• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Wegen Rechtsstaatsverstößen: EU geht gegen Ungarn vor

admin by admin
April 6, 2022
in News
0
0
SHARES
123
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 05.04.2022 17:16 Uhr

Es ist ein historischer Schritt: Die EU geht wegen Rechtsstaatsverstößen gegen Ungarn vor. Das hat Kommissionspräsidentin von der Leyen mitgeteilt. Dem Land droht nun unter anderem die Kürzung von EU-Geldern.

Als erstes Land muss sich Ungarn wegen möglicher Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit einem Verfahren stellen – die Folge könnte die Kürzung von EU-Geldern sein. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte im Straßburger Europaparlament an, dass ihre Behörde den ersten Schritt des sogenannten Rechtsstaatsmechanismus unternehmen werde. Darüber habe die EU-Kommission die ungarischen Behörden informiert.

„Problem Korruption“ in Ungarn

„Bei Ungarn, wir haben uns sehr klar ausgedrückt, ist das Problem Korruption“, sagte von der Leyen. Die Brüsseler Behörde wirft Orbans Regierung vor, EU-Mittel in dunklen Kanälen versickern zu lassen.

Man sei derzeit nicht in der Lage, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Im Parlament erntete von der Leyen für ihre Ankündigung Applaus. Damit Ungarn tatsächlich EU-Mittel gekürzt werden, bedarf es im letzten Schritt noch der Zustimmung von mindestens 15 der EU-Staaten mit 65 Prozent der EU-Bevölkerung. Vorher hat Budapest mehrfach die Möglichkeit, sich zu den Vorwürfen zu äußern.

Der sogenannte EU-Rechtsstaatsmechanismus ist seit Anfang 2021 in Kraft. Er soll dafür sorgen, dass Verstöße gegen rechtsstaatliche Prinzipien wie die Gewaltenteilung nicht mehr ungestraft bleiben, wenn dadurch ein Missbrauch von EU-Geldern droht.

Polen und Ungarn bekommen Milliarden

Polen und Ungarn sahen sich besonders im Fokus des Instruments und klagten deshalb dagegen vor dem Europäischen Gerichtshof. Dieser wies die Klagen im Februar jedoch ab. Beide Staaten bekommen jährlich mehrere Milliarden Euro aus dem Gemeinschaftsbudget.

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban dürfte sich in seinem Kurs allerdings bestärkt fühlen. Seine rechtsnationale Fidesz-Partei gewann am Sonntag deutlich die Parlamentswahl. Sie kam auf 53 Prozent der Stimmen und sicherte sich damit das vierte Mal in Folge eine verfassungsändernde Zweidrittelmehrheit im Parlament.

Das Europaparlament macht schon seit langem Druck auf die EU-Kommission, den Rechtsstaatsmechanismus auszulösen. Die Behörde betonte jedoch stets, auf das EuGH-Urteil warten zu wollen. Dadurch sei kein Fall verloren gegangen, sagte von der Leyen. Das Parlament verklagte die EU-Kommission wegen ihrer Zögerlichkeit sogar vor dem EuGH – das Verfahren läuft noch.

„Gute Nachricht“, aber auch „Zeitpunkt verpasst“

Entsprechend begrüßten Europaabgeordnete von der Leyens Ankündigung. „Es ist absolut richtig, dass Ursula von der Leyen Sanktionen für die massiven Rechtsstaatsverstöße der Orban-Regierung auf den Weg bringt“, sagte der Grünen-Abgeordnete Daniel Freund. Zugleich bemängelte er jedoch: „Für Ungarns Demokratie könnte es aber schon zu spät sein.“ Die EU-Kommission habe den richtigen Zeitpunkt für ein konsequentes Vorgehen gegen Orban um Jahre verpasst.

Der FDP-Abgeordnete Moritz Körner sprach von einer „guten Nachricht für die Demokratie in Europa“. „Die späte Aktivierung hat jedoch auch einen faden Beigeschmack.“ Mit der späten Entscheidung habe von der Leyen Ministerpräsident Orban vier weitere Jahre im Amt geschenkt. Dieser könne die „Demolierung der ungarischen Demokratie“ nun fortführen.

Rechtsstaatsmechanismus: EU-Kommission geht gegen Ungarn vor

Matthias Reiche, ARD Brüssel, 5.4.2022 · 18:35 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: gegenGehtRechtsstaatsverstößenUngarnvorwegen
Previous Post

Mitten im Krieg: Trump drängt Putin zu Informationen über Bidens Sohn

Next Post

Streik in Sydney könnte Pendlerchaos verursachen

admin

admin

Related Posts

News

Korruptionsskandal: EU-Parlament hebt Immunität zweier Verdächtiger auf

by admin
Februar 9, 2023
News

EU-Länder wollen 10.000 „Ewige Chemikalien“ verbieten

by admin
Februar 8, 2023
News

An Artist With Roots in Nairobi and New York Imagines a New Destiny

by admin
Februar 8, 2023
News

Malaysia ist gegenüber Flüchtlingen aus Myanmar weniger freundlich geworden. Welche Hoffnung für sie jetzt?

by admin
Februar 8, 2023
News

Hamburg & Schleswig-Holstein: Eurocup: Towers kassieren auch in London klare Niederlage

by admin
Februar 8, 2023
Next Post

Streik in Sydney könnte Pendlerchaos verursachen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Gendermedizin: Frauen werden anders krank als Männer. Was das bedeutet. Und was sich ändern muss

Mai 23, 2022

William trifft den US-Präsidenten, Kate legt Wow-Auftritt in Grün hin

Dezember 5, 2022

Klimagas-Zitat: So können Besitzer von E-Autos Kasse machen

Mai 9, 2022

Proteste erschüttern große konservative Konferenz

Oktober 3, 2022

heute 19:00 Uhr vom 05.09.2021

April 9, 2022

Mutiger Aufruf zum Geständnis des Babydiebs

Oktober 13, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Korruptionsskandal: EU-Parlament hebt Immunität zweier Verdächtiger auf
  • Alkoholsucht: Autorin Christine Koschmieder über ihre Suche: "Es ist, als wäre der Alkohol ein Demagoge"
  • EU-Länder wollen 10.000 „Ewige Chemikalien“ verbieten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?