• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, August 12, 2022
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Technik

Telekommunikation: Huaweis Russland-Dilemma: Wie der einstige Tech-Riese vom Ukraine-Konflikt gewinnt – und welche Folgen drohen

admin by admin
April 6, 2022
in Technik
0
0
SHARES
191
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Huawei ist einer der größten Gewinner der Sanktionen gegen Russland. Doch der chinesische Konzern könnte den endgültigen Bruch mit dem Westen riskieren.

Nach dem Angriff auf die Ukraine ächzt Russland unter den Folgen der Sanktionen. Ein Gewinner der Situation ist der selbst von US-Sanktionen gebeutelte Techgigant Huawei. Russland könnte für den chinesischen Konzern eine große Chance sein. Doch es drohen weitreichende Konsequenzen.

Zunächst war das Russland-Geschäft der letzten Wochen für Huawei, aber ein selten gewordenes Erfolgserlebnis. Weil Apple, Samsung und Co. sich aus dem Markt zurückgezogen haben, verzeichnete Huaweis Smartphone-Sparte einen gigantischen Erfolg. Um satte 300 Prozent stiegen die Verkäufe in Russland in den ersten Märzwochen an, lagen damit noch deutlich höher als die ebenfalls dreistelligen Wachstumsraten der chinesischen Konkurrenten wie Xiaomi oder Oppo.

Enge Partnerschaft

Eine noch größere Chance stellt aber das Geschäft dar, mit dem der Konzern einst groß wurde: der Aufbau von Mobilfunknetzen. Als Russland die Krim einnahm, ließ Präsident Wladimir Putin Berichte sämtlicher Netzwerk-Hardware europäischer Firmen wie Nokia und Ericsson entfernen und durch Huawei-Technologie ersetzen. Jetzt könnte das in noch größerem Ausmaß anstehen.

Mit Huawei und Russland haben sich zwei Partner gefunden, die sonst wenige Optionen haben. Seit Jahren wird der Westen immer skeptischer gegenüber dem Einsatz von Huawei-Technologie in Netzwerken. Im Dezember wurde erstmals der Grund eingeführt: Der chinesische Geheimdienst hatte in Australien LTE-Technik des Konzerns zur Spionage genutzt. Russland bleibt angesichts der Sanktionen ohnehin kaum eine Wahl, Nokia und Ericsson haben sich angesichts der Sanktionen aus dem Markt zurückgezogen. Für einen Netzausbau oder als Austauschgeräte bleiben eigentlich nur Huawei und das ebenfalls aus China stammende Unternehmen ZTE.

Das Verhältnis zueinander ist schon lange gut. Russland war der erste Markt, in den Huawei zur Jahrtausendwende aus der Heimat expandiert, ein großer Teil der nationalen Mobilfunknetze läuft längst auf Huawei-Technologie. Auch als Russland wollte ein digitales Bezahlsystem aufbauen, war der Konzern zur Stelle. Kein Wunder, dass Huawei längst viele Angestellte im Land hat, dort Forschungs- und Datenanalyse-Zentren betreibt. Selbst nach Kriegsbeginn hätte der Konzern in Russland weitere neue Stellengesuche veröffentlicht, berichtet die „Financial Times“.


Ungewisses Risiko

Doch das potenzielle Geschäft in Russland könnte Huaweis Graben zum Westen noch tiefer reißen. Denn ob der Handel durch die Sanktionen erlaubt ist, ist gar nicht klar. Weil viele der Geräte in irgendeiner Form US-Technologie enthalten, müssten die Konzerne eigentlich Genehmigungen aus Washington einholen, glauben Beobachter. „Ich halte es fast für unmöglich für sie, legal nach Russland zu exportieren“, erklärte der früher beim US-Handelsministerium angestellte Sanktionsexperte Kevin Wolf der „FT“.

Auch die bisherigen Einschränkungen könnten zu neuen Problemen führen. Seit Donald Trumps Regierung den Konzern mit Sanktionen belegte, ist der Einkauf von Bauteilen erheblich eingeschränkt. Schon seit mehr als eineinhalb Jahren muss Huawei von hastig aufgebauten Vorräten an Chips zehren und kann nur noch mit Sondergenehmigungen neue Hardware einkaufen, bei deren Entwicklung US-Technologien genutzt wurden. Sollte sich die Lage verschärfen, könnte sich das schnell ändern, macht Matthew Borman vom US-Handelsministerium letzte Woche bereits klar. Sollten sich die chinesischen Konzerne nicht an Sanktionen halten, werden man die Daumenschrauben noch weiter andrehen. „Wir können nicht nur den Handel verbieten. Sondern jede Transaktion.“

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: DerdroheneinstigeFolgengewinntHuaweisRusslandDilemmaTechRieseTelekommunikationUkraineKonfliktundVomWelcheWie
Previous Post

USA liefern Taiwan Patriot-Raketenabwehrsystem

Next Post

Niedersachsen & Bremen: Rollerfahrerin stirbt bei Zusammenstoß mit Auto in Dissen

admin

admin

Related Posts

Technik

Streaming: Disney+ bekommt jetzt Werbung – und verlangt einen Aufpreis, um sie abzustellen

by admin
August 11, 2022
Technik

Vergleich: Smart Speaker von Google, Apple, Amazon und Co. — Diese Anbieter und Lautsprecher gibt es

by admin
August 11, 2022
Technik

Nächste Wunderwaffe: Putins Luftabwehrsystem S-300 zerstört – USA liefern Anti-Radarraketen an die Ukraine

by admin
August 10, 2022
Technik

Störlichtbogen: Google: Elektrische Explosion im Rechenzentrum verletzt drei Mitarbeiter schwer – kurz danach fällt die Suche aus

by admin
August 10, 2022
Technik

"Danke für Ihre Bestellung": Burger King: Aus diesem Grund haben Sie heute morgen eine E-Mail bekommen

by admin
August 9, 2022
Next Post

Niedersachsen & Bremen: Rollerfahrerin stirbt bei Zusammenstoß mit Auto in Dissen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Albo drängt darauf, Assanges „Wahnsinn“ zu stoppen

Juni 19, 2022

EU-Kommission: Ukraine-Krieg belastet die europäische Wirtschaft

Mai 20, 2022

Albos Plan für das Great Barrier Reef

Mai 17, 2022

Niedersachsen & Bremen: Osnabrück eröffnet Saison gegen MSV: Derby in Oldenburg

Juni 24, 2022

China bemüht sich darum, COVID-19-Ausbrüche in den Tourismuszentren Tibet und Hainan einzudämmen

August 9, 2022

West Ham 1-2 Arsenal LIVE SCORE: Gabriel bringt Gunners in Führung, aber Ramsdale hat das Glück, nicht rot gezeigt zu werden – spätestens

Mai 1, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Indonesier müssen sich auf eine mögliche Erhöhung der Treibstoffpreise vorbereiten: Minister
  • Nordrhein-Westfalen: Polizeieinsatz: Jugendlicher mit "Anscheinswaffe" bei der S-Bahn
  • Geberkonferenz sammelt 1,5 Milliarden Euro für Ukraine
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?