• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Russland will ukrainische Soldaten verhören

admin by admin
Mai 19, 2022
in News
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 17.05.2022 22:10 Uhr

Die ersten ukrainischen Soldaten wurden aus dem Asowstal-Werk in Mariupol herausgebracht – doch was nun? Während die Ukraine auf einen Gefangenenaustausch drängt, will Russland offenbar mögliche Verbrechen der Streitkräfte untersuchen.

Nach wochenlangem Ausharren konnten mehr als 260 ukrainische Soldaten das Asowstal-Werk in der Hafenstadt Mariupol verlassen – und befinden sich nun in russischer Gefangenschaft. Die Ukraine setzt auf einen Austausch gegen russische Soldaten, stößt damit in Moskau aber offenbar auf taube Ohren.

Nach Angaben der Ukraine wurden inzwischen mindestens 264 eigene Kämpfer aus dem Industriekomplex herausgeholt. Unter ihnen sollen sich auch etwa 50 Schwerverletzte befinden. Auch am Dienstag wurden ukrainische Soldaten mit sieben Bussen von dem Gelände weggebracht, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete.

Ukrainische Soldaten aus dem umkämpften Stahlwerk in Mariupol nun russische Gefangene

Birgit Virnich, ARD Warschau, tagesthemen 22:30 Uhr, 18.5.2022

Viele Soldaten offenbar in Gefangenenlager gebracht

Die Soldaten hatten über Wochen in dem Stahlwerk und dem dazugehörigen, weitläufigen Bunkersystem ausgeharrt. Wiederholt hatten sie in Videobotschaften um Hilfe gebeten und auf die immer schlechter werdende Versorgungslage aufmerksam gemacht.

Zunächst wurden Zivilisten, die sich ebenfalls auf dem Gelände des Stahlwerks befunden hatten, in Sicherheit gebracht. Nun folgten die ersten ukrainischen Soldaten. Der Großteil der Kämpfer soll in das Dorf Oleniwka bei Donezk gebracht worden sein. Die Region wird von prorussischen Separatisten kontrolliert.

Dort befindet sich ein Gefangenenlager, das ukrainische Offizielle in der Vergangenheit auch als Konzentrationslager bezeichnet hatten, wie ARD-Korrespondentin Rebecca Barth berichtete. In russischen Medien hieß es zudem, die verletzten Soldaten würden in das Kreiskrankenhaus in Nowoasowsk gebracht und medizinisch versorgt.

Konfliktparteien als Quelle

Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.

Ukrainische gegen russische Soldaten?

Die ukrainische Vize-Verteidigungsministerin Hanna Maljar hofft, sich mit Russland auf einen Gefangenaustausch einigen zu können: die mehr als 260 Kämpfer gegen russische Soldaten.

Dank des Einsatzes der eigenen Soldaten habe man wichtige Zeit gewonnen, um Reserven zu bilden, Kräfte neu zu gruppieren und Hilfe von Partnern zu erhalten. „Die Verteidiger von Mariupol haben alle von den Befehlshabern zugewiesenen Aufgaben vollständig erfüllt. Leider haben wir nicht die Möglichkeit, die Blockade von Asowstal militärisch zu lösen“, sagte Maljar.

Auch Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte in einer Videobotschaft betont, dass die Ukraine „ihre Helden“ lebend brauche. Ihm zufolge sei es das Ergebnis von gegenseitigen Verhandlungen, dass nun die ersten Kämpfer das Asowstal-Werk hätten verlassen können.

Allerdings sollen sich noch immer Hunderte Kämpfer auf dem Gelände befinden. Die genaue Zahl lässt der ukrainische Generalstab offen. Er warnte jedoch, dass die russischen Truppen die Blockade des Stahlwerks weiterhin aufrecht erhalten würden.

Soldaten sollen verhört werden

Das künftige Schicksal der ukrainischen Soldaten ist unklar. Ein russisches Ermittlungskomitee kündigte nun an, die Streitkräfte verhören zu wollen – als Teil einer Untersuchung zu angeblichen „Verbrechen des ukrainischen Regimes gegen die Zivilbevölkerung“ im industriell geprägten Osten des Landes. Ermittler würden „die Nationalisten“ identifizieren und überprüfen, ob sie an Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung beteiligt gewesen seien.

„Kriegsverbrecher vor Gericht bringen“

In einer Plenarsitzung hatte sich der Chef des russischen Parlaments, Wjatscheslaw Wolodin, jedoch klar gegen einen „generellen Gefangenenaustausch“ ausgesprochen. Er bezeichnete die ukrainischen Kämpfer als „Nazi-Verbrecher“ – diese unterlägen keinem Austausch, sagte der Duma-Chef. „Das sind Kriegsverbrecher, und wir müssen alles dafür tun, sie vor Gericht zu bringen.“

Zuvor hatte Russlands Außenminister Sergej Lawrow betont, dass Russland immer bereit sei, „humanitäre Probleme zu lösen“ – so wie es geschehen sei, „als dank unseres Militärs und seiner Initiativen vor Ort Hunderte von Verwundeten aus Asowstal herausgebracht wurden“. Genau das seien die Prinzipien, die dem Handeln der russischen Armee zugrunde lägen.

Quelle: Tagesschau

Tags: RusslandSoldatenukrainischeverhören
Previous Post

USA: Nach Attentat in Buffalo: Internetforum 4chan erneut in der Kritik

Next Post

Euro-Inflation: Das sind die am schlimmsten betroffenen Länder

admin

admin

Related Posts

News

Zwei Gewehre bei mutmaßlichem Schulschützen gefunden

by admin
Mai 30, 2023
News

Der ugandische Präsident unterzeichnet ein Anti-Homosexuellen-Gesetz, das die Todesstrafe vorsieht

by admin
Mai 30, 2023
News

Straßenhändler kehren auf Chinas Straßen zurück, während die wirtschaftliche Erholung ins Wanken gerät

by admin
Mai 30, 2023
News

Hessen: Prozess um Mord und Vergewaltigung: Plädoyers erwartet

by admin
Mai 30, 2023
News

„60 Sekunden“: Horror neue Details zum Taser-Tod

by admin
Mai 30, 2023
Next Post

Euro-Inflation: Das sind die am schlimmsten betroffenen Länder

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Computer: Microsoft verspricht Cloud-Diensten faireren Wettbewerb

Mai 18, 2022

EU-Gipfel: Ukraine und Moldau sind Beitrittskandidaten

Juni 24, 2022

Frau wegen Mordes am Anzac Day festgenommen

August 2, 2022

John Clayton ESPN Todesursachennachrichten – Der SportsCenter-Werbespot des NFL-Reporters wird viral, nachdem er an einer Krankheit gestorben ist

März 21, 2022

Weiblicher Zyklus: "Ich möchte meine Periode nicht mehr wegdrücken" – So gelingen die ersten Schritte in Richtung ausgeführtes Leben

Juni 22, 2022

„Bedeutet nicht, dass wir uns einig sind“: Albo streng zu China

Januar 1, 2023
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Zwei Gewehre bei mutmaßlichem Schulschützen gefunden
  • Ich war eine NFL-Legende und Gewinner der Heisman Trophy – jetzt habe ich abseits des Spielfelds einen ganz anderen Job
  • Der ugandische Präsident unterzeichnet ein Anti-Homosexuellen-Gesetz, das die Todesstrafe vorsieht
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?