In Postkarten-Folge besuchen wir den Indien-Pavillon auf der Expo 2020 in Dubai. Indien gehört zu den gewünschten Reisezielen der Welt. Die Tourismusindustrie trägt 107 Milliarden Euro zum indischen Bruttoinlandsprodukt bei. Das südasiatische Land präsentiert sich auf der Weltausstellung als Zentrum für Wachstum und Innovation und beleuchtet die Hauptthemen Klima und Biodiversität, Raumfahrt, städtische und ländliche Entwicklung, Reisen sowie Nachhaltigkeit.
Indien gehört zu den gewünschten Reisezielen der Welt. Das Land lockt mit Traditionen, Kultur und vielen Farben. Der Tourismus ist wichtig für Indiens Wirtschaft und wächst schnell. Er trägt 107 Milliarden Euro zur indischen Wirtschaft bei.
„Das ist eine riesige Zahl, aber wir streben noch viel größere Zahlen an“sagt Rakesh Kumar Verma, Sekretär beim indischen Ministerium für Tourismus. „Indien bietet ein vielfältiges touristisches Angebot. Neben unserer Kultur, Spiritualität und unserem geschichtlichen Erbe gibt es auch Abenteuer- und Wellnessangebote zu entdecken.“
Indien: Zentrum für Wachstum und Innovation
Der Indien-Pavillon auf der Expo 2020 hat seit der Ausstellungs-Eröffnung im Oktober fast 800.000 Besucher angezogen. Er ist eine der größten Plattformen, um das Land der Welt zu präsentieren und Indien als Zentrum für Wachstum und Innovation vorzustellen.
Zu den Hauptthemen gehören Klima und biologische Vielfalt, Raumfahrt, städtische und ländliche Entwicklung, Reisen sowie Nachhaltigkeit.
Nachhaltiger Tourismus
„Eine der wichtigsten Lehren aus der Pandemie ist, dass der Tourismus seinen Kurs ändern muss“meint Rakesh Kumar Verma. „Er muss nachhaltiger und verantwortungsvoller werden. Und genau auf diese Themen konzentriert sich Indiens neue Tourismuspolitik nach der Pandemie.“
Mit den weltweit gelockerten Reisebeschränkungen kann Indien sein neues Konzept 2022 in die Tat umsetzen.
Quelle: Euro News