• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, März 21, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Lukaschenko: Voller Macht, aber von Russland abhängiger denn je

admin by admin
August 5, 2022
in News
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 04.08.2022 13:04 Uhr

Vor zwei Jahren ließ sich Lukaschenko nach einer Schein-Wahl in Belarus zum Sieger erklären, Proteste wurden brutal niedergeschlagen. Heute sitzt er fest im Sattel. Doch von Russland ist er abhängiger denn je.

Von Christina Nagel, ARD-Studio Moskau

Alexander Lukaschenko ist in seinem Element. Er scherzt mit ein paar älteren Damen, die seinen Besuch in einem Einkaufszentrum begeistert beklatschen. Er schäkert mit einer jungen Verkäuferin, die ihm lächelnd gefüllte Teigtaschen anbietet, seine – wie er theatralisch seufzend sagt – „große Schwäche“.



WDR Logo

Christina Nagel
ARD-Studio Moskau

„Ich kenne die Stimmung im Volk“

Lukaschenko liebt Auftritte wie diesen – das Bad in der Menge. Den Applaus, die warmen Worte, die ihm als Beleg für das dienen, was er eigentlich schon immer wusste:

Wir sehen, wie sehr wir aufeinander angewiesen sind, und dass wir nicht ohne gegenseitige Liebe und Unterstützung leben können. Danken wir uns gegenseitig, dass wir Belarus weiter stärken und voranbringen. 

Selbst diejenigen, die vor zwei Jahren auf die Straße gegangen seien, sagt Lukaschenko in einem Interview mit der französischen Nachrichtenagentur AFP, seien inzwischen aufgewacht: „Und viele sagen, oh, wir haben uns da falsch verhalten. Glauben Sie mir, ich kenne die Stimmung im Volk. Was wäre gewesen, wenn ich 2020 alles hingeworfen hätte und gegangen wäre? Dann wäre es in Belarus heute schlimmer als in der Ukraine.“

Politologe: Ukraine-Krieg hat Einfluss

Der Verweis auf das Nachbarland kommt nicht von ungefähr. Tatsächlich würden viele Belarusen vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine ihre eigene Lage wieder deutlich positiver bewerten, sagt der belarusische Politologe Artyom Shraibman. Das Verhältnis zum Machtapparat habe sich verändert. Auch, weil es Lukaschenko bisher gelungen sei, das Land aus direkten Kampfhandlungen herauszuhalten.

Das habe dazu geführt, dass innerhalb der belarusischen Gesellschaft die Akzeptanz wieder gestiegen sei, sagt Shraibman. „Umfragen im Mai und im Juni zeigen, dass der politisch eher neutrale Teil wieder auf die Seite der Regierung gewechselt ist, nachdem er 2020 zur Opposition gegangen war.“     

Opposition im Exil oder in Haft

Eine Opposition, die im Land selbst derzeit keine Möglichkeit hat, dem repressiven Regime etwas entgegen zu setzen. Diejenigen, die Lukaschenko politisch herausgefordert haben – wie der langjährige Oppositionsführer Nikolaj Statkewitsch oder auch die Bürgerrechtlerin Maria Kolesnikowa, die zum Gesicht der Massenproteste wurde – sitzen in Gefängnissen und Lagern langjährige Haftstrafen ab. Andere, wie die damalige Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja, wurden ins Exil gezwungen. 

Zwar ist Tichanowskaja nach wie vor viel unterwegs und kämpft auf der internationalen Bühne um Aufmerksamkeit und Unterstützung für die belarusische Demokratiebewegung. Doch ihr Rückhalt in den Reihen der Exil-Opposition schwindet.

Opposition sucht nach Perspektive

Die Bewegung, sagt Politologe Shraibman, befinde sich inzwischen in einer tiefen strukturellen Krise. „Sehr viele verschiedene Akteure, Aktivisten und Politiker attackieren Tichanowskaja inzwischen, weil sie nicht entschlossen genug ist, kein Exil-Kabinett gründet, nicht als Präsidentin auftritt, keine Befreiungsbewegung gründet“.  

