• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, August 12, 2022
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Butscha nach dem Massaker: Verkohlte Leichen und Fassungslosigkeit

admin by admin
April 6, 2022
in News
0
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter



Reportage

Stand: 06.04.2022 09:12 Uhr

Noch immer sind nicht alle Opfer des Massakers von Butscha beerdigt. Minenräumer sind in dem Kiewer Vorort unterwegs. Nur wenige Menschen trauen sich schon wieder auf die Straßen.

Von Silke Diettrich, WDR, zzt. Butscha

Kleine Landhäuser mit Vorgärten säumen die Straße: die Fensterscheiben zerbrochen, die Giebel zerfetzt, die Hauswände zertrümmert. Vor den Gartentoren stehen ausgebrannte Panzer, zerquetschte Autos, ein Stiefel, in dem noch ein Fuß steckt. Völlig skurril erscheint ein Bobbycar, das noch in der Einfahrt steht, ganz unversehrt. Die Minen-Räumfahrzeuge sind in der Allee unterwegs, um die Straßen für Menschen wieder begehbar zu machen.



WDR Logo

Silke Diettrich
ARD-Studio Neu-Delhi

Nur wenige Leute trauen sich wieder raus, Victor zum Beispiel. Er war Journalist, sagt er. „War“, so sagen das viele hier. Denn das war vor dem Krieg. Seine Frau und seine beiden Kinder haben es rechtzeitig aus der Stadt rausgeschafft, Victor ist geblieben – tagelang im Keller. Dann ging er zu Nachbarn, weil seine Wohnung völlig zerstört wurde und er nichts mehr zu essen hatte. Ständig Schüsse und Bomben über seinem Kopf, aber all das konnte er wochenlang nicht mit seinen Lieben teilen.

„Wir durften die Toten nicht beerdigen“

„Erst als die Russen weg waren, konnte ich überhaupt zum ersten Mal weinen. Ich konnte weder mit meinen Eltern noch mit meiner Familie reden“, erzählt Victor. „Ich hatte so einen großen Kloß in meinem Hals, ich habe ihnen zugehört, aber es kam kein Wort aus mir heraus. Es war alles so furchtbar.“

Weiß schraffiert: Vormarsch der russischen Armee. Grün schraffiert: von Russland unterstützte Separatistengebiete. Krim: von Russland annektiert.

Bild: ISW/05.04.2022

Victor raucht Kette, seine Fingerkuppen sind dunkelgelb. Es sieht aus, als habe er in den vergangenen Wochen mehr geraucht als gegessen. „Hier aus dem Nachbarhaus ist ein Ehepaar gestorben und ein junges Mädchen. Sie war verletzt und die Russen hatten sie aus dem Haus geschleppt. Was sie dann mit ihr auf dem Hof gemacht haben, weiß ich nicht“.

Tagelang hätten die Leichen des Mädchens und des Ehepaares einfach nur dagelegen: „Die Russen haben uns erst nicht erlaubt, die Toten zu beerdigen. Erst als sie weggingen, sagten sie, jetzt könnt ihr sie bestatten“, berichtet Victor.

Erst erschossen, dann verbrannt

In einem anderen Hinterhof eines Hauses liegen noch Leichen, völlig verkohlt. Die Kriminalpolizei aus Kiew hat Schilder aufgestellt und untersucht den Tatort. Auf die Personen sei zuvor geschossen worden, sagen die Kriminalbeamten, dann erst seien sie verbrannt worden. Mutmaßlich um Spuren zu verwischen, aber das werde nun weiter untersucht.

Mehr als 100 Journalistinnen und Journalisten aus der ganzen Welt schauen dabei zu, wie die Leichen in Säcke gesteckt und dann abtransportiert werden. Das ukrainische Innenministerium hat die Fahrt für die Medien organisiert, Butscha ist noch Sperrzone. Denn die Minenräumer haben erst vor kurzem begonnen, die Straßen zu säubern.

„Er wurde einfach erschossen“

Auch zwei ältere Frauen wagen zum ersten Mal wieder einen kleinen Spaziergang. „Aus meinem Fenster hatte ich einen Mann gesehen, der mit dem Fahrrad fuhr. Er wurde einfach erschossen. Von einem Sniper“, sagt eine der Frauen. „Wir durften auch abends keine Lichter anmachen. Sie haben gesagt, sobald sie Licht sehen, würden sie schießen.“

Das Ausmaß von Gräueltaten und Zerstörung in Umgebung der Hauptstadt Kiew

Vassili Golod, ARD Warschau, tagesschau 16:00 Uhr, 6.4.2022

Bald sollen internationale Teams nach Butscha kommen, um mögliche Kriegsverbrechen der russischen Streitkräfte aufzuklären. Victor will auch aussagen und bald einen langen Artikel darüber schreiben, was er in den letzten Wochen erleben musste. Aber dafür, sagt er, werde er wohl noch einige Zeit brauchen.

Reportage Butscha: Stadt des Grauens

Silke Diettrich, ARD Neu-Delhi, 6.4.2022 · 08:23 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: ButschademFassungslosigkeitLeichenMassakernachundVerkohlte
Previous Post

Dickes Minus – Zinssorgen belasten den Dax

Next Post

EU stockt Lagerbestände zur Abwehr von ABC-Waffen auf

admin

admin

Related Posts

News

Indonesier müssen sich auf eine mögliche Erhöhung der Treibstoffpreise vorbereiten: Minister

by admin
August 12, 2022
News

Nordrhein-Westfalen: Polizeieinsatz: Jugendlicher mit "Anscheinswaffe" bei der S-Bahn

by admin
August 12, 2022
News

Geberkonferenz sammelt 1,5 Milliarden Euro für Ukraine

by admin
August 12, 2022
News

„Kleiner Nick“-Zeichner Jean-Jacques Sempé gestorben

by admin
August 12, 2022
News

„Nicht nähern“: Fahndung nach Joker-Fanatiker

by admin
August 12, 2022
Next Post

EU stockt Lagerbestände zur Abwehr von ABC-Waffen auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Frankreich-Wahl: Macron bleibt Präsident

April 24, 2022

Monsunregen peitschen Indiens Küste von Kerala, zwei Tage früher als sonst

Mai 29, 2022

Symptome: Long Covid: Welche Corona-Spätfolgen im Körper am häufigsten auftreten

Juli 14, 2022

Israel verurteilt palästinensischen Helfer wegen Finanzierung der Hamas

Juni 18, 2022

Kind, Frau bei Hausinvasion in Melton angegriffen

Mai 10, 2022

WM-Qualifikationsspiele LIVE: Peru führt Paraguay, Argentinien und Brasilien vorn, Chile gegen Uruguay, Venezuela gegen Kolumbien

März 30, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Indonesier müssen sich auf eine mögliche Erhöhung der Treibstoffpreise vorbereiten: Minister
  • Nordrhein-Westfalen: Polizeieinsatz: Jugendlicher mit "Anscheinswaffe" bei der S-Bahn
  • Geberkonferenz sammelt 1,5 Milliarden Euro für Ukraine
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?