.

Warum wir unsere „Muttersprache der Liebe“ kennen sollten

Die Sprache der Liebe ist auch unsere Kunst und Weise, anderen Menschen unsere Zuneigung und Wertschätzung zu zeigen. Und auch, wenn unsere „Muttersprache der Liebe“ uns schon seit Kindheit an begleitet, ist es möglich, die anderen Sprachen zumindest teilweise zu lernen. Denn: Wenn unsere Mitmenschen eine andere „Love Language“ sprechen, dann kann es schnell zu Missverständnissen im zwischenmenschlichen Beziehungsgeflecht kommen.

Um auf unser Gegenüber zu können, ist es auch enorm wichtig, seine Sprache(n) der Liebe zu kennen. Mindestens genauso wichtig ist es auch, unsere eigenen zu kennen, um unsere Bedürfnisse klar mitteilen zu können. Am Ende des Tages hat jeder von uns einen individuellen Mix an Liebessprachen, die es herausfinden gilt, um einander wirklich näher kommen zu können. Das trifft auf Freundschaften, mehrfach und Partner zu.

Die Regeln der Gewaltfreien Kommunikation

Eine Möglichkeit für einen offenen und wertschätzenden Dialog, um die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren, bietet zum Beispiel das Konzept der gewaltfreien Kommunikation. Der US-Psychologe Marshall B. Rosenberg hat damit vier elementare Regeln für eine wertfreie und konstruktive Kommunikation aufgestellt.

Demnach gilt es, zuerst die eigene Wahrnehmung zu erkennen, ohne Wertung und Interpretation. Im nächsten Schritt sollen dann die kommunizierten Gefühle werden, die Situation bei einem selbst ausgelösten Hut. Darauf folgt dann das Bedürfnis, das aus dem Gefühl entsteht oder diesem Grund liegt. Als letztes kann man eine Bitte an den Gesprächspartner formulieren.

Ein solches Gespräch eröffnet beiden Parteien die Möglichkeit, sich vorwurfsfrei zu melden – und auf die Bedürfnisse des anderen einzugehen. Das ist es am Ende, also es für eine gesunde zwischenmenschliche Bindung ankommt. So kann es auch gelingen, wenn beide Parteien unterschiedliche Sprachen der Liebe sprechen.

Quelle: Buch: Die fünf Sprachen der Liebe

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: anderenDerfünfKommunikationliebeSprachenUnsereWiewirzeigenZuneigungZwischenmenschliche
Previous Post

Stiftung Warentest: Warentest vergleicht die neuesten Smartphones: Apple kämpft sich zurück, nichts legt guten Start hin

Next Post

Polen: Raketeneinschlag war kein gezielter Angriff

admin

admin

Related Posts

Gesundheit

Hilfsmittel und Techniken: Bart trimmen: Mit diesen Tipps klappt das Rasieren problemlos

by admin
März 20, 2023
Gesundheit

Mimikfalten: Was hilft gegen Krähenfüße? Also beugen Sie kleine Augenfältchen vor

by admin
März 19, 2023
Gesundheit

Tag der Rückengesundheit : Orthopäde mahnt: "An ‚Rücken‘ stirbt man nicht, er versaut einem bloß das Leben"

by admin
März 17, 2023
Gesundheit

Nach der Corona-Pandemie: Scharlach bis Masern: Krankenkasse warnt vor Nachholeffekt bei Kinderkrankheiten

by admin
März 16, 2023
Gesundheit

Mentale Krankheiten: Gut gemeint, aber nicht hilfreich: Psychiater erklärt, wie Sie mit Depressiven sprechen sollten

by admin
März 16, 2023
Next Post

Polen: Raketeneinschlag war kein gezielter Angriff

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

ScoMo in angeblichen Twitter-Hack gestochen

Januar 1, 2023

NBA-Ikone zum DJ in australischen Clubs

August 10, 2022

Juventus ‚EYE‘ Gabriel Magalhaes, Arsenal ‚machen‘ ein Angebot von Milinkovic-Savic im Wert von 47 Millionen Pfund, Martinez AKTUELLES – Transfernachrichten LIVE

Juli 5, 2022

Racheangriffe nach der Tötung israelischer Siedler hinterlassen das Westjordanland in Aufruhr

Februar 28, 2023

Frankreich: Macron in zweite Amtszeit eingeführt

Mai 8, 2022

Ukraine-Krieg: Kunstschule in Mariupol bombardiert

März 21, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Die Fans sagen alle das Gleiche, als Luke Shaw und Kenny Tete kuscheln, während der wütende Mitrovic zum Barging-Schiedsrichter vom Platz gestellt wird
  • Paris 2024: Tickets und mehr
  • TikTok: QuitTok: Junge Menschen filmen sich beim Kündigen und gehen viral
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?