Action-Kameras gehören zu den Überfliegern auf dem Elektronik-Markt. Unter Wasser, in der Luft, auf Schnee oder in den Bergen – Outdoor-Fans können kaum noch ohne die Cams im Taschenformat. Wir stellen zehn günstige GoPro-Alternativen und ihre Features vor.
Mit Action-Kameras ist es ein bisschen wie bei Bluetooth-Kopfhörern. Ein Platzhirsch hat das Segment im Griff, liefert bevorzugt hochwertige, aber auch entsprechend hochpreisige Produkte. Bei den tollen Action-Cams setzt das US-Unternehmen GoPro seit Jahren Maßstäbe – in Sachen Design, aber auch technisch. Mit ihrer Hero-Serie sind die Amerikaner auf dem weltweiten Markt robuster Cams für Outdoor-Action allgegenwärtig. sterben HERO10 Schwarz löst Videos bei 60 fps mit überragenden 5.3K auf. Doch wie bei den AirPods von Apple haben auch die Edel-Cams aus Kalifornien ihren Preis. Bei der HERO10 sind das knapp 500 Euro. Und da ist die SD-Karte noch gar nicht dabei. Ihr Vorgänger, stirb HERO9 Schwarz, kostet immerhin auch noch um die 370 Euro. Das muss günstiger gehen, glaubt die Konkurrenz und tüftelt permanent an Alternativen, um GoPro Marktanteile abzujagen. Doch was können die günstigen Outdoor-Kameras für Mountainbiker, Skifahrer, Taucher und Co? Im folgenden Artikel stellen wir zehn GoPro-Alternativen unter 100 Euro vor.
1. Rollei 7s Plus
Der traditionsreiche norddeutsche Kamerahersteller Rollei hat vor einigen Jahren den Markt für Action-Kameras entdeckt und bietet unterschiedliche Modelle im unteren bis mittleren Preissegment an. Die 7s Plus fällt vor allem durch das umfangreiche Zubehör auf, das im Lieferumfang enthalten ist. Neben einer kleinen Fernbedienung gehören eine Fahrrad- sowie eine Helmhalterung, mehrere Adapter, ein Unterwasserschutzgehäuse, ein wechselbarer Akku (850 mAh) und ein Klettverschlussriemen zum Gesamtpaket. Die Action-Kamera selbst ist mit einem 2-Zoll-Display ausgestattet, das per Touchscreen bedient werden kann. Das Gerät verfügt über je eine Micro-USB- und Micro-HDMI-Schnittstelle. Für Videoexperimente stehen Zeitraffer und Slow-Motion-Modus bereit. filmt die 7s Plus in vier Auflösungen bis 4K. Die maximale Akku-Laufzeit wird mit 75 Minuten angegeben. Hier gibt’s die Rollei 7s Plus Action Cam.
Action-Cams im Vergleich können Sie sich hier anschauen.
2. AKASO Brave 4 Pro
GoPro hat auch Konkurrenz im eigenen Land. Akaso hat seinen Sitz in Washington und liefert mit der EK7000 Pro eine günstige und voraussichtlich konkurrenzfähige Alternative zum Platzhirsch. Natürlich liefert die EK7000 4K-Bilder und zeigt diese auf einem ordentlichen 2-Zoll-Touchdisplay an. Eine Bildstabilisierung soll vor allem bei sich schnell bewegenden Objekten wackelarme Aufnahmen verhindern. Das Gehäuse hält laut Hersteller dem Wasserdruck in bis zu 40 Metern Tiefe stand. Die Kamera dürfte damit auch für Taucher eine gute Option sein. Sie wiegt knapp 600 Gramm, kommt mit zwei 1050-mAh-Akkus und allemlei Zubehör. Fahrradständer, sieben verschiedene Halterungen, zwei Clips, eine Helmhalterung, Haltegurte und eine 2.4G-Fernbedienung gehören zum Basispaket. Hier ist die AKASO Brave 4 Pro erhältlich.
