• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Morawiecki: „Gespräche verleihen Putin Glaubwürdigkeit“

admin by admin
April 9, 2022
in News
0
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 08.04.2022 22:18 Uhr

Polens Regierungschef Morawiecki hatte Frankreichs Präsident Macron für seine Telefonate mit Kreml-Chef Putin kritisiert. Macron reagierte daraufhin wenig diplomatisch. In den tagesthemen wiederholte Morawiecki nun seine Vorwürfe.

Seit der russischen Invasion in die Ukraine hat die Europäische Union demonstrative Geschlossenheit gezeigt. Doch zumindest zwischen Frankreich und Polen ist es damit vorläufig vorbei.

Auslöser ist die Kritik des polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki an den Gesprächen zwischen dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und Kreml-Chef Wladimir Putin. „Wie oft haben Sie mit Putin verhandelt und was haben Sie erreicht? Man debattiert und verhandelt nicht mit Kriminellen. Kriminelle müssen bekämpft werden“, hatte Morawiecki bereits am vergangenen Montag gesagt. Es habe auch niemand mit Adolf Hitler verhandelt.

Macron wies die Kritik zurück. Er habe „Stunden“ in Gesprächen mit dem russischen Staatschef verbracht, sagte Macron am Donnerstag den Lesern von „Le Parisien“. „Jede Diskussion ist von Zynismus geprägt, es ist nie ein Vergnügen.“ Es sei aber seine „Pflicht“, den Dialog mit Putin aufrechtzuerhalten. 

Macron nennt Morawiecki „rechtsextremen Antisemiten“

Zudem ging Macron den polnischen Regierungschef in einem Interview mit der Zeitung „Le Parisien“ scharf an. Der französische Präsident nannte ihn einen „rechtsextremen Antisemiten, der LGBT verbietet“. Macron beschuldigte Morawiecki außerdem, sich in den französischen Wahlkampf einzumischen, und wies auf dessen Nähe zu seiner rechtspopulistischen Rivalin bei den Präsidentschaftswahlen, Marine Le Pen, hin.

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki: „Die Sanktionen funktionieren bis zum heutigen Tag nicht“

tagesthemen 22:00 Uhr, 8.4.2022

„Gespräche verleihen Putin mehr Glaubwürdigkeit“

Im tagesthemen-Interview verteidigte Morawiecki nun seinen Standpunkt. Mit Putin zu sprechen helfe nicht, im Gegenteil: „Wenn man mit Putin spricht, verleiht man ihm damit nur mehr Glaubwürdigkeit. Ich denke, er hat jegliche Glaubwürdigkeit verspielt.“  

Putin stehe an der Spitze dieser „Kriegsmaschinerie“. Er sei persönlich verantwortlich für „all die Kriegsverbrechen und für den Völkermord, der aktuell in der ganzen Ukraine geschieht“, sagte Polens Regierungschef und spielte zugleich auf die seiner Meinung nach ungenügenden Sanktionen gegen Russland an: „Wenn ich durch meine Worte einen Beitrag zu stärkeren, wirkungsvolleren Sanktionen leisten kann, dann hätte ich mein Hauptziel erreicht. Denn das Hauptziel besteht darin, der Ukraine zu helfen, dass sie ihre Souveränität verteidigen kann“.

Sanktionen funktionieren nicht

Dieser Krieg werde entweder militärisch gewonnen, „und das versucht die Ukraine verzweifelt, oder wir gewinnen den Krieg in wirtschaftlicher Hinsicht“. Man hätte bis jetzt aber „nichts Bedeutendes erreicht“. Es gelte die Öffentlichkeit aufzurütteln und „weg von den interessengeleiteten politischen Ansätzen“ zu kommen, „hin zu einer Politik des Gewissens“.  

Gespräche mit Putin würden den Krieg jedenfalls nicht beenden. In Moskau gäbe es diesbezüglich nicht den „notwendigen Willen“ für eine friedliche Lösung. Die Verhandlungen seien Teil einer „Aufschiebetaktik“. „Hier werden zwar Verhandlungen geführt, doch sie sind künstlicher Natur. Und diese verbrecherischen Völkermordtaten der Russen gehen weiter, auch während die Verhandlungen laufen.“

Keiner hat mit Hitler verhandelt: Debatte um Macrons Putin-Gespräche geht weiter

Kai Clement, ARD Berlin, 9.4.2022 · 11:32 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: GesprächeGlaubwürdigkeitMorawieckiPutinverleihen
Previous Post

Terrorwelle in Israel widersetzt sich einer klaren Erzählung

Next Post

Pandemie: Reinfektion: Warum man sich mehrfach mit Corona infizieren kann

admin

admin

Related Posts

News

Gegen den ehemaligen Vorsitzenden der China Zheshang Bank wird ermittelt

by admin
Februar 6, 2023
News

Rheinland-Pfalz & Saarland: Werbekampagne soll Interesse für Erzieherberuf wecken

by admin
Februar 6, 2023
News

Musharrafs Vermächtnis: Ein konfliktreiches Pakistan und ein skrupelloses Militär

by admin
Februar 6, 2023
News

Frankreichs Parlament berät erstmals über Rentenreform

by admin
Februar 6, 2023
News

Suchen Sie weiter nach mysteriösem Lotto-Millionär

by admin
Februar 6, 2023
Next Post

Pandemie: Reinfektion: Warum man sich mehrfach mit Corona infizieren kann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Krieg gegen die Ukraine: Mehrere Tote bei Beschuss von Charkiw

August 18, 2022

Baden-Württemberg: Ungeklärtes Abwasser führt zum Tod von Forellen

September 5, 2022

Was sind die Ursachen der steigenden Inflation?

April 13, 2022

Studium: Ernährung – was wir am besten für ein langes Leben essen sollten

Januar 16, 2023

China besteht nach Kritik der WHO darauf, dass COVID-19-Daten „transparent“ sind

Januar 5, 2023

Tesla Model Y: vernichtendes Testurteil

April 26, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • ChatGPT: 180.000 US-Dollar Einstiegsgehalt: Chatbot gut genug für Spitzenjob bei Google
  • Gegen den ehemaligen Vorsitzenden der China Zheshang Bank wird ermittelt
  • Rheinland-Pfalz & Saarland: Werbekampagne soll Interesse für Erzieherberuf wecken
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?