• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, März 21, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Bauernprotest in den Niederlanden eskaliert

admin by admin
Juni 30, 2022
in News
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 29.06.2022 16:21 Uhr

Brennende Heuballen, Straßensperren aus Mist, Gülle vor dem Haus der Umweltministerin: In den Niederlanden eskaliert der Protest von Landwirten. Ihre Wut richtet sich gegen neue Auflagen zur Stickstoff-Reduzierung.

Von Ludger Kazmierczak, ARD-Studio Den Haag

Es begann friedlich – mit einer großen Demonstration Mitte der vergangenen Woche im landwirtschaftlich geprägten Gelderland. Doch in den Tagen danach sind die Protestaktionen niederländischer Bauern eskaliert. Erst Autobahnblockaden durch Dutzende Traktoren, dann brennende Heuballen am Fahrbahnrand, Straßensperren aus stinkendem Mist und gefährliche Trecker-Manöver in der Den Haager Innenstadt. Damit nicht genug: Gestern Abend zog ein wütender Mob vor das Haus der Umweltministerin Christianne van der Wal.



WDR Logo

Ludger Kazmierczak
ARD-Studio Den Haag

Eine neue Dimension der Proteste sei das, sagt Polizeichef Willem Woelders: „Was wir in den vergangenen zwei Tagen gesehen haben, ist, dass die Aktionen nicht mehr organisiert sind. Bauernorganisationen sagen: ‚Alles kann passieren, aber dafür sind wir nicht verantwortlich‘.“ Die Polizei könne dann nur auf das reagieren, was sie vorfinde.

Viele Bauern demonstrieren friedlich – wie diese Männer mit ihren Rindern vor dem Parlament in Den Haag.

Bild: AFP

„So etwas macht man nicht“

Vor der Wohnung der Ministerin durchbrachen die überwiegend jungen Bauern eine Polizeiabsperrung. Sie demolierten Einsatzfahrzeuge und hinterließen Heuballen und ein Güllefass.

Die Politikerin selbst sei nicht zu Hause gewesen, aber ihre Familie, erklärte Premier Mark Rutte am Rande des NATO-Gipfels in Madrid. Die Demonstranten hätten eindeutig eine Grenze überschritten:

Ich bin davon überzeugt, dass die meisten Bauern sich bemühen, anständig zu demonstrieren, dass sie auch das Gespräch suchen, wie wir mit der Stickstoffproblematik umgehen. Aber du blockierst keine Straßen, ziehst nicht vor das Haus von Ministerinnen, entzündest keine Feuerwerkskörper und fährst keine Gülle aus oder versetzt Kinder und Familien in Angst. So etwas macht man nicht.

Bauern sehen sich benachteiligt

Nach einem höchstrichterlichen Urteil muss die niederländische Regierung den Stickstoff-Ausstoß deutlich reduzieren, in manchen besonders schützenswerten Naturgebieten sogar um bis zu 70 Prozent. Gerade in solchen Regionen fühlen sich die Bauern unter Druck gesetzt. Ihnen bleibe nur die Wahl, auf Öko-Landbau umzustellen, mit dem Hof umzuziehen oder den Betrieb komplett aufzugeben, sagt Caroline van der Plas, die mit ihrer „Boer Burger Beweging“ die Landwirte im Parlament vertritt.

„Wir stehen kurz davor, dass in den Niederlanden der gesamte Agrarsektor so gut wie weggefegt wird aus diesem Land“, befürchtet sie. „Und das hat natürlich auch Folgen für die Bürger.“ Van der Plas zeigt Verständnis für den Unmut der Landwirte, aber nicht für die ausufernden Proteste.

Parlamentsmehrheit für Reformen

Hinter diesen Aktionen stehen Gruppierungen, die sich „Farmers Defence Force“ oder „Agractie“ nennen. Bart Kemp, einer dieser Agraraktivisten, hat erst vor wenigen Tagen in einer Videobotschaft an die Ministerin vor einer weiteren Eskalation gewarnt.

„Machen Sie einen Rückzieher von diesen desaströsen Plänen, reden Sie mit uns über eine fundamental andere Politik, setzen Sie den eingeschlagenen Weg nicht fort“, sagt er darin. „Lassen Sie die friedlichen Bauern-Aktionen nicht in einen Bauernaufstand eskalieren.“

Das Parlament trägt die Agrarpolitik der Regierung mit. Eine deutliche Mehrheit ist für die Maßnahmen, die den Stickstoffausstoß reduzieren sollen – auch wenn dadurch viele Viehhalter gezwungen werden, ihre Betriebe aufzugeben. Laut Kabinett könnte davon ein Drittel der Höfe im Land betroffen sein. Ein Ende der Proteste ist daher erst mal nicht in Sicht.

Quelle: Tagesschau

Tags: BauernprotestdeneskaliertNiederlanden
Previous Post

Unilever verkauft Geschäft von Ben & Jerry’s in Israel und entschärft Streit

Next Post

Österreich: Ein Toter nach Sturm und Hochwasser

admin

admin

Related Posts

News

Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien

by admin
März 20, 2023
News

Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie

by admin
März 20, 2023
News

20 Years After U.S. Invasion, Iraq Is a Freer Place, but Not a Hopeful One

by admin
März 20, 2023
News

Der japanische Premierminister sagt, Indien sei „unverzichtbar“, um einen freien Indopazifik zu gewährleisten

by admin
März 20, 2023
News

Sachsen: Autofahrer greifen Klimakleber in Dresden mit Autos an

by admin
März 20, 2023
Next Post

Österreich: Ein Toter nach Sturm und Hochwasser

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Daniela Katzenberger wird 36: Das ist der Katzenberger-Cordalis-Clan

Oktober 1, 2022

Das pakistanische Militär weist Khans Theorie zurück, die die USA verschworen haben, um ihn als Premierminister zu verdrängen

April 14, 2022

Angreifer erschießt 18 Kinder an einer Grundschule in Texas

Mai 25, 2022

Eisige Stimmung beim Treffen der Außenminister der USA und Chinas | DW Nachrichten

Mai 25, 2022

Trotz US-Protektionismus: EU ringt weiter über ‚Made in Europe‘-Plan

Januar 3, 2023

Chinas Städte kämpfen gegen die erste Welle des COVID-19-Anstiegs, während sich eine weitere Ausbreitung abzeichnet

Dezember 18, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien
  • Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie
  • Reisewetter in europäischen Städten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?