• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

EU-Gipfel: Macron warnt Scholz vor Isolation

admin by admin
Oktober 21, 2022
in News
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 20.10.2022 17:59 Uhr

Beim Gipfel in Brüssel wird auch nach einer europäischen Lösung für die hohen Gaspreise gesucht. Frankreichs Präsident Macron kritisierte den Kurs von Kanzler Scholz in der Energiekrise und warnte, Deutschland dürfe sich innerhalb der EU nicht „isolieren“.

Von Stephan Ueberbach, ARD-Studio Brüssel

Deckeln oder nicht, das ist die Frage, auf die Europa bisher keine gemeinsame Antwort findet. Im Gegenteil. Auch, wenn nach wie vor eine Mehrheit der EU-Länder die Explosion der Energiekosten mit einer Preisobergrenze für Gasimporte dämpfen will. Frankreich und Italien etwa, aber auch Spanien, Belgien und Litauen. Litauens Staatspräsident Gitanas Nauseda sagt: „Wir wollen Maßnahmen, die den Preis sofort nach unten bringen. Und das sind Deckel. Für nationale Gaspreise, für den Großhandel und für Gas, das zur Stromproduktion genutzt wird.“




SWR Logo

Stephan Ueberbach
ARD-Studio Brüssel

EU-Gipfel berät über gemeinsamen Weg durch die Energiekrise

Markus Preiß, ARD Brüssel, tagesschau 20:00 Uhr, 20.10.2022

Unter anderem Dänemark, Bulgarien oder die Niederlande lehnen das jedoch ab. Sie fürchten, dass ein europäischer Preisdeckel die Versorgungssicherheit gefährdet, weil Lieferländer ihre Flüssiggastanker dann womöglich dahin schicken, wo es mehr zu verdienen gibt. „Wir wollen wie alle anderen auch erreichen, dass die Preise sinken“, sagt der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte, „aber so, dass auch weiterhin Gas geliefert wird.“

Kritik an deutscher Haltung

Auch Deutschland ist skeptisch und hält es für sinnvoller, dass sich die EU beim Gaseinkauf zusammentut, um mit den Lieferanten über die Preise zu verhandeln, so wie das die Kommission von Ursula von der Leyen für mindestens 15 Prozent des europäischen Gasbedarfs vorschlägt. Bundeskanzler Olaf Scholz sagt:

Und ansonsten ist es auch so, dass wir gucken müssen, dass wir das, was wir entscheiden, so einrichten, dass es funktioniert. Niemand möchte ja Beschlüsse fassen, wo es hinterher theoretisch gut ist, es aber kein Gas gibt. Das muss auch miteinander hingekriegt werden. 

Die Befürchtung: Die Lieferländer schicken ihre Flüssiggastanker dahin, wo mehr bezahlt wird, etwa nach Asien. Die deutsche Abwehr-Haltung gegenüber Preisobergrenzen beim Gas sorgt allerdings in anderen Ländern für Kritik. Das gilt auch für die Absage an ein neues, schuldenfinanziertes Investitionsprogramm, das sich manche Hauptstädte zur Bewältigung der Energiekrise wünschen. Stattdessen – so heißt es dazu aus Berlin, aber auch aus Österreich und den Niederlanden – sollten zunächst die vielen hundert Milliarden aus dem Corona-Wiederaufbaufonds angezapft werden, die noch ungenutzt auf Brüsseler Konten liegen.

Macron sieht noch viel Übereinstimmung mit Berlin

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sieht trotz aller Meinungsverschiedenheiten noch viel Übereinstimmung mit der Bundesregierung und will mit Olaf Scholz zusammenarbeiten, denn, so der wenig diplomatische Zusatz, „es ist weder für Europa noch für Deutschland gut, wenn man sich isoliert.“

Deutschland isoliert? Unsolidarisch? Ein Blockierer? Kanzler Scholz weist das entschieden zurück, genauso wie die andauernde Kritik am deutschen „Doppelwumms“ und verweist darauf, dass die 200 Milliarden aus dem Energie-Entlastungspaket für drei Jahre gedacht sind. „Wenn man das auf diese Zeit umrechnet, dann ist es genau das Gleiche was Frankreich macht, was Italien macht, was Spanien macht und viele andere Länder auch, es passt also ganz gut“, so Scholz.

Schärfere Sanktionen gegen den Iran

Nach wie vor einig ist sich die EU darin, dass die Hilfe für die Ukraine weitergehen muss. Politisch, finanziell, humanitär und auch mit Waffen, damit sich das Land gegen die russischen Angreifer zur Wehr setzen kann. Lettlands Regierungschef Arturs Krisjanis Karins:

Russland versteht nur die Sprache der Stärke. Wir in Europa müssen also stark sein in der Unterstützung für die Ukraine, damit die Ukraine den Krieg gegen die russische Aggression gewinnen kann.

Neue, schärfere Sanktionen gegen Russland, wie sie vor allem die Osteuropäer verlangen, sind bei diesem Gipfel kein Thema. Schon beschlossen hat die EU dagegen weitere Strafmaßnahmen gegen den Iran. Die Europäische Union ist davon überzeugt, dass die russische Armee für ihre Angriffe auf zivile Ziele in der Ukraine vom Mullah-Regime mit Kamikaze-Drohnen versorgt wird – auch wenn die Führung in Teheran das Gegenteil behauptet.

EU-Gipfel: Auftakt mit (leisen) Misstönen …

Stephan Ueberbach, ARD Brüssel, 20.10.2022 · 17:04 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: EUGipfelIsolationMacronScholzvorwarnt
Previous Post

Lage in Cherson: Zivilisten als Schutzschild?

Next Post

Baden-Württemberg: KSC auch gegen Düsseldorf mit Dauerläufer Breithaupt

admin

admin

Related Posts

News

Der koordinierende indonesische Minister ordnet eine Untersuchung der angeblichen Enthüllungen des Verfassungsgerichts zur Parlamentswahl an

by admin
Mai 30, 2023
News

Sachsen: Menschen in Sachsen greifen seltener zur Zigarette

by admin
Mai 30, 2023
News

Zwei Gewehre bei mutmaßlichem Schulschützen gefunden

by admin
Mai 30, 2023
News

Der ugandische Präsident unterzeichnet ein Anti-Homosexuellen-Gesetz, das die Todesstrafe vorsieht

by admin
Mai 30, 2023
News

Straßenhändler kehren auf Chinas Straßen zurück, während die wirtschaftliche Erholung ins Wanken gerät

by admin
Mai 30, 2023
Next Post

Baden-Württemberg: KSC auch gegen Düsseldorf mit Dauerläufer Breithaupt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Nordmazedonien nimmt Hürde für EU-Beitritt

Juli 17, 2022

Beziehungen zu Russland: „Auf lange Zeit“ massiv beschädigt

Juli 8, 2022

PUTIN-FREIE ENERGIEVERSORGUNG: Habeck will mehr Tempo bei Wasserstoff – auch mit Hilfe der Emirate

April 21, 2022

Klimaaktivist schleudert Öl auf Klimt-Werk in Wien

November 15, 2022

Neue Kinofilme 2022 (Trailer Deutsch Deutsch)

März 27, 2022

50 Jahre Verbandkasten: Wie sinnvoll ist er?

April 11, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Der koordinierende indonesische Minister ordnet eine Untersuchung der angeblichen Enthüllungen des Verfassungsgerichts zur Parlamentswahl an
  • Sachsen: Menschen in Sachsen greifen seltener zur Zigarette
  • Moderatorin Lola Weippert ist wieder Single
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?