• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, März 21, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Australien: Forscher züchten Gehirnzellen im Labor, die Computerspiel-Klassiker "Pong" spielen können

admin by admin
Oktober 13, 2022
in Technik
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

„Mini-Gehirne“, die Computerspiele lernen können? Das klingt erst mal futuristisch, soll aber tatsächlich möglich sein: Ein Forscherteam brachte Gehirnzellen bei „Pong“ zu spielen – und sie lernten ziemlich schnell.

Einem Forschungsteam aus Australien soll es gelungen sein, Gehirnzellen im Labor zu züchten, sterben in der Lage sind, das Computerspiel „Pong“ innerhalb kurzer Zeit spielen lzu can. Dr. Brett Kagan vom Biotech-Startup „Cortical Labs“ veröffentlichte einen Artikel in der Zeitschrift „Neuron“, in dem er die genauen Hintergründe seiner Forschung erläutert.

Das Haus von „Mr. Doodle“ in Bildern

Zurück
Weiter

Kagan genau, dass die gezüchteten Miniatur-Gehirne dazu „in der Lage sind, Informationen von einer externen Quelle aufzunehmen, zu verarbeiten und dann in Echtzeit darauf zu reagieren.“

Spielprinzip wurde in kurzer Zeit „verstanden“

Das Forschungsteam hatte menschliche Gehirnzellen aus Stammzellen und Gehirnzellen aus Mäuseembryogehirnen kombiniert und daraus 800.000 Neuronen gezüchtet. Diese wurden mit Elektroden verbunden und an das Spiel „Pong“ angeschlossen. Die angeblich „Mini-Gehirne“ konnten innerhalb von weniger Minuten das Spieleprinzip des Computerspielklassikers verstehen. Es wurde erkannt, wo genau sich der Ball befindet und wie weit er noch von dem Schläger entfernt ist. Die Neuronen können mit der Zeit sogar ein gewisses Geschick entwickeln und immer weniger Energie aufwenden, um den Schläger an die richtige Stelle zu steuern. Das Startup hat auch ein Video veröffentlichtin dem man sehen kann, soll, wie ein solches Gehirn den Spieleklassiker aus den 70er Jahren spielt.

Die „Mini-Gehirne“ sollen sich weiterentwickeln

„Wir müssen diese neue Technologie sehr ähnlich wie die aufstrebende Computerindustrie sehen“, sagt Dr. Kagan. Er geht davon aus, dass die Gehirne irgendwann immer komplexer werden. Ungefähr so, wie es auch bei Computertechnologien sei. Dem Team rund um den Forscher sei Es ist dennoch wichtig, sicherzustellen, dass aus den kleinen Denksystemen nicht irgendwann Gehirne mit einem eigenen Bewusstsein werden.

Als nächstes möchte das Forschungsteam angekündigt, wie die „Mini-Gehirne“ unter Alkoholeinfluss reagieren – und ob sie dann auch noch in der Lage sind, „Pong“ zu spielen.

Quellen: „Neuron“, BBC

ky

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: AustralienComputerspielKlassikerdieForscherGehirnzellenKönnenLaborquotPongquotspielenzüchten
Previous Post

Das irakische Parlament wählt Abdul Latif Rashid zum neuen Präsidenten

Next Post

Chefankläger: Putin vor Kriegsverbrecherprozess nicht gefeit

admin

admin

Related Posts

Technik

Wasteshark: Ein Hai schwimmt in der Themse – und befreit Londons Gewässer von Müll

by admin
März 20, 2023
Technik

TikTok: QuitTok: Junge Menschen filmen sich beim Kündigen und gehen viral

by admin
März 20, 2023
Technik

Bundestagspräsidentin: Bas mahnt zu Vorsicht im Umgang mit Sozialen Medien

by admin
März 19, 2023
Technik

Faktencheck: Foto soll Massengrab voll ukrainischer Soldaten zeigen – das steckt hinter der Aufnahme

by admin
März 16, 2023
Technik

Leitungs-Wirrwarr: Kabel verstecken: So bekommen Sie das Chaos in den Griff

by admin
März 16, 2023
Next Post

Chefankläger: Putin vor Kriegsverbrecherprozess nicht gefeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Angesichts steigender Bankzinsen können Südkoreaner nur darauf warten, Traumhäuser in Seoul zu kaufen

Januar 24, 2023

Auch Heidi Klum tanzt schon: Tokio Hotel veröffentlicht neue Single „Happy People“

Oktober 22, 2022

„Tag der Trauer“: Große Veränderung zum Aus-Tag

Dezember 12, 2022

Ungarn: Demonstranten blockieren Brücke

Juli 15, 2022

Warum „Hochrisiko“-Vergewaltiger, Mörder wird frei sein

September 16, 2022

Ukraine: Kommission soll tödlichen Hubschrauberabsturz untersuchen

Januar 19, 2023
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien
  • Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie
  • Reisewetter in europäischen Städten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?