• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Gründungsgipfel der „Europäischen Politischen Gemeinschaft“

admin by admin
Oktober 6, 2022
in News
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 06.10.2022 07:26 Uhr

43 Staats- und Regierungschefs aus EU- und Partnerstaaten werden heute zum Gründungstreffen der „Europäischen Politischen Gemeinschaft“ erwartet. Der Gipfel steht im Zeichen großer Krisen – doch die Agenda ist diffus.

Von Stephan Ueberbach, ARD-Studio Brüssel

Der Krieg in der Ukraine, die explodierenden Energiekosten, die Sabotage der Nordstream-Pipelines, Europas Wirtschaft unter Druck: Der Gipfel in Prag steht im Zeichen der großen Krisen, und er tagt im XXL-Format. Denn nicht weniger als 43 Staats- und Regierungschefs werden heute zum Gründungstreffen der „Europäischen Politischen Gemeinschaft“ erwartet, die Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei einer Rede zum Europatag am 9. Mai in Straßburg vorgeschlagen hatte – als „einen neuen Raum der politischen Kooperation, der Zusammenarbeit in Fragen von Energie und Sicherheit, beim Transport, bei Infrastruktur und der Reisefreiheit vor allem für junge Menschen zu finden.“




SWR Logo

Stephan Ueberbach
ARD-Studio Brüssel

EU-Beitrittskandidaten wie die Ukraine, die Türkei oder Albanien sind beim Auftakt in Prag dabei; außerdem Länder, die noch auf den Kandidatenstatus warten – Bosnien-Herzegowina und Georgien etwa. Aber auch Großbritannien, das trotz Brexit den Kontakt nach Europa nicht verlieren will.

Insgesamt 17 mehr oder weniger enge Partner der EU werden kommen. Für EU-Ratspräsident Charles Michel geht es darum, die europäischen Länder „auf Augenhöhe“ zusammenzubringen.

Wo liegt der Mehrwert?

Allerdings sind noch viele Fragen offen, sagt Janis Emmanouilidis vom EPC, einer Denkfabrik für europäische Politik in Brüssel. Zum Beispiel, was am Ende das Ergebnis sein könnte – oder womit sich die Runde überhaupt beschäftigen soll: „Das kann Infrastruktur sein, Verkehrsinfrastruktur oder Energieinfrastruktur, aber auch insgesamt die Energiepolitik. Aber auch da kann es schwierig sein, sich zusammenzufinden, weil es unterschiedliche Interessen gibt.“

Das gilt zum Beispiel für die verfeindeten Nachbarn Armenien und Aserbaidschan, aber auch für die Türkei auf der einen und Griechenland sowie Zypern auf der anderen Seite. Allein die richtige Sitzordnung zu finden, war – wie es in Brüssel heißt – eine knifflige Sache.

Dass bis zuletzt unklar ist, ob die die „Europäische Politische Gemeinschaft“ überhaupt einen Mehrwert verspricht, und wenn ja: welchen, hält Europaexperte Emmanouilidis für einen womöglich fatalen Geburtsfehler.

In der aktuellen Situation, vor allem in der Auseinandersetzung mit Putin, mit Moskau, ist es natürlich nicht hilfreich, wenn man nicht genau weiß, was man daraus gewinnen möchte. Und wenn man dann eventuell herausgeht aus diesem Treffen und eher den Anschein erweckt, dass es starke Differenzen und Uneinigkeit gibt, wäre das genau das falsche Signal zum aktuellen Zeitpunkt.“

„Mit Terroristen nicht verhandeln“

Denn eigentlich soll von diesem Gipfel im XXL-Format das Signal Richtung Moskau ausgehen, dass sich Europa nicht spalten lässt. Allerdings wird zum Beispiel Serbien erklären müssen, warum es sich nicht wie viele andere Länder an den europäischen Russlandsanktionen beteiligt.

Für das inzwischen achte Paket mit Strafmaßnahmen wollen die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem informellen Gipfel dann den Weg freimachen. Geplant sind unter anderem weitere Handelsverbote und ein Preisdeckel für russisches Öl.

