• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Januar 29, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Ukraine-Krieg: Entsetzen nach Gräueltaten in Butscha

admin by admin
April 3, 2022
in News
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 03.04.2022 16:08 Uhr

Die Entdeckung vieler getöteter Zivilisten bei Kiew hat international Entsetzen ausgelöst. Massive Vorwürfe richten sich gegen Moskau, hier Kriegsverbrechen verübt zu haben. Außenministerin Baerbock kündigte weitere Sanktionen gegen Russland an.

Mit der Rückeroberung der Region um die Hauptstadt Kiew hat sich der ukrainischen Armee ein Bild des Schreckens geboten. Die russischen Streitkräfte hätten „eine totale Katastrophe und zahlreiche Gefahren“ hinterlassen, schrieb Präsident Wolodymyr Selenskyj bei Facebook. Er warnte vor vermintem Gebiet und weiteren Luftangriffen.

In der Kleinstadt Butscha wurden zahlreiche Tote gefunden. „Alle diese Menschen wurden erschossen“, sagte Bürgermeister Anatoly Fedoruk. Die Straßen seien mit Leichen übersät. Es stünden Autos auf den Straßen, in denen „ganze Familien getötet wurden: Kinder, Frauen, Großmütter, Männer“. Nach Angaben des Bürgermeisters mussten 280 Menschen in Butscha in Massengräbern beigesetzt werden, da die drei städtischen Friedhöfe noch in Reichweite des russischen Militärs lagen. 

Klitschko: Das ist Völkermord

Der ukrainische Präsidentenberater Olexij Arestowytsch verglich die Schauplätze mit „einem Horrorfilm“. Manchen Opfern sei in den Kopf geschossen worden und ihre Hände seien gefesselt gewesen, und einige der Leichen wiesen Folterspuren auf. Er beschuldigte die russischen Truppen, die Frauen vergewaltigt und versucht zu haben, ihre Leichen zu verbrennen.

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko warf den russischen Truppen Kriegsverbrechen vor. „Das, was in Butscha und anderen Vororten von Kiew passiert ist, kann man nur als Völkermord bezeichnen“, sagte er der „Bild“-Zeitung. Es seien grausame Kriegsverbrechen, die der russische Präsident Wladimir Putin zu verantworten habe. Es seien Zivilisten mit verbundenen Händen erschossen worden.

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba forderte wegen zunehmender Belege für an Zivilisten verübte Gräueltaten in den Vororten der Hauptstadt Kiew härtere Sanktionen gegen Russland. Er sprach von einem Massaker an Zivilisten. Er twitterte, die Tötungen seien vorsätzlich und fügte hinzu, die „Russen versuchen, so viele Ukrainer zu eliminieren, wie sie können“.

Weiß schraffiert: Vormarsch der russischen Armee. Grün schraffiert: von Russland unterstützte Separatistengebiete. Krim: von Russland annektiert.

Bild: ISW/02.04.2022

EU-Kommissionschefin spricht von Kriegsverbrechen

Die Entdeckungen lösten auch international Entsetzen aus. EU-Ratspräsident Charles Michel warf den russischen Truppen vor, in Butscha ein Massaker angerichtet zu haben. Die EU werde beim Sammeln von Beweisen helfen, um die Verantwortlichen vor internationale Gerichte stellen zu können. Zugleich kündigte er weitere EU-Sanktionen gegen Russland und Unterstützung für die Ukraine an.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von „unaussprechlichen Horrorszenen“. Auf Twitter verlangte sie eine unabhängige Untersuchung. Zugleich versicherte sie, dass die Verantwortlichen für Kriegsverbrechen zur Rechenschaft gezogen würden.

Scholz: Der Krieg „muss aufhören“

Bundeskanzler Olaf Scholz sagte: „Diese Verbrechen des russischen Militärs müssen wir schonungslos aufklären. Ich verlange, dass internationale Organisationen wie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz Zugang erhalten zu diesen Gebieten, um die Gräueltaten unabhängig zu dokumentieren.“ Zudem forderte er Moskau auf, „endlich in einen Waffenstillstand einzuwilligen und die Kampfhandlungen einzustellen. Es ist ein furchtbarer, ein sinnloser und ein durch nichts zu rechtfertigender Krieg, der viel Leid erzeugt und niemandem nutzt. Er muss aufhören.“

Auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock kündigte härtere Sanktionen gegen Moskau und weitere Hilfen für das ukrainische Militär an. Die Bilder der „hemmungslosen Gewalt“ aus dem Ort Butscha nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew nach dem Rückzug der russischen Truppen seien „unerträglich“, schrieb Baerbock bei Twitter. „Die Verantwortlichen für diese Kriegsverbrechen müssen zur Rechenschaft gezogen werden.“

