• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Finanzen

Verbraucherpreise im März um 7,3 Prozent gestiegen

admin by admin
April 12, 2022
in Finanzen
0
0
SHARES
194
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nach einer ersten Schätzung zeichnete es sich bereits ab, nun ist es offiziell bestätigt: Die Inflation in Deutschland ist so hoch wie seit rund 30 Jahren nicht mehr. Dafür gibt es einen zentralen Grund.

Angeheizt von massiven Energiepreissprüngen ist die Inflation in Deutschland im März auf den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung gestiegen. Die Verbraucherpreise liegen um 7,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.

Die Wiesbadener Behörde bestätigte damit eine erste Schätzung. Im Februar hatte die Jahresinflationsrate noch bei 5,1 Prozent gelegen. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine Ende Februar schossen die Öl- und Gaspreise in die Höhe.

Like hoch wie im März 2022 war die Jahresinflationsrate vor der Wiedervereinigung in den alten Bundesländern zuletzt im Herbst 1981, als infolge der Auswirkungen des Ersten Golfkrieges die Mineralölpreise ebenfalls deutlich gestiegen.

Tanken und Heizen deutlich teurer

Verbraucher spüren die gestiegene Inflation derzeit vor allem beim Tanken und Heizen, aber auch an der Supermarktkasse. Mit 144,0 Prozent haben sich die Preise für leichtes Heizöl mehr als erhöht. Der Besuch an der Tankstelle kostete 47,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, Erdgas verteuerte sich um 41,8 Prozent. Ohne Berücksichtigung der Energie hätte die Inflationsrate im März bei 3,6 Prozent gelegen.

Für Nahrungsmittel mussten Verbraucher 6,2 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor, der Preisauftrieb verstärkte sich damit. Teurer wurden vor allem Speisefette und Speiseöle (plus 17,2 Prozent). Die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat Februar kletterten insgesamt um 2,5 Prozent.

Kritik an der EZB wächst

Ökonomen rechnen für das Gesamtjahr derzeit mit einer durchschnittlichen Teuerungsrate von mehr als sechs Prozent in Europas größter Volkswirtschaft. Umso lauter wird angesichts dieser Prognosen derzeit die Kritik an der Europäischen Zentralbank (EZB) unter ihrer Präsidentin Christine Lagarde.

Die EZB könnte durch eine Anhebung des Leitzinses das Geld teurer machen und so die Umlaufgeschwindigkeit verringern. Das sorgt in der Regel dafür, dass die Inflation sinkt. Zuletzt sträubte sich die EZB noch gegen eine Leitzinserhöhung und kündigte lediglich an, die hohen Anleihenkäufe zurückzufahren. Zur nächsten Zinssitzung kommt der EZB-Rat am Donnerstag zusammen.

Quelle: t-online

Tags: gestiegenMärzProzentVerbraucherpreise
Previous Post

Radikale Wende: Nato will Hilfe für die Ukraine massiv ausweiten

Next Post

„Leben leicht gemacht“: Sieger Patrick Speckte 95 Kilo ab

admin

admin

Related Posts

Finanzen

Deutsche Exporte nach Russland gesunken um 41 Prozent

by admin
Juli 20, 2022
Finanzen

Börse geringfügig über mögliche Rückkehr des russischen Gases

by admin
Juli 20, 2022
Finanzen

Börse geringfügig über mögliche Rückkehr des russischen Gases

by admin
Juli 19, 2022
Finanzen

Ölpreis zieht weiter an

by admin
Juli 18, 2022
Finanzen

Dax zum Wochenstart vor weiterer Erholung

by admin
Juli 18, 2022
Next Post

"Leben leicht gemacht": Sieger Patrick Speckte 95 Kilo ab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Seenotrettung vor Italien: Tauziehen um die Migrationspolitik

November 4, 2022

Warum eine Kugel im Mittelpunkt der Ermittlungen bei der Tötung von Journalisten steht

Mai 13, 2022

Warum man sich um Affenpocken Gedanken machen sollte

August 25, 2022

Russischer Diplomat quittiert den Dienst mit massiver Kritik

Mai 23, 2022

Angebliches kolumbianisches Drogenkartell gesprengt

Juli 29, 2022

„Ich hasse diese Regierung“: Junge Russen erzählen von ihrer Flucht

Oktober 6, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Korruptionsskandal: EU-Parlament hebt Immunität zweier Verdächtiger auf
  • Alkoholsucht: Autorin Christine Koschmieder über ihre Suche: "Es ist, als wäre der Alkohol ein Demagoge"
  • EU-Länder wollen 10.000 „Ewige Chemikalien“ verbieten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?