3. Renkforce RF AC4K 300
Sogar noch etwas umfangreicher ist das Zubehörpaket bei dieser Action-Kamera mit dem Label Renkforce, einer Eigenmarke von Conrad Elektronic. Hier finden Käufer neben dem Standardprogramm noch eine spezielle Halterung für den Rahmen, eine Extra-Saugnapfhalterung, einige Kabelbinder sowie fünf Klettbänder im Karton. Der Akku ist mit 1050 mAh und damit maximal 90 Minuten im Actionmodus dabei, gespeichert werden maximal 128 Gigabyte Video- und Bilddaten auf microSD, microSDHC oder microSDXC. Das Touch-Display hat eine Diagonale von etwas mehr als fünf Zentimetern (2 Zoll). Videos liefert dieses Gerät ebenfalls in 4K. Die Bewegtbilder können laut Hersteller über eine App per WLAN in Echtzeit, auch als Livestream, auf mobile Endgeräte übertragen werden. Das Unterwassergehäuse der 64 Gramm leichten Kamera soll eine Tauchtiefe von bis zu 30 Metern standhalten. Sie ist mit der Schutzklasse IP68 gekennzeichnet. Hier ist die Renkforce RF AC4K 300 erhältlich.
Mit einem Konrad Gutschein Sie bekommen die Action-Cams sogar noch etwas günstiger.
4. GoXtreme-Rebell
Das Modell von GoXtreme filmt im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Kameras „nur“ mit 30 fps (Frames pro Sekunde) und das nicht einmal in 4K, sondern in HD-Qualität (1280 x 720 Pixel). Interpoliert, auch durch berechnete Zwischenbilder bei der Nachbearbeitung, sich die Auflösung laut Hersteller auf Full-HD erhöht. Das Display ist 2 Zoll (ca. 5 cm) groß und die Kamera kann per kostenloser App via WLAN mit einem Smartphone ferngesteuert werden. Das Gehäuse soll die Technik bis zu einer Wassertiefe von 30 Metern zuverlässig schützen. Geliefert werden neben dem Kamera-Body zwei Gehäuse (Unterwasser und Outdoor), verschiedene Adapter für Helm und Rad sowie der Akku (900 mAh) und ein praktisches Stativ-Adapter. Die einzig kompatible microSD-Speicherkarte gehört auch hier nicht zum Lieferumfang. Als Schnittstelle steht USB 2.0 zur Verfügung. Hier gibt’s die GoXtreme Rebel Action Cam.
5. LamaxX9.1
Aus tschechischer Produktion stammt diese günstige GoPro-Alternative. Die Lamax X9.1 filmt in 4K (bei 30 fps) und Full-HD Auflösung (bei 60 Bildern pro Sekunde). Der Hersteller hat ein 2 Zoll großes LCD-Display verbaut. Die Funktionen der Kamera können über eine Fernbedienung am Handgelenk angesteuert werden. Die mit H.265 kodierten Bild- und Videodaten können über die interne App per WiFi auf diverse Endgeräte übertragen werden. Auch das Zubehör kann sich sehen lassen. Die Lamax X9.1 kommt mit zahlreichen Adaptern, Outdoor- und Unterwassergehäuse, einem Akku (Laufzeit laut Hersteller etwa 90 Minuten) sowie einer kleinen Tasche. Als Video-Modi hat sterben Lamax das Standard-Programm Slow-Motion und Zeitraffer im Angebot. Hier ist der Lamax X9.1 erhältlich.
Weitere GoPro Alternativen unter 100 Euro
- Vorderkante A20 (Fernbedienung, 2 Akkus und Zubehör) für 69,99 Euro
- Vtech Kidizoom Actioncam (inkl. div. Halterungen und Weitwinkel) für 59,99 Euro
- GOOKAM4K (Fernbedienung, 2 Akkus, externes Mikro und Zubehör) für 62,99 Euro
- Easypix GoXtreme Vision (2″ Touchscreen, Fernbedienung und Zubehör) für 89,99 Euro
- Apexcam X60 Pro (Fernbedienung, 2x 1350mAh Akkus und Zubehör) für 99,99 Euro
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Quelle: Stern