• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, August 13, 2022
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Präsidentschaftswahl in Frankreich: Einschwören auf den 24. April

admin by admin
April 11, 2022
in News
0
0
SHARES
58
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 11.04.2022 06:50 Uhr

Bei der ersten Runde der Präsidentenwahl landete Amtsinhaber Macron vor der Rechtspopulistin Le Pen. Vor der Stichwahl schwören beide ihre Anhänger ein – und buhlen um Stimmen der unterlegenen Kandidaten.

Von Stefanie Markert, ARD-Studio Paris

Er zählt sie alle auf – in einer Messehalle im Pariser Südwesten. Die unterlegenen Kandidatinnen und Kandidaten. „Danke, dass ihr ihnen Beifall spendet“, sagt der Gewinner der ersten Runde, der sich deutlicher absetzen konnte als vorhergesagt. Als Geste des Respekts gedacht, kam es eher an, als führe Macron alle vor.



MDR Logo

Stefanie Markert
ARD-Studio Paris

Seine Landsleute schwor er ein: „Das einzige Projekt für die Kaufkraft ist unseres. Am 24. April können wir die Hoffnung wählen sowie Frankreich und Europa zusammen! Ich zähle auf euch!“ Seine Anhänger jubeln: „Macron – Président!“

Erste Runde Präsidentschaftswahl Frankreich
Emmanuel Macron 27,60 %
Marine Le Pen 23,41 %
Jean-Luc Mélenchon 21,95 %
Eric Zemmour 7,05 %
Valérie Pécresse 4,79 %
Quelle: Innenministerium, 97% Auszählung

Empfehlungen für Le Pen

„Wir werden gewinnen!“, setzen die Sympathisanten der Rechtsaußenpolitikerin Marine Le Pen dagegen. In einem Pavillon im Parc Floral, einem Blumenpark im Südosten der Hauptstadt, sagt sie entschlossen lächelnd: „Von Ihrem Votum hängt ab, welchen Platz wir den Menschen gegenüber der Macht des Geldes geben, ich denke an die Solidarität mit den Verletzlichsten. Überall stelle ich Frankreichs Souveränität wieder her, die Freiheit der Franzosen, für sich selbst zu entscheiden. Ich werde die Einwanderung kontrollieren und Sicherheit für alle garantieren.“

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Schon am Abend wurden Empfehlungen ausgesprochen. Eine auch für Le Pen. „Ihr gegenüber steht ein Mann, der zwei Millionen Migranten ins Land gelassen hat, ein Mann und der es noch schlimmer machen würde bei seiner Wiederwahl. Ich irre mich nicht im Gegner“, so der noch weiter rechts stehende Publizist Eric Zémmour. Er holte etwa sieben Prozent der Stimmen.

Block gegen rechts

Die anderen machen Block gegen rechts: So die Kandidatinnen der einst großen Volksparteien – die Konservative Valérie Pecresse und die Sozialistin Anne Hidalgo, die mit rund fünf beziehungsweise zwei Prozent ein geradezu demütigendes Ergebnis einfuhren. „Damit Frankreich nicht in den Hass jeder gegen jeden stürzt, rufe ich Sie mit großem Ernst auf, am 24. April den Stimmzettel für Emmanuel Macron zu nutzen“, sagt Hidalgo.

Das hat auch Pécresse vor und sie begründet: „Marine Le Pens Projekt wird Frankreich zu Zwietracht, Ohnmacht und Scheitern führen. Ihre historische Nähe zu Wladimir Putin diskreditiert sie. Ihre Wahl würde Frankreich auf internationaler und europäischer Bühne auslöschen.“

Schon warnen Wissenschaftler wie Alain Chouraqui, der die Stiftung des ehemaligen  Internierungslagers „Camp der Tausenden“ leitet aus historischer Erfahrung: „Wir stecken in einer Spirale und sind in Frankreich an der Stelle, wo ein Abrutschen in ein autoritäres Regime möglich ist.“

