• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, August 4, 2022
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Wahl in Ungarn: Orbans Fidesz-Partei offenbar vor Wahlsieg

admin by admin
April 3, 2022
in News
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 03.04.2022 22:44 Uhr

Ungarns Ministerpräsident Orban steht offenbar vor einer fünften Amtszeit. Bei den Parlamentswahlen zeichnet sich ein deutlicher Sieg seiner Fidesz-Partei ab. Die Opposition war mit einem Sechs-Parteien-Bündnis angetreten.

Erste Ergebnisse der Auszählungen bei der Parlamentswahl in Ungarn deuten auf einen Wahlsieg der rechtsnationalen Fidesz-Partei von Viktor Orban hin. Nach Auszählung von fast 60 Prozent der abgegeben Stimmen lag Fidesz mit 55,75 Prozent deutlich vorn, wie das nationale Wahlbüro mitteilte. Das Sechs-Parteien-Oppositionsbündnis „Ungarn in Einheit“ mit seinem Spitzenkandidaten Peter Marki-Zay lag demnach bei 32,55 Prozent der Stimmen. Kurz vor Schließung der Wahllokale um 19 Uhr lag die Beteiligung bei 67,8 Prozent und reichte damit fast an die Rekordbeteiligung bei der Parlamentswahl 2018 heran.

Die Fidesz-Partei lag den Angaben zufolge in 88 Wahlkreisen in Führung; die Opposition konnte sich vorläufig in 18 Wahlkreisen durchsetzen. Trotz der bislang wenigen ausgezählten Stimmen gehen Wahlforscher davon aus, dass Orbans Partei eine komfortable Mehrheit im neuen Parlament haben wird.

Ungarn wählt ein neues Parlament

Anna Tillack, ARD Warschau, tagesthemen 23:00 Uhr, 3.4.2022

Orban vor fünfter Amtszeit

Orban regiert seit 2010 in Ungarn. Nun strebt er eine fünfte Amtszeit an, die vierte in Folge. Bei den Wahlen vor vier Jahren hatte Orbans Fidesz-Partei mit 49 Prozent der Stimmen knapp mehr als zwei Drittel der 199 Parlamentsmandate gewonnen. Aus diesem Grund trat die Opposition diesmal vereint an. Sechs Parteien schufen die gemeinsame Liste „Ungarn in Einheit“ und ermittelten in selbst organisierten Vorwahlen die gemeinsamen Kandidaten für die 106 Direktwahlkreise. Auch der gemeinsame Spitzenkandidat, der parteilose Konservative Marki-Zay, ging aus diesen Vorwahlen hervor.

Dem Oppositionsbündnis gehören die Ungarische Sozialistische Partei (MSZP), die sozialdemokratische Demokratische Koalition (DK), die links-grüne Dialog-Partei, die Grün-Partei Politik kann anders sein (LMP), die liberale Momentum-Partei und die rechts-konservative Partei Jobbik (Die Besseren) an. Spitzenkandidat Marki-Zay ist seit 2018 Bürgermeister der südostungarischen Kleinstadt Hodmezövasarhely. Der Ort hatte vor seiner Wahl als Fidesz-Hochburg gegolten.

Ukraine-Krieg bestimmte Wahlkampf

Die Wahl war vom Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine überschattet. Orban, der unter anderem wegen seiner Nähe zu Kreml-Chef Wladimir Putin in der EU kritisiert wird, hatte zwar die EU-Maßnahmen zugunsten der Ukraine offiziell unterstützt. Im Wahlkampf hob er aber die neutrale Haltung Ungarns in dem Konflikt hervor und untersagte unter anderem die Lieferung von Waffen an die benachbarte Ukraine über ungarisches Staatsgebiet.

In einem Fernsehinterview unterstellte Orban der Opposition zudem, sich in den Krieg in der benachbarten Ukraine einmischen zu wollen. „Die Linke hat mit den Ukrainern einen Pakt geschlossen, und wenn sie gewinnt, zieht sie Ungarn in den Krieg hinein“, sagte er. Tatsächlich gibt es keine Beweise für einen solchen Pakt. Linke Parteien bilden wiederum nur einen Teil des Oppositionsbündnisses.

Auf der Abschlusskundgebung der Opposition in Budapest warf Spitzenkandidat Marki-Zay dem Regierungschef wegen seiner Haltung zu Moskau Landesverrat vor. „Wir alle schämen uns für Viktor Orban“, sagte er. „Doch jetzt waschen wir diese Schande von uns ab.“

Nikolaus Neumaier, ARD Warschau, mit Informationen zur Parlamentswahl in Ungarn

tagesthemen 23:00 Uhr, 3.4.2022

Wahlkreise zugunsten von Fidesz-Partei

Orban, der 2014 die „illiberale Demokratie“ nach russischem Vorbild ausgerufen hatte, änderte auch die Wahlgesetze derart, dass es für politische Konkurrenten immer schwieriger wird, ihn abzuwählen. Der Zuschnitt der Wahlkreise sowie das Wahlrecht für ethnische Ungarn in den Nachbarländern begünstigen seine Fidesz-Partei.

Außerdem stellte Orban die Ressourcen der Regierung und des Staates ungeniert in den Dienst der Fidesz-Wahlwerbung. Wahlforschern zufolge gab das Fidesz-Lager acht bis zehn Mal so viel Geld für den Wahlkampf aus wie die Opposition. Vor der Wahl sagte Orban, er rechne mit einem „großartigen Sieg“ für seine Partei und sprach von einer „fairen Wahl“.

Ungarn: Viktor Orbáns Fidesz-Partei vermutlich Wahlsieger

Wolfgang Vichtl, ARD Wien zzt. Budapest, 3.4.2022 · 22:51 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: FideszParteioffenbarOrbánsUngarnvorWahlWahlsieg
Previous Post

Die Türkei nähert sich dem Ende des Khashoggi-Mordprozesses ohne Abschluss

Next Post

WWE WrestleMania 38 ERGEBNISSE: Neueste Sunday Night 2 – Lesnar gegen Reigns, Charlotte Flair Garderobenfehler, Stone Cold

admin

admin

Related Posts

News

Niederlande rufen wegen Wasserknappheit Notfallplan aus

by admin
August 4, 2022
News

Malaysias Hühnerexportverbot endet am 31. August: Minister

by admin
August 4, 2022
News

Sachsen-Anhalt: Datenschutzbeauftragter: SPD setzt weiter auf Cohaus

by admin
August 4, 2022
News

Vulkan Fagradalsfjall auf Insel ausgebrochen

by admin
August 4, 2022
News

Riesige Entscheidung über Albos Wahlversprechen

by admin
August 4, 2022
Next Post

WWE WrestleMania 38 ERGEBNISSE: Neueste Sunday Night 2 – Lesnar gegen Reigns, Charlotte Flair Garderobenfehler, Stone Cold

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Gaspreisdeckel für Spanien und Portugal

April 28, 2022

Getreideabkommen: Viel Lob, aber auch viel Skepsis

Juli 23, 2022

Nur noch drei Kandidaten für Johnson-Nachfolge

Juli 20, 2022

Israels schwankende Regierung atmet wieder auf, als die arabische Partei wieder beitritt

Mai 11, 2022

Nach Ölembargo: kann Gas folgen?

Juni 10, 2022

Oscar-Preisträger Haggis festgenommen

Juni 20, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • „Magische Show“: Schlagerstar Andrea Berg feiert 30. Bühnenjubiläum vor 12.500 Fans
  • Niederlande rufen wegen Wasserknappheit Notfallplan aus
  • Malaysias Hühnerexportverbot endet am 31. August: Minister
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?