BANGKOK: Thailand hat am Mittwoch (6. April) Styroporverpackungen und Einwegkunststoffe aus Nationalparks verboten, da es eine Geißel von Abfällen bekämpft, die die Tierwelt bedroht.
Die Gewässer vor der Küste Thailands sind verschmutzt und die Coronavirus-Pandemie hat zu einem Anstieg des Plastikmülls geführt, da die Nachfrage nach Essen zum Mitnehmen wächst.
Das thailändische Ministerium für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz sagte, das Verbot sei zum Schutz der Ökologie notwendig.
Straftäter können mit einer Geldstrafe von bis zu 100.000 Baht (3.000 US-Dollar) belegt werden, wenn sie dabei erwischt werden, wie sie mit Einweg-Plastikartikeln oder Styroporbehältern in die Parks reisen.
Die neuen Vorschriften traten am Mittwoch in Kraft, nachdem sie einen Tag zuvor im Königlichen Anzeiger veröffentlicht worden waren.
Das Verbot umfasst „das Tragen von Plastiktüten mit einer Größe von weniger als 36 Mikrometern, Lebensmittelbehältern aus Kunststoff, Tassen, Strohhalmen und Besteck“, heißt es in der Ankündigung.
Greenpeace Thailand sagt, Plastikmüll sei eine Bedrohung für die Tierwelt des Landes, einschließlich seiner Elefantenpopulation. Das Verdauen von Plastik kann den Darm der Tiere blockieren und das Verdauungssystem stören.
Elefanten im Nationalpark Khao Yai – drei Stunden nordöstlich von Bangkok – haben Berichten zufolge Verpackungen gefressen, und in ihren Fäkalien wurden Plastiktüten gefunden.
Plastikverschmutzung an Land kann auch in Wasserstraßen gespült werden und die Flussökologie und das Meeresleben bedrohen.
Thailand, Indonesien, die Philippinen, China und Vietnam produzieren zusammen die Hälfte des Plastikmülls in den Weltmeeren, so die Kampagnengruppe Ocean Conservancy.
Thailand hat den Verkauf von Einweg-Plastiktüten in Supermärkten und Kaufhäusern im Jahr 2020 verboten, aber sie werden immer noch von Straßenverkäufern, Cafés, Märkten und kleineren Einzelhändlern ausgegeben.
Thailänder verwendeten im Durchschnitt etwa acht pro Tag, bevor das Verbot bei großen Einzelhändlern verhängt wurde.
Die Regierung will, dass bis 2027 zu 100 Prozent recycelbarer Kunststoff verwendet wird.
Quelle: CNA