Habeck kündigt härtere Sanktionen an

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck forderte ebenfalls härtere Sanktionen gegen Russland. „Dieses furchtbare Kriegsverbrechen kann nicht unbeantwortet bleiben“, sagte der Vizekanzler der „Bild“-Zeitung. „Ich halte eine Verschärfung der Sanktionen für angezeigt. Das bereiten wir mit unseren Partnern in der EU vor.“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erklärte, „die von Russland verübten Kriegsverbrechen sind vor den Augen der Welt sichtbar“. Die Bilder aus Butscha erschütterten zutiefst. „Die Repräsentanten der Ukraine haben jedes erdenkliche Recht, Russland anzuklagen und Solidarität und Unterstützung ihrer Freunde und Partner einzufordern.“

Britische Außenministerin entsetzt über Gräueltaten

Die britische Außenministerin Liz Truss schrieb bei Twitter, sie sei „entsetzt über die Gräueltaten in Butscha und anderen Städten“. Mutmaßliche Angriffe auf Zivilisten in der Ukraine müssten als Kriegsverbrechen untersucht werden. Großbritannien würde einen solchen Schritt durch den Internationalen Strafgerichtshof unterstützen.

„Mit dem erzwungenen Rückzug russischer Truppen gibt es immer mehr Beweise für entsetzliche Taten der Invasoren in Orten wie Irpin oder Butscha“, teilte Truss mit. „Willkürliche Angriffe auf unschuldige Zivilisten während der unrechtmäßigen und ungerechtfertigten Invasion Russland in die Ukraine muss als Kriegsverbrechen untersucht werden.“

Keine Stellungnahme aus Russland

Auch US-Außenminister Antony Blinken äußerte sich entsetzt über die Gräueltaten in Butscha. „Man kann nicht anders, als diese Bilder als einen Schlag in die Magengrube zu sehen“, sagte Blinken dem Sender CNN.

Er verwies darauf, dass die US-Regierung bereits im vergangenen Monat zu dem Schluss gekommen sei, dass russische Truppen in der Ukraine Kriegsverbrechen begingen. „Das ist die Realität, die sich jeden Tag abspielt, solange Russlands Brutalität gegen die Ukraine anhält“, sagte Blinken. „Deshalb muss es ein Ende haben.“

Aus Russland gibt es bislang keine Stellungnahme. Grundsätzlich dementiert Russland immer wieder, Zivilisten anzugreifen. Es bezeichnet den Einmarsch in die Ukraine als „militärischen Sondereinsatz“.

Quelle: Tagesschau

Tags: ButschaEntsetzenGräueltatennachUkraineKrieg
Previous Post

Australischer Journalist vor Gericht in China

Next Post

Licht und Musik: Ikea "Vappeby" Outdoor-Lautsprecher mit Lampe im Test: Luke, ich bin dein Speaker

admin

admin

Related Posts

News

Hunderte versammeln sich, um dem renommierten afrikanischen Menschenrechtsanwalt zu gedenken

by admin
Januar 29, 2023
News

Kommentar: Das Ende der chinesischen Sperren und die Wiedereröffnung des Handels

by admin
Januar 29, 2023
News

Hamburg & Schleswig-Holstein: Sieg der Konkurrenz: HSV gegen Braunschweig unter Druck

by admin
Januar 29, 2023
News

Haftbefehl gegen „Aussie Cossack“ erlassen

by admin
Januar 28, 2023
News

Tschechien: Proeuropäer Pavel wird Präsident

by admin
Januar 28, 2023
Next Post

Licht und Musik: Ikea "Vappeby" Outdoor-Lautsprecher mit Lampe im Test: Luke, ich bin dein Speaker

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Telekommunikation: Huaweis Russland-Dilemma: Wie der einstige Tech-Riese vom Ukraine-Konflikt gewinnt – und welche Folgen drohen

April 6, 2022

Felix Graf von Spiegel: Schönheitschirurg: "Die Leute kommen nicht und sagen: Ich will jetzt aussehen wie Kim Kardashian"

Juni 26, 2022

Kommentar: Der Lockdown in Shanghai zeigt, dass „Leben mit COVID-19“ keine Option für China ist

April 5, 2022

Hochzeiten, Staatsbesuche, Geburten: Die schönsten Auftritte der Royals

Oktober 27, 2022

Michelle Obama: Romantisches Foto zum Geburtstag

Januar 19, 2023

Zentralschweiz: Sogar für Kunstschnee zu warm

Januar 2, 2023
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Seltenes Foto von Boris Becker und Sohn Elias
  • Hunderte versammeln sich, um dem renommierten afrikanischen Menschenrechtsanwalt zu gedenken
  • Kommentar: Das Ende der chinesischen Sperren und die Wiedereröffnung des Handels
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?