• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Laut Statistischem Bundesamt: Trotz sinkendem Konsum: Rauchen kostet jährlich 75.000 Menschen in Deutschland das Leben

admin by admin
Mai 30, 2022
in Gesundheit
0
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

30.05.2022, 20:39

2 Minuten. Lesezeit

Im Vergleich zu den frühen 90er-Jahren hat sich der Zigarettenverkauf zwar halbiert. Trotzdem auf jeden Fall entfallen Deutsche im statistischen Mittel mehr als 1000 Zigaretten pro Jahr. Der Konsum an Tabak etwa für Wasserpfeifen schießt sogar in die Höhe.

Rund 75.500 Menschen sind in Deutschland im Jahr 2020 an den Folgen des Rauchens gestorben. Die mit häufigste Todesursache dabei waren Krebserkrankungen, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden veranlasst des Weltnichtrauchertags am 31. Mai mitteilte.

Demnach war Lungen- und Bronchialkrebs, Kehlkopf- oder Luftröhrenkrebs bei gut 46.000 Rauchern die Todesursache, bei rund 29.000 war es eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).

Pro-Kopf-Verbrauch von Zigaretten sinkt

Bei Frauen ist das Risiko, an einem entsprechenden Tumor zu sterben, innerhalb von 20 Jahren um 73 Prozent gestiegen: Im Jahr 2000 starben laut Statistik pro 100.000 Einwohner etwa 23 Frauen an Lungen- und Bronchialkrebs, 2020 waren es fast 40.

Bei Männern gingen die Fallzahlen dagegen im gleichen Zeitraum leicht von 73 auf 68 Tote pro 100.000 Einwohner zurück. „Ein Grund dafür könnte der seit den 1950er Jahren deutlich gestiegener Anteil von Raucherinnen an der weiblichen Bevölkerung sein“, teilte das Bundesamt mit.

Insgesamt wurden den Angaben zufolge im Jahr 2020 rund 375.200 Menschen mit raucherspezifischen Erkrankungen in deutschen Krankenhäusern behandelt. Das sind knapp 19 Prozent mehr vollstationäre Behandlungen als 20 Jahre zuvor. Im Durchschnitt waren die Patienten mit Krebsdiagnosen 67 Jahre alt, mit COPD 71 Jahre.

Stiftung Warentest

Diese Urteile sollten Raucher kennen – bis zu 250.000 Euro Strafe drohen

Zurück
Weiter

Mietminderung Zigarettenrauch

Rauchende Nachbarn können ein Grund sein, die Miete zu mindern, räumte das Landgericht Hamburg ein (Az. 311 S 92/10). Der Qualm sei ein „erheblicher Mangel“, so der Richter. Eine Minderung der Miete von fünf Prozent sei zulässig. Der Nachbar habe abends auf dem Balkon zwei Zigaretten pro Stunde geraucht.

Mehr


Der Pro-Kopf-Verbrauch von Zigaretten sank laut Statistik zwischen 2011 und 2021 um etwa 21 Prozent. Noch immer aber raucht im statistischen Schnitt jedes Erwachsenen in Deutschland pro Jahr 1033 Zigaretten. Zum Vergleich: Im Jahr 2002 etwa lag der Pro-Kopf-Verbrauch noch bei 2161 Zigaretten. Bei Zigarren und Zigarillos geht der durchschnittliche Jahresverbrauch pro Kopf von 63 auf 40 zurück.

Absatz von Pfeifentabak schießt in die Höhe

Ein gegenläufiger Trend ist beim Pfeifentabak zu beobachten: Hier verachtfachte sich der Verbrauch seit 2011 – von 14 auf 121 Gramm pro Kopf im vergangenen Jahr. Insgesamt wurden damit 2021 fast 8400 Tonnen Pfeifentabak verkauft. Ursache für den enormen Anstieg ist nach Angaben der Statistiker die wachsende Nachfrage nach Wasserpfeifentabak und Tabakprodukten für sogenannte elektrische Erhitzer.



Laut Statistischem Bundesamt: Trotz sinkendem Konsum: Rauchen kostet jährlich 75.000 Menschen in Deutschland das Leben

Insgesamt hat sich in Deutschland der Absatz von Zigaretten seit den frühen 1990er Jahren mehr als halbiert. Wurden 1991 noch 146,5 Milliarden Stück verkauft, waren es 2021 etwa 71,8 Milliarden. Ob dies mit den zwischenzeitlich erlassenen Werbeverboten für Tabakwaren oder den Warnhinweisen auf den Verpackungen in Zusammenhang steht, zeigt die Statistik nicht.

Eine Zigarette kostet mittlerweile durchschnittlich 31,65 Cent

Laut den Statistikern dürfte der tatsächliche Tabakverbrauch in Deutschland etwas höher sein als in dem aktuellen Zahlenwerk angegeben: Für die Auswertung wurden lediglich in Deutschland versteuerte Tabakwaren berücksichtigt. Eigenimporte oder etwa auf dem Schwarzmarkt gekaufte Zigaretten tauchen darin nicht auf.

Eine Zigarette kostet in Deutschland im vergangenen Jahr durchschnittlich 31,65 Cent. Für ein Kilogramm Pfeifentabak wurde ein Durchschnittspreis von 214,17 Euro gezahlt, wie aus einer vorläufigen Aufstellung des Bundesamtes hervorgeht.

ja
DPA

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: BundesamtdasDeutschlandjährlichKonsumkostetLautLebenMenschenRauchensinkendemStatistischemTrotz
Previous Post

Australien sagte Fidschi, „niemandes Hinterhof“

Next Post

Dax steigt weiter trotz hoher Inflationszahlen

admin

admin

Related Posts

Gesundheit

Sonnenschutz: So schützen Sie Ihre Lippen vor schädlicher UV-Strahlung

by admin
Juni 2, 2023
Gesundheit

Pride Month: Julia Shaw über Bisexualität: "Wir sind kaum sichtbar, obwohl wir die größte sexuelle Minderheit sind"

by admin
Juni 2, 2023
Gesundheit

"Fellows Ride": Dieter Schneider hat seinen Sohn an Suizid verloren – und klärt heute auf dem Bike über Depressionen auf

by admin
Juni 1, 2023
Gesundheit

Anomalie im Gehirn: Noch immer rätseln Forscher über den plötzlichen Kindstod. Nun sind sie der Lösung ein Stück näher

by admin
Juni 1, 2023
Gesundheit

Volksleiden Kopfschmerz: Neue Medikamente und moderne Technologie: Was gegen Clusterkopfschmerzen hilft

by admin
Juni 1, 2023
Next Post

Dax steigt weiter trotz hoher Inflationszahlen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Dobrindt fordert 20 Milliarden Euro mehr pro Jahr für Verteidigung

Juni 4, 2022

Nordrhein-Westfalen: Mann nach Streit an Kiosk lebensgefährlich verletzt

Mai 7, 2022

Warum Autos eigentlich Öl verbrauchen?

März 21, 2022

Thüringen: Karnevalsparty statt Umzug: Landeshauptstadt feiert Fasching

Februar 19, 2023

Druck auf Russlands Opposition: Unbeugsam – trotz drohender Haft

August 26, 2022

Mercedes bringt Mega-Reichweite zum Dumpingpreis

April 14, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Senegal blockiert einige soziale Medien, nachdem Ousmane Sonko verurteilt wurde
  • Mindestens 50 Tote und 350 Verletzte bei Zugunglück in Ostindien: Berichte
  • Niedersachsen und Bremen: Ultraleichtflugzeug stürzt ab: Pilot verletzt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?