• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, März 21, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Frankreich: Geringere Wahlbeteiligung deutet sich an

admin by admin
April 10, 2022
in News
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 10.04.2022 18:09 Uhr

Runde eins der Präsidentschaftswahl in Frankreich läuft: Amtsinhaber Macron und seine Hauptkonkurrentin Le Pen gaben ihre Stimme ab. Bis 17 Uhr fiel die Wahlbeteiligung etwas niedriger aus als zum gleichen Zeitpunkt 2017.

In Frankreich läuft die erste Runde der Präsidentschaftswahl: Amtsinhaber Emmanuel Macron will sich für eine zweite Amtszeit behaupten. Als stärkste Herausforderin des liberalen Pro-Europäers gilt die rechte Nationalistin Marine Le Pen. In Umfragen rückte die Politikerin vom rechten Rassemblement National Macron zuletzt immer näher. Es gilt als wahrscheinlich, dass beide bei der Abstimmung am Sonntag auf den vordersten Rängen landen und in die Stichwahl am 24. April einziehen.

Präsidentschaftswahl in Frankreich: Macron und Le Pen fast gleichauf

Sabine Bohland, ARD Paris, tagesschau 17:45 Uhr, 10.4.2022

Nach den letzten Umfragen konnte Macron auf 25 bis 28 Prozent der Stimmen hoffen, Le Pen auf 22 bis 24 Prozent. Der Wahlkampf fokussierte seit Wochen vor allem auf die Kaufkraft der Franzosen und Konzepte gegen steigende Preise.

Wahlbeteiligung zunächst leicht gesunken

Bis 17 Uhr wählten knapp zwei Drittel der registrierten Wahlberechtigten. Mit 65 Prozent fiel die Wahlbeteiligung damit zunächst etwas niedriger aus als mit 69,42 zum gleichen Zeitpunkt des ersten Wahlgangs 2017. 2007 hatten bis 17 Uhr sogar knapp drei Viertel der registrierten Wählerinnen und Wähler abgestimmt (73,63 Prozent). Bei der historisch niedrigen Wahlbeteiligung im Jahr 2002 lag der Wert am Nachmittag nur bei 58,45 Prozent.

Macron, Le Pen und die anderen zehn Kandidatinnen und Kandidaten hatten bis mittags ihre Stimme abgegeben. Macron wählte gemeinsam mit seiner Ehefrau Brigitte im nordfranzösischen Badeort Le Touquet-Paris-Plage. Zahlreiche Unterstützer begrüßten Macron vor Ort im Wahllokal. Le Pen wählte im nordostfranzösischen Hénin-Beaumont bei Lille.

Sabine Rau/Friederike Hofmann, ARD Paris, mit Einschätzungen aus den Wahllagern

tagesschau 17:45 Uhr, 10.4.2022

Der Linke Jean-Luc Mélenchon, den letzte Umfragen mit 18 Prozent auf Platz drei sahen, wählte in Marseille. Die Konservative Valérie Pécresse, der mit etwa neun Prozent kaum Chancen auf einen Einzug in die Stichwahl ausgerechnet werden, stimmte in der Nähe von Paris ab.

Auch Mélenchon möchte es in die Endabstimmung schaffen. Mit sozialpolitischen Forderungen gewann er angesichts der spürbaren wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs für die französische Bevölkerung an Wählergunst.

Viele Wähler unentschlossen

Befürchtet wurde insgesamt eine niedrige Wahlbeteiligung. Umfragen gingen zuletzt davon aus, dass bis zu 30 Prozent der Wahl fernbleiben könnten. Drei von zehn Franzosen wussten kurz vor der Wahl noch nicht, für wen sie stimmen werden. Auch die Bindung an eine Partei hat nachgelassen, es gibt weniger Stammwähler als früher.

Erste Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich

10.4.2022 · 10:52 Uhr

Wahllokale schließen um 20 Uhr

Wegen der Zeitverschiebung wurde in einigen französischen Überseegebieten, etwa in der Karibik, bereits am Samstag abgestimmt. Im Rest Frankreichs schließen die Wahllokale spätestens am Sonntag um 20 Uhr. Dann werden auch erste Hochrechnungen erwartet. Der Sieger oder die Siegerin aus der ersten Runde der Wahl wird in einer Stichwahl am 24. April bestimmt.

Spannung und Sorge in Brüssel und Berlin

Auch in Brüssel und Berlin blickt man mit Spannung und Sorge auf die Wahl. Ein Sieg der Rechtspopulistin Le Pen wäre ein Schock. Frankreich ist politisch und wirtschaftlich einer der wichtigsten Partner Deutschlands. Die Achse Paris-Berlin, derzeit als Tandem zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Macron, ist eine treibende Kraft in der Europäischen Union. In Brüssel versuchte Macron zuletzt verstärkt, sich als Reformer der EU zu inszenieren. In der Ukraine-Krise profilierte er sich als einer der führenden Vermittler.

Bei Le Pen droht Neuausrichtung des französischen Kurses

Die Euroskeptikerin Le Pen droht jedoch mit einer grundsätzlichen Neuausrichtung des französischen Kurses, in der Europa nur noch eine nachgeordnete Rolle spielen würde und Deutschland nicht mehr der Partner der Wahl wäre. Stattdessen würde ein Frankreich unter Le Pen sich Ländern wie Ungarn oder Polen stärker zuwenden. Konfrontationen mit Brüssel wären programmiert, und Frankreich könnte mit Le Pen vom Antreiber zum Bremser von EU-Initiativen werden.

Bei einem Sieg Le Pens könnte in der aktuellen Krise angesichts des Kriegs die geschlossene Front Europas gegen Russland und die Pro-Ukraine-Koalition in Gefahr geraten. Auch in den USA wird dies mit großer Sorge gesehen.

Aktuelle Wahlbeteiligung bei Präsidentenwahl in Frankreich

Julia Borutta, ARD Paris, 10.4.2022 · 14:36 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: deutetFrankreichGeringeresichWahlbeteiligung
Previous Post

Craig Kelly hat bei einem Event in Melbourne aufgehetzt

Next Post

Ministerin Spiegel entschuldigt sich für Urlaub nach Flut

admin

admin

Related Posts

News

Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien

by admin
März 20, 2023
News

Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie

by admin
März 20, 2023
News

20 Years After U.S. Invasion, Iraq Is a Freer Place, but Not a Hopeful One

by admin
März 20, 2023
News

Der japanische Premierminister sagt, Indien sei „unverzichtbar“, um einen freien Indopazifik zu gewährleisten

by admin
März 20, 2023
News

Sachsen: Autofahrer greifen Klimakleber in Dresden mit Autos an

by admin
März 20, 2023
Next Post

Ministerin Spiegel entschuldigt sich für Urlaub nach Flut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Autobombe tötet einen, verletzt fast 30 in Südthailand: Polizeibeamter

November 22, 2022

Berlin & Brandenburg: Bevölkerungszuwächse in Berlin und Brandenburg 2021

Juni 20, 2022

Europas russisches Ölverbot könnte eine neue Weltordnung für Energie bedeuten

Juni 2, 2022

Die Energiepreise steigen – was kann Europa dagegen tun?

März 30, 2022

Cloud Wars: Nahost-Rivalitäten erheben sich entlang einer neuen Front

August 29, 2022

Soziale Medien: VW will Werbung auf Twitter nach Musk-Übernahme aussetzen

November 4, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien
  • Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie
  • Reisewetter in europäischen Städten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?