Auf die Annexion von vier ukrainischen Regionen und Putins nukleare Drohgebärden muss Europa eine starke gemeinsame Antwort geben, verlangt nicht nur Estlands Regierungschefin Kaja Kallas: „Wenn sich diese Drohungen auszahlen sollten, wenn wir jetzt sagen: ‚Wir haben Angst und machen, was Du willst‘, dann wird es Russland immer wieder versuchen. Man darf mit Terroristen nicht verhandeln.“ 

Umgang mit Energieknappheit

Außerdem wird sich der EU-Gipfel mit der Energiekrise befassen, die inzwischen auch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen in Gefahr bringt, weil etwa Gas in den USA oder Asien deutlich billiger ist. Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat einen Fahrplan für die nächsten Wochen und Monate vorgelegt. Unter anderem soll die EU in Verhandlungen mit befreundeten Gaslieferländern wie Norwegen oder den USA auf Preissenkungen drängen.

Für weitere Entlastung könnte eine zeitlich befristete Deckelung der Einkaufspreise im Großhandel sorgen, die allerdings die Versorgungssicherheit nicht gefährden soll. Um die Stromkosten zu senken, schlägt von der Leyen auch eine Preisobergrenze für Gas vor, das in Elektrizitätswerken zum Einsatz kommt. Außerdem will die EU-Kommission angesichts der Pipeline-Sabotage in der Ostsee Vorschläge präsentieren, wie die Sicherheit von wichtigen Versorgungsleitungen verbessert werden kann – etwa mit einem Stresstest für die gesamte Energieinfrastruktur und mehr internationaler Zusammenarbeit.

Vorsätzliche Störungen, so heißt es in einem Brief der EU-Kommissionspräsidentin an die EU-Staats- und Regierungschefs, könne und werde die Europäische Union nicht tolerieren. Ob der Rest der EU den deutschen „Doppelwumms“ toleriert, ist dagegen noch offen. Bundeskanzler Olaf Scholz wird sich auf eine Reihe kritischer Fragen gefasst machen müssen. Denn viele seiner EU-Kolleginnen und Kollegen halten das 200-Milliarden-Euro schwere Hilfspaket der Bundesregierung für einen ziemlich unsolidarischen Alleingang.

  

Signal an Putin: Europäischer Gipfel im XXL-Format

Stephan Ueberbach, ARD Brüssel, 6.10.2022 · 06:27 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: DerEuropäischenGemeinschaftGründungsgipfelpolitischen
Previous Post

„Ich hasse diese Regierung“: Junge Russen erzählen von ihrer Flucht

Next Post

Die Tränen der Schwester für den Mann, zerdrückt von der Pfeife

admin

admin

Related Posts

News

Selbst im Gefängnis ist sie „eine unbezwingbare Stimme“ für die Freiheit im Iran

by admin
Juni 2, 2023
News

Die Mahnwachen auf dem Platz des Himmlischen Friedens verlagern sich ins Ausland, während in Hongkong Stille herrscht

by admin
Juni 2, 2023
News

Berlin & Brandenburg: Rassistischer Angriff? Mann beleidigt und geschlagen

by admin
Juni 2, 2023
News

Bei der Suche nach Shyanne wurden neue Gegenstände „beschlagnahmt“, da Bilder von Autos veröffentlicht wurden

by admin
Juni 2, 2023
News

Gipfel in Moldau macht Hoffnung auf ukrainischen NATO-Beitritt

by admin
Juni 2, 2023
Next Post

Die Tränen der Schwester für den Mann, zerdrückt von der Pfeife

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Laut internem Bericht bewerten die USA die zivilen Todesfälle im Jemenkrieg nicht

Juni 10, 2022

Hessen: Hessen: Rund 50 Krankenhäuser von Ärzte-Warnstreik betroffen

März 30, 2022

Shakira präsentiert neuen Song: Abrechnung mit Ex-Partner Piqué?

Januar 14, 2023

Strafmaß verkündet: Zweieinhalb Jahre Haft für Becker

April 30, 2022

Umfragen: Macron verliert an Zustimmung – Le Pen holt auf

April 5, 2022

Liverpool 2 Wölfe 0: Die Stalwarts Van Dijk und Salah treffen, um zu sehen, wie Klopps Männer den entscheidenden Sieg erringen

März 1, 2023
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Kauzig, markant, präsent – Peter Simonischek ist tot
  • Selbst im Gefängnis ist sie „eine unbezwingbare Stimme“ für die Freiheit im Iran
  • Die Mahnwachen auf dem Platz des Himmlischen Friedens verlagern sich ins Ausland, während in Hongkong Stille herrscht
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?