• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, März 21, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Ukraine: Warum britische Geheimdienste Infos auf Twitter veröffentlichen

admin by admin
August 6, 2022
in News
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 06.08.2022 06:52 Uhr

Der britische Geheimdienst veröffentlicht täglich Informationen zum Ukraine-Krieg – auf Twitter. Mit der neuen Offenheit will man Kiew unterstützen – und gewinnt auch das Vertrauen der Briten zurück.

Von Mareike Aden, ARD-Studio London

Am 17. Februar veröffentlichte das britische Verteidigungsministerium unter anderem auf Twitter ein Video, das Bewegungen russischer Truppen nachzeichnete. Es war eine Antwort auf die Lüge des Kreml, dass man die Truppen von der ukrainischen Grenze gerade abziehe, und die Übung beendet sei. Sieben Tage später griff Russland an. In dem Video, das von einer Frauenstimme mit britischem Akzent gesprochen wird, fällt immer wieder der Ausdruck „our Intelligence“, „unsere Geheimdienstinformationen“.

Gegengewicht zur russischen Propaganda

Seit Wochen hatten britische und US-Geheimdienste da schon Informationen öffentlich gemacht, als Warnung und Gegengewicht zur russischen Propaganda. „Das waren sehr, sehr geheime Informationen aus Quellen ganz nah am Kreml, sagt Keir Giles, der bei der Londoner Denkfabrik Chatham House zu Sicherheitsfragen, die Russland betreffen, forscht. „Der Kreml wird sich zweifellos genauso gewundert haben, wie die ganze Welt.“

Eine solche Offenheit der Geheimdienste habe es bisher nur bei Cyber-Aktivitäten gegeben. „Aber es galt, andere europäische Länder zu überzeugen, dass ein großer Krieg bevorstand.“ Einige Tage vor Angriff begannen auf dem Twitter-Kanal des britischen Verteidigungsministeriums auch die so genannten Intelligence Updates. Karten zeigten Vormarsch und Aktivität russischer Truppen, dazu im Stil von Präsentationsfolien Informationen und Einschätzungen. In heller Schrift auf dunkelblauem Hintergrund. Als Quellenvermerk: Defence Intelligence, Großbritanniens Militärgeheimdienst.

Unterstützung für die Ukraine

Der Experte für Sicherheits- und Geheimdienstfragen, Jeffrey Michaels vom Institut Barcelona d’Estudis Internacionals (IBEI), hat die Twitter-Updates von Anfang an intensiv verfolgt. „Die ersten gab es einige Tage vor dem Krieg, wohl als Unterstützung für die Linie der britischen Regierung“, sagt er. „Man wollte zeigen, dass man weiß, dass Russland etwas vorbereitet.“

Michaels war früher selbst im US-Regierungsapparat tätig und vermutet folgenden Ablauf hinter den Updates. „Ich nehme an, dass die Folien beim Erstellen der Morgen-Briefings für das Ministerium entstehen. Dann entfernt jemand die wirklich geheimen Informationen und veröffentlicht den Rest.“ Manchmal, so Michaels, falle sofort auf, dass ein Paragraf fehle – „der Anschluss stimmt dann einfach nicht“.

Formatierungs- und Tippfehler

In der Tat fehlen in den Updates auch exklusive Informationen. Es handelt sich eher um Analyse und die Zusammenfassung bereits bekannter Geschehnisse. Mittlerweile gibt es meist nur noch ein Update und eine Karte täglich. Aber sie bekommen immer noch die meisten Reaktionen auf dem Twitter-Kanal des britischen Verteidigungsministeriums, der knapp 650.000 Follower hat.

„Mich wundert diese Aufmerksamkeit, denn sie sind ehrlich gesagt nicht besonders gut“, sagt Michaels. Inhaltlich seien die Analyse einiger Militär- und Russlandexperten auf Twitter den Intelligence Updates weit überlegen. Zumal, so Michaels, er immer wieder Fehler bei der Formatierung oder Tippfehler in den Updates finde.