Stichwahl bei den französischen Präsidentschaftswahlen zwischen Macron und Le Pen

Sabine Bohland, ARD Paris, Tagesthemen 23:15 Uhr, 11.4.2022

Duell wie vor fünf Jahren

„Das Duell“, titelt bereits die Zeitung „Les Echos“. Politikexperte Christophe Barbier erinnert an das von vor fünf Jahren. Dieselben Köpfe, Macron der Sieger. „Wir steuern auf eine Revanche zu. Vor fünf Jahren hatte Macron zwei Reserven: die Stimmen der Sozialisten und Grünen wie jetzt auch. Aber die Konservativen hatten damals 20 Prozent, davon ist nur ein Viertel übrig. Die Katze ist mager!“  

Wahlentscheidend dürften die mehr als 20 Prozent des Linksaußen-Manns Jean-Luc Mélenchon sein, die Nummer eins der jungen Wähler. Er rief das Motto aus: Keine Stimme für Le Pen und malte ein düsteres Bild: „Man hat das Gefühl, in einen ökologischen, sozialen und nun auch politischen Ausnahmezustand geraten zu sein.“

Friederike Hofmann, ARD Paris, über die Präsidentschaftswahl und die bevorstehende Stichwahl

tagesschau24 09:00 Uhr, 11.4.2022

Politikprofessor Dominique Reynié macht noch eine Rechnung auf: „66 Prozent der Wahlberechtigten sind nicht hingegangen oder haben Kandidaten gewählt, die unser politisches System ablehnen. Macron erscheint wie auf einer Insel im Ozean des Protests. Es zeichnet sich eine gewaltvollere Gesellschaft ab, die ihre Konflikte nicht mehr friedlich etwa bei Wahlen lösen kann.“ Die Zeit bis zur Stichwahl könnte einen Vorgeschmack geben.

Frankreich nach Runde 1 der Präsidentschaftswahl – Alles auf Anfang

Stefanie Markert, ARD Paris, 11.4.2022 · 07:40 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: AprilaufdenEinschwörenFrankreichPräsidentschaftswahl
Previous Post

Live Talk: Invasion der Ukraine – Aktuelle Entwicklungen und die Situation vor Ort | DW Nachrichten

Next Post

Berlin & Brandenburg: Land: Wasserförderung in Strausberg-Erkner geringer

admin

admin

Related Posts

News

Schweden beschließt Auslieferung von in der Türkei verurteiltem Mann

by admin
August 13, 2022
News

Frankreich: Schwimmer klagen über beißende Fische

by admin
August 13, 2022
News

Kenia am Rande, als die Wahlstatistik der Medien plötzlich stoppt

by admin
August 13, 2022
News

Shoemaker to the stars Jimmy Choo spricht über Technik, Prinzessin Diana und ihre Verbreitung durch Bildung

by admin
August 12, 2022
News

Russische Journalistin Owsjannikowa unter Hausarrest

by admin
August 12, 2022
Next Post

Berlin & Brandenburg: Land: Wasserförderung in Strausberg-Erkner geringer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Schlammige Bedingungen erschweren die Suche nach Wrackteilen des Flugzeugabsturzes in China

März 26, 2022

Hormon: Testosteron: Wie es Libido, Haarwachstum und Intellekt beeinflusst

Juli 31, 2022

Ministerpräsident weicht entscheidender Steuerfrage aus

April 27, 2022

Ukraine-Krieg: Russland räumt „bedeutende Verluste“ ein

April 8, 2022

Italiens Außenminister Di Maio verlässt die Fünf-Sterne-Bewegung

Juni 22, 2022

Starlink: Weitere Pläne: Warum Elon Musk tausende Satelliten ins All schießt

August 1, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Handys Internet: Tablets mit SIM-Karte 2022: Die besten Modelle mit LTE oder 5G
  • Schweden beschließt Auslieferung von in der Türkei verurteiltem Mann
  • Frankreich: Schwimmer klagen über beißende Fische
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?