Ein kurzer Blick in den Spiegel am Morgen reicht aus, um zu erkennen, ob Sie erholt in den Tag starten – oder auch nicht. Sind die Augen müde und geschwollen, kommen gleich mehrere Gründe infrage. Welche Ursachen dahinterstecken können und wie SIE die Symptome lindern, wird in diesem Artikel erläutert.
Geschwollene Augen nach einer kurzen oder durchzechten Nacht sind keine Seltenheit. Das Gleiche gilt für einen tränenreichen Tag, der sich kürzlich am nächsten Morgen im Gesicht abzeichnet. Und auch typische Allergien wie Heuschnupfen können dazu führen, dass die Partien um die Augen herum durch Flüssigkeitseinlagerungen ein Volumen einnehmen. Das sieht weder schön aus, noch fühlt es sich gut an. Der (Haus-)Medizin sei Dank gibt es hilfreiche Tipps und Tricks, den Symptomen entgegenzuwirken. Welche das sind und warum es noch mehr Ursachen gibt, sterben geschwollene Augen begünstigen, erfahren Sie hier.
Geschwollene Augen: Das sind mögliche Ursachen
Neben bereits den genannten Gründen is es noch Eine Handvoll weiterer Ursachen, sterben geschwollene Augen begünstigen can, zum Beispiel:
-
Wie so oft hinterlassen Sie eine falsche Ernährung als auch gefährlicher Alkoholkonsum sichtbare Spuren auf unserer Haut: Wenn Sie zu fettigen und salzhaltigen Lebensmitteln essen (vor allem abends) oder auch viel Alkohol trinken, kann das zu geschwollenen Augen am Morgen führen – hervorgerufen durch angestaute Lymphflüssigkeit unter der Haut.
-
Wer den ganzen Tag vor einem Monitor sitzen muss, unerwartet unter trockenen Augen – und im Zuge dessen auch unter geschwollenen Augen. Das Gleiche gilt für Menschen, die regelmäßig Kontaktlinsen tragen. Durch die warme Heizungsluft im Winter kann dieser Effekt sogar noch verstärkt werden, dass die Augen schneller austrocknen und anschwellen.
-
Das Ändern als auch unser Erbgut sind ebenfalls zwei Faktoren, die geschwollenen Augen begünstigen can: Sind Tränensäcke in der Familie keine Seltenheit, neigen Sie mit zunehmendem Alter möglicherweise stärker zu schlaffem Bindegewebe – daher sterben natürliche Fettpolster unter den Augen auftreten und diese somit geschwollen wirken.
-
Natürlich kann auch eine bakterielle oder virale Erkrankung oder Infektion der Augen dazu führen, dass diese geschwollen sind – wie zum Beispiel eine Bindehautentzündung oder ein Gerstenkorn. Wenn Ihre Augen brennen und jucken oder Sie einen Fremdkörper bemerken, sollten Sie einen Arzt besser aufsuchen und das abklären lassen.
Tipps: So können Sie geschwollene Augen lindern
Leider Sie nur temporär unter geschwollenen Augen, gibt es ein paar einfache (Haus-)Mittel, mit denen sich die Symptome lindern lassen, wie etwa:
- Tipp: Viele Menschen empfinden es als besonders angenehm, wenn sie ihre geschwollenen Augen kühlen. Dafür can SIE Eine gewöhnliche Augenmaske verwenden oder einen Teelöffel (beides sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden) – in Fällen hat die kalte und glatte Oberfläche eine beruhigende Wirkung auf die Haut.
- Tipp: Oder aber Sie verwenden einen bestimmten Jade- oder Rosenquarz-Roller. Die Steine sollen ebenfalls eine kühlende Wirkung auf geschwollene Augen haben. Durch das Abrollen wird außerdem die Durchblutung angeregt, um kleinen Fältchen entgegenzuwirken – Somit lösen Sie gleich zwei Beautyprobleme auf einmal.
- Tipp: Ein altbewährtes Hausmittel gegen geschwollene Augen sind Gurkenscheiben aus dem Kühlschrank – frisch geschnitten, versteht sich. Sie bringen gleich zwei Vorteile mit sich: Sie kühlen die Haut und schützen diese auch noch mit Feuchtigkeit. Legen Sie die Scheiben für wenige Minuten auf die geschlossenen Augen.
- Tipp: Alternativ können Sie auch auf diesen Beauty-Trick zurückgreifen: Teebeutel. Kochen Sie dafür entweder einen schwarzen oder grünen Tee auf, lassen Sie die Beutel in dem heißen Wasser wie gewohnt ziehen – und legen Sie diese anschließend in den Kühlschrank. Sind die Teebeutel vollständig ausgekühlt, legen Sie diese auf Ihre geschwollenen Augen.
- Tipp: Sogenannte Augen Roll-Ons sollen ebenfalls erste Anzeichen von Müdigkeit im Gesicht lindern und obendrein auch noch trockenheitsbedingte Fältchen vorbeugen können. Das kühlende Augengel WIRD mithilfe eines Rollers auf die betroffenen Stellen aufgetragen und muss anschließend kurz einziehen.
- Tipp: Wenn alle Tipps und Tricks bei Ihnen nichts ausrichten können, bleibt Ihnen noch eine weitere Möglichkeit: Sie schminken die geschwollenen Augen einfach über. Verwenden Sie hierzu einen Concealer in Ihrem Hautton, um Ihren natürlichen Teint beizubehalten und ein ebenmäßiges Hautbild zu schaffen.
Wann sollte besser ein Arzt aufgesucht werden?
Wenn Ihre Augen ohne sichtbaren Grund geschwollen sind und weitere Symptome wie ein Brennen, Jucken oder auch Schmerzen hinzukommen, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen. Vor allem dann, wenn Ihre Sehkraft dadurch beeinträchtigt wird, ist es immer besser, einen fachmännischen Rat einzuholen.
Quelle: Netdoktor
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Quelle: Stern