Zwar laufen Fortwo und Forfour noch etwas weiter, doch schlägt Smart mit dem #1 eine andere Richtung ein. Das neue Modell kommt nicht nur aus China und ist ein SUV, sondern es wächst auch in die Kompaktklasse.
Klein und niedlich war gestern: Der Smart wird erwachsen und startet jetzt als kompaktes SUV mit Elektroantrieb durch. Das hat die Marke bei der Weltpremiere in Berlin angekündigt.
Die chinesische Geely-Gruppe und Mercedes hatten Ende 2019 für den Neustart von Smart ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Die vorangegangenen Kleinwagen Fortwo und Forfour sollen aber fürs Erste weiter angeboten werden. Der Verkaufsbeginn für den #1 genannten Erstling wurde zum Jahresende in Aussicht gestellt.
Platz für fünf und großen Kofferraum
Zwar fährt auch das neue Modell wieder rein elektrisch, doch ist das so ziemlich die einzige Gemeinsamkeit mit den Winzlingen Fortwo und Forfour. Denn aus den gespielten Stadtflitzern wird ein zufälliges SUV, das mit einer Länge von 4,27 Metern in der Kompaktklasse fährt.
Es bietet Platz für fünf Insassen und hat dank der verschiebbaren Rücksitze einen variablen Kofferraum von 273 bis 411 Litern. Außerdem gibt es noch einen Frunk im Bug, der mit 15 Litern groß genug ist für das Ladekabel. Aufgebaut auf einer chinesischen Elektroplattform, fährt der #1 laut Hersteller mit einem im Heck montierten Motor von 200 kW/272 PS und 343 Nm.
Über 400 Kilometer Reichweite und voll vernetzte Welten
Die Höchstgeschwindigkeit beziffert Smart mit 180 km/h und der 66 kWh große Akku soll für eine Reichweite von bis zu 440 Kilometern gut sein. Laden lässt er sich mit 22 kW an der Wallbox und bis zu 150 kW an der Gleichstromsäule. So können 80 Prozent Akkustand nach weniger als 30 Minuten erreicht werden.
Nicht nur Form und Format sind neu, auch die Ausstattung: Also gibt es ein völlig neues, voll vernetztes Infotainment und zum Beispiel einen digitalen Autoschlüssel. Den kann der Fahrer mit Freunden oder Fremden teilen.
Quelle: t-online