Doch auch er muss feststellen: Für den britischen Geheimdienst, gerade für den Militärgeheimdienst, sind sie ein Erfolg. „Sie haben wohl selbst nicht damit gerechnet, aber die Updates haben dem britischen Militärgeheimdienst viel Aufmerksamkeit beschert, innerhalb der eigenen Regierung und international. „Die Updates sind längst ein Medienevent.“

Ukrainische Seite wird kaum beleuchtet

Das liegt wohl auch daran, weil das britische Verteidigungsministerium zu den wenigen offiziellen Stellen gehören, die niedrigschwellig und regelmäßig in sozialen Netzwerken den Kriegsverlauf kommentieren, und damit auch signalisieren welche Einschätzungen und Informationen die britische Seite für seriös hält.

Auffällig ist jedoch: Die ukrainische Seite, ihre Aktivitäten oder Verluste werden kaum beleuchtet. „Einerseits will man die Ukraine sicher schützen, andererseits hat die britische Seite vermutlich nicht so viele Expertise für die Ukraine wie für Russland“, so Michaels.

Vertrauen zurückgewinnen

Für den Sicherheitsexperten Giles ist die Twitter-Offensive zwar ein Zeichen dafür, dass die britischen Geheimdienste die Öffentlichkeit vermehrt im Blick haben – aber man dürfe sie nicht überbewerten. „Die Geheimdienste sind zugewandter geworden, aber die Veröffentlichung wirklich relevanter geheimer Informationen ist erstmal an ihre Grenzen gekommen“, so Giles.

Er meint, dass alle Zweige der britischen Geheimdienste im Zuge des Krieges gegen die Ukraine bei den meisten Briten Vertrauen zurückgewonnen hätten. Vertrauen, das sie im Zuge des Irak-Krieges, in den Großbritannien den USA auf Grundlage falscher Geheimdienstinformationen folgte, massiv verloren hatten.

Im September bekommt der Militärgeheimdienst einen neuen Chef. Wie es dann mit den Twitter-Updates zum russischen Krieg gegen die Ukraine weitergeht, ist noch unklar. Aber auch in Großbritannien rechnet niemand damit, dass der Krieg bis dahin vorbei ist.

Britische Geheimdienste und der Ukraine Krieg

Mareike Aden, ARD London, 5.8.2022 · 22:44 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: aufBritischeGeheimdiensteInfosTwitterUkraineveröffentlichenWarum
Previous Post

McGowan „stolz“ auf Kampf gegen Palmer

Next Post

"Das sind schmutzige Tricks"

admin

admin

Related Posts

News

Amerikanische Geisel in Afrika wird befreit

by admin
März 21, 2023
News

Indischer Staat verlängert Internetverbot bei der Jagd nach Sikh-Separatisten

by admin
März 21, 2023
News

Niedersachsen & Bremen: Niedersachsens Klinikärzte im Streik: Kundgebung in Hamburg

by admin
März 21, 2023
News

Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien

by admin
März 20, 2023
News

Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie

by admin
März 20, 2023
Next Post

"Das sind schmutzige Tricks"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ukraine bittet EU-Parlament um mehr militärische Unterstützung

März 27, 2022

Thüringen: Landtag berät über Schulgeld in Gesundheitsberufen

Juli 15, 2022

Die Distrikte von Shanghai sehen sich vom 26. Juli bis zum 28. Juli einer Massen-COVID-19-Testrunde gegenüber

Juli 24, 2022

Der Drahtseilakt der US-Geheimdienste in der Ukraine

Mai 6, 2022

Museum der Bibel gibt altes Evangelium zurück, das aus griechischem Kloster geplündert wurde

August 23, 2022

Regierungskrise in London: Es wird einsam um Boris Johnson

Juli 8, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Amerikanische Geisel in Afrika wird befreit
  • Indischer Staat verlängert Internetverbot bei der Jagd nach Sikh-Separatisten
  • Niedersachsen & Bremen: Niedersachsens Klinikärzte im Streik: Kundgebung in Hamburg
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?