• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, März 21, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Parlamentswahl in Ungarn: Orbans Fidesz mit deutlichem Sieg

admin by admin
April 4, 2022
in News
0
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 04.04.2022 11:29 Uhr

Ein Sieg Orbans war erwartet worden – doch die Klarheit überraschte selbst sein eigenes Lager. Der Ministerpräsident kann mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit weiterregieren.

Der rechtsnationale Ministerpräsident Viktor Orban hat bei der Parlamentswahl in Ungarn einen unerwarteten Triumph gefeiert. Seine Fidesz-Partei kam auf 53 Prozent der Stimmen, wie das ungarische Wahlbüro am Morgen nach Auszählung von 99 Prozent der Stimmen mitteilte. Damit kommt die Partei auf 135 der 199 Parlamentssitze. Orban kann folglich das vierte Mal in Folge mit einer verfassungsändernden Zweidrittelmehrheit regieren.

Das Oppositionsbündnis „Ungarn in Einheit“ blieb weit hinter den Erwartungen. Der Zusammenschluss von sechs Parteien aus dem linken, grünen, liberalen und rechten Spektrum kam auf nur 35 Prozent der Stimmen und 56 Mandate. Die Meinungsumfragen vor der Wahl hatten für die Fidesz-Partei einen Vorsprung von einem bis zehn Prozentpunkten ermittelt. Den Einzug ins Parlament schaffte außerdem die rechtsradikale Partei „Unsere Heimat“ mit sechs Prozent der Stimmen und sieben Mandaten. Ein für Nationalitäten erreichbares Mandat ging an den Vertreter der deutschen Minderheit, der als Verbündeter der Fidesz-Partei gilt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 70 Prozent und war damit ähnlich hoch wie vor vier Jahren.  

Ungarn wählt ein neues Parlament

Anna Tillack, ARD Warschau, tagesthemen 23:00 Uhr, 4.4.2022

Botschaften an EU und Selenskyj

„Wir haben einen gewaltigen Sieg errungen“, sagte Orban in der Wahlnacht vor jubelnden Anhängern. „Einen so gewaltigen Sieg, dass man ihn sogar vom Mond aus sieht, aber von Brüssel aus ganz gewiss.“ Damit spielte er auf seine permanenten Konflikte mit der EU an, der sein Land seit 2004 angehört. „Enorme internationale Kraftzentren haben sich gegen uns in Stellung gebracht“, führte er weiter aus. Unter die zahlreichen Feinde seiner nationalistischen Politik zählte er „die internationale Linke, Brüssel, die internationalen Medien und den ukrainischen Präsidenten.“ Wolodymyr Selenskyj hatte Orban zuletzt aufgefordert, von Kremlchef Wladimir Putin abzurücken und sich auf die Seite der von Russland angegriffenen Ukraine zu stellen.

Der Spitzenkandidat der Opposition, Peter Marki-Zay, gestand die Niederlage ein. „Es war ein ungleicher und chancenloser Kampf, aber wir haben uns ihm gestellt“, sagte er. „Unter ungleichen Bedingungen, mit zusammengebundenen Beinen, mit einer Lanze im Rücken sind wir in diesen Kampf gegangen, doch wir haben nicht gewonnen.“

Wähler offenbar zufrieden mit Orban

Marki-Zay, ein parteiloser Konservativer, ist Bürgermeister der südostungarischen Kleinstadt Hodmezövasarhely. Die Oppositionsallianz hatte ihn im vergangenen Herbst in selbst organisierten Vorwahlen zu ihrem Spitzenkandidaten gekürt. 

Wahlforscher führten den unerwartet deutlichen Erfolg des Regierungslagers darauf zurück, dass die Mehrheit der Wähler mit den Zuständen im Land zufrieden sei. In der seit zwölf Jahren währenden Regierungszeit Orbans hätten sich die Lebensbedingungen für viele Ungarn verbessert. Zugleich sei es dem Regierungschef gelungen, die Gemüter angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine zu beruhigen.

Nikolaus Neumaier, ARD Warschau, mit Informationen zur Parlamentswahl in Ungarn

tagesthemen 23:00 Uhr, 4.4.2022

Fragwürdiger Wahlkampf

Mit seiner Beteuerung, dass nur er „Ungarn aus dem Krieg heraushalten“ könne, täuschte er über sein enges Verhältnis zur Führung in Moskau hinweg. Die Sanktionsmaßnahmen der EU gegen Russland trug er halbherzig mit. Die Opposition beschuldigte er wiederum, ohne Beweise vorzulegen, dass sie das Land „in den Krieg hineinziehen“ würde.

Orbans Dominanz über die Politik in Ungarn weist Kritikern zufolge autoritäre Züge auf. Unabhängige Zeitungen, Radiosender und Internet-Portale schaltete er aus, meist indem er sie von ihm nahestehenden Oligarchen aufkaufen ließ. Im Wahlkampf war der Opposition im Vergleich zur Fidesz-Werbung gerade mal ein Achtel der Plakatflächen zugeteilt worden. In den öffentlich-rechtlichen Medien wird die Orban-Regierung seit zwölf Jahren kritiklos gelobt, während Oppositionelle entweder ignoriert oder diffamiert werden.

Ungarn: Jubel und Kritik nach Viktor Orbáns Wahlsieg

Wolfgang Vichtl, ARD Wien zZt. Budapest, 4.4.2022 · 07:17 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: deutlichemFideszMitOrbánsParlamentswahlSiegUngarn
Previous Post

Fünf Tote bei Horror-Hubschrauber-Absturz

Next Post

Söder für Entlassung von Verteidigungsministerin Lambrecht

admin

admin

Related Posts

News

Amerikanische Geisel in Afrika wird befreit

by admin
März 21, 2023
News

Indischer Staat verlängert Internetverbot bei der Jagd nach Sikh-Separatisten

by admin
März 21, 2023
News

Niedersachsen & Bremen: Niedersachsens Klinikärzte im Streik: Kundgebung in Hamburg

by admin
März 21, 2023
News

Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien

by admin
März 20, 2023
News

Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie

by admin
März 20, 2023
Next Post

Söder für Entlassung von Verteidigungsministerin Lambrecht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Hessen: Urteil im Prozess um Drogenhandel erwartet

Juni 13, 2022

Digitalisierung: Cisco: Industrie stellt auf schnelleres WLAN um

Juni 1, 2022

Asowstal in Mariupol: Verhandlungen über Evakuierung von Soldaten

Mai 13, 2022

Die Suche nach einem vermissten in Malaysia registrierten Frachtschiff wurde abgebrochen, nachdem keine neuen Hinweise gefunden wurden

Januar 16, 2023

Im Netz: Impfgegner hetzen weiter gegen Corona-Vakzine – und instrumentalisieren für Todesfälle von Prominenten

Februar 13, 2023

Die innere Uhr stellen: Zeitstellung: Fünf Tipps, um trotzdem gut zu schlafen

Oktober 30, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Amerikanische Geisel in Afrika wird befreit
  • Indischer Staat verlängert Internetverbot bei der Jagd nach Sikh-Separatisten
  • Niedersachsen & Bremen: Niedersachsens Klinikärzte im Streik: Kundgebung in Hamburg
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?