• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Amnesty International: Ukrainische Armee gefährdet Zivilisten

admin by admin
August 5, 2022
in News
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 05.08.2022 02:19 Uhr

Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty verschanzt sich die ukrainische Armee teilweise in Schulen und Krankenhäusern – und gefährdet so die eigene Bevölkerung. Dies sei „ein Verstoß gegen humanitäres Völkerrecht“.

Amnesty International wirft der ukrainischen Armee vor, durch ihre Militärtaktik unnötig Zivilisten gefährdet zu haben. Die Soldaten hätten „wiederholt aus Wohngebieten heraus operiert“, erklärte Janine Uhlmannsiek, Expertin für Europa und Zentralasien bei Amnesty International Deutschland. Die Menschenrechtsorganisation hatte dazu im Kriegsgebiet eigene Untersuchungen durchgeführt.

Das ukrainische Vorgehen sei „ein Verstoß gegen humanitäres Völkerrecht“, das nicht durch den „völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg“ gerechtfertigt werde.

Militärposten in Schulen und Krankenhäusern

Amnesty-Experten fanden den Angaben zufolge in den Regionen um Mykolajiw im Süden der Ukraine sowie bei Charkiw und im Donbass in der Ostukraine bei Recherchen zwischen April und Juni Beweise dafür, dass ukrainische Streitkräfte von Wohngebieten aus geschossen und in 19 Städten und Ortschaften Militärposten unter anderem in Schulen und Krankenhäusern eingerichtet hätten. 

Man habe ein Muster der ukrainischen Armee dokumentiert, Zivilisten in Gefahr zu bringen und Kriegsrecht zu verletzen, sagte Amnesty-Generalsekretärin Agnès Callamard. Amnesty zitierte einen Anwohner mit den Worten: „Wir dürfen bei den Entscheidungen des Militärs nicht mitreden, aber den Preis dafür bezahlen wir.“

Russland darf trotzdem nicht Krankenhäuser bombardieren

Die Organisation stellte aber auch klar, dass die ukrainische Verteidigungstaktik „in keiner Weise“ die „vielen wahllosen Schläge des russischen Militärs mit zivilen Opfern“ rechtfertige. Russlands Angriffe bezeichnete die Menschenrechtsorganisation als „Kriegsverbrechen“.

Dass die Ukraine sich gegen den russischen Angriffskrieg verteidigt, entbinde das Militär des Landes allerdings „nicht von ihrer Pflicht, sich an völkerrechtliche Regelungen zu halten“, betonte die Organisation. 

Alternative Standorte

Laut dem Amnesty-Bericht hätte es zu den meisten dokumentierten Einsätzen in Wohngebieten mögliche alternative Standorte gegeben, etwa Militärstützpunkte oder dicht bewaldetes Gebiet. Zudem hätten die Soldaten nicht die Evakuierung von Zivilisten angeordnet, obwohl diese Gefahr gelaufen seien, von russischen Vergeltungsangriffen getroffen zu werden.

Amnesty bat nach eigenen Angaben am 29. Juli das ukrainische Verteidigungsministerium um Stellungnahme zu den Vorwürfen. Bis zur Veröffentlichung der Mitteilung heute habe es jedoch keine Antwort gegeben.

Kiew nennt Vorwürfe „unfair“

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wies die Anschuldigungen von Amnesty International scharf zurück. Die Menschenrechtsgruppe versuche, „die Verantwortung vom Angreifer auf das Opfer zu verlagern“, sagt er während seiner abendlichen Videoansprache. „Jeder, der Russland amnestiert und künstlich einen Informationskontext schafft, in dem einige Angriffe von Terroristen angeblich gerechtfertigt oder verständlich sind, sollte nicht übersehen, dass er damit den Terroristen hilft. Und wenn solche manipulativen Berichte entstehen, dann tragen sie eine Mitverantwortung für die Tötung von Menschen.“

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba äußerte sich ebenfalls „empört“ über die „unfairen“ Anschuldigungen. Kuleba warf Amnesty auf seiner Facebook-Seite vor, „ein falsches Gleichgewicht zwischen Unterdrückern und Opfern zu schaffen, zwischen dem Land, das Tausende von Zivilisten, Städten und Gebieten zerstört, und dem Land, das sich verzweifelt selbst verteidigt“.

Der ukrainische Präsidentenberater Mychailo Podoljak betonte, die ukrainische Armee ergreife sämtliche Maßnahmen, um Menschenleben zu retten und Zivilisten in sichere Gebiete zu bringen. „Das Einzige, was Ukrainer bedroht, ist die russische Armee“, schrieb er auf Twitter.

Amnesty-Bericht sorgt für Unmut in der Ukraine

Rebecca Barth, ARD Kiew, 4.8.2022 · 23:18 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: AmnestyArmeegefährdetInternationalukrainischeZivilisten
Previous Post

Maildienste: United Internet erwägt Verkauf von GMX und Web.de

Next Post

Affenpocken: USA rufen Gesundheitsnotstand aus

admin

admin

Related Posts

News

Selbst im Gefängnis ist sie „eine unbezwingbare Stimme“ für die Freiheit im Iran

by admin
Juni 2, 2023
News

Die Mahnwachen auf dem Platz des Himmlischen Friedens verlagern sich ins Ausland, während in Hongkong Stille herrscht

by admin
Juni 2, 2023
News

Berlin & Brandenburg: Rassistischer Angriff? Mann beleidigt und geschlagen

by admin
Juni 2, 2023
News

Bei der Suche nach Shyanne wurden neue Gegenstände „beschlagnahmt“, da Bilder von Autos veröffentlicht wurden

by admin
Juni 2, 2023
News

Gipfel in Moldau macht Hoffnung auf ukrainischen NATO-Beitritt

by admin
Juni 2, 2023
Next Post

Affenpocken: USA rufen Gesundheitsnotstand aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Hessen: Stefanie Heinzmann kommt in die Bad Hersfelder Stiftsruine

Februar 24, 2023

Ex-Guerillero Petro tritt bei Stichwahl gegen Millionär an

Mai 30, 2022

Bayern: Unternehmen können Energie-Härtefallhilfen beantragen

März 6, 2023

EU verstärkt Druck auf Twitter: „Der Vogel fliegt nach unseren Regeln“

November 30, 2022

Resolution des EU-Parlaments: Russland als Terror-Unterstützer verurteilt

November 23, 2022

Kryptowährung: Schneeballsystem: Dogecoin-Investor verklagt Musk

Juni 17, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Tipps für Pferderennen: Dieses RIESIGE 81-1 Epsom Derby Day Double kann die Buchmacher zu Tränen rühren
  • Kauzig, markant, präsent – Peter Simonischek ist tot
  • Selbst im Gefängnis ist sie „eine unbezwingbare Stimme“ für die Freiheit im Iran
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?