Dass es dringend eine neue Perspektive braucht, weiß auch Tichanowskaja. Die 39-Jährige hat deshalb für Anfang August zu einem großen Oppositionskongress in Litauen eingeladen, auf dem über Prioritäten, Zuständigkeiten und mögliche Umstrukturierungen diskutiert werden soll. Das wichtigste Ergebnis der zwei Arbeitstage werde sein, gemeinsam zu beschließen, was zu tun ist – „und dass wir weiter als einheitliche Front arbeiten“, sagt Tichanowskaja.

Lukaschenkos Abhängigkeit von Russland wächst

Einer Front, von der in Belarus selbst nicht mehr viel übrig ist. Unabhängige Medien, Bürger- und Menschenrechtsorganisationen wurden zerschlagen, kritische Stimmen mundtot gemacht. Andersdenkende aus allen gesellschaftlichen Bereichen sitzen in Gefängnissen und Lagern oder mussten das Land verlassen.

Lukaschenko sitzt wieder fest im Sattel. Allerdings, meint der Politologe Shraibman, nicht ganz so fest wie vor 2020:

Er wird immer abhängiger von Russland. Der Korridor, in dem er manövrieren kann, ist sehr viel enger geworden. So eng, wie noch nie zuvor in der Geschichte des unabhängigen Belarus.

Lukaschenko hänge nicht mehr nur am wirtschaftlichen Tropf Russlands. Er habe auch militärisch an Souveränität eingebüßt. Es sei eine schrittweise Erosion der Unabhängigkeit, die er eigentlich nie aufgeben wollte.

Widerstand wird im Keim erstickt

Es ist der Preis für die Macht, die er auch nach 28 Jahren nicht gewillt ist, herzugeben. Es ist sein Belarus, sein Volk – „das für mich gestimmt hat und mich bis heute unterstützt“, sagt Lukaschenko.

Wer nicht für ihn stimmt und ihn nicht unterstützt, riskiert seine Zukunft, seine Freiheit. Der Machtapparat setzt weiter alles daran, jede Form von Widerstand im Keim zu ersticken. Diesen Widerstand dauerhaft zu brechen aber wird nach all der Gewalt wohl nicht mehr gelingen.

Belarus: Zwei Jahre nach Schein-Wahl sitzt Lukaschenko wieder fest im Sattel

Christina Nagel, ARD Moskau, 4.8.2022 · 10:48 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: aberabhängigerdennLukaschenkomachtRusslandvollervon
Previous Post

Russisches Gericht: Neun Jahre Haft für US-Basketballerin

Next Post

Britt Hagedorn: Kommt sie mit ihrer Talkshow zurück?

admin

admin

Related Posts

News

Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien

by admin
März 20, 2023
News

Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie

by admin
März 20, 2023
News

20 Years After U.S. Invasion, Iraq Is a Freer Place, but Not a Hopeful One

by admin
März 20, 2023
News

Der japanische Premierminister sagt, Indien sei „unverzichtbar“, um einen freien Indopazifik zu gewährleisten

by admin
März 20, 2023
News

Sachsen: Autofahrer greifen Klimakleber in Dresden mit Autos an

by admin
März 20, 2023
Next Post

Britt Hagedorn: Kommt sie mit ihrer Talkshow zurück?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Der Krieg in der Ukraine verstärkt den Hunger in Ostafrika

April 1, 2022

Baden-Württemberg: Tina-Turner-Musical feiert Premiere in Stuttgart

März 16, 2023

Das pakistanische Parlament beginnt eine Misstrauensdebatte gegen PM Khan

März 31, 2022

Sonderzustellung in Australien Postdrogenbüste

März 16, 2023

Man Utd „beschäftigt“ sich mit dem Transfer von Milinkovic-Savic, Ward-Prowse mit 75 Millionen Pfund EXKLUSIV – Brentford-Updates

Mai 2, 2022

Hessen: Vater von Hanau-Attentäter erneut vor Gericht

September 5, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • „Kann mich jederzeit verfluchen“ – Paige Spiranac macht die Fans wild, als sie sich auszieht, um ihre völlig falschen March Madness-Picks zu enthüllen
  • Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien
  • Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?