• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, August 13, 2022
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Warum Osteuropas Warnungen vor Putin in der EU verhallten

admin by admin
April 2, 2022
in News
0
0
SHARES
44
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter



Europamagazin

Stand: 02.04.2022 12:18 Uhr

Warnungen vor Russlands Absichten verhallten bis zum Ukraine-Krieg in der EU weitgehend wirkungslos. Jetzt fühlen sich Polen und Balten auf schreckliche Weise bestätigt. Hat die EU ein Hierarchie- und Wahrnehmungsproblem?

Von Olga Chládková, ARD-Studio Brüssel

„Wir kennen die Russen besser, schließlich sind wir seit über 500 Jahren Nachbarn. Unsere Antennen sind empfindlicher, die schlagen bei Gefahr schneller an“, betont Radoslaw Sikorski. Als polnischer Außenminister warnte er regelmäßig vor Russlands Aggression. Seine Amtszeit endete im September 2014, kurz nachdem Russland die Krim annektiert hatte.

Auch vor Ausbruch des jetzigen Ukraine-Krieges wurden die Warnungen zahlreicher Politiker aus Polen und dem Baltikum oft beschwichtigt. „Im Westen denken viele, dass uns 40 Jahre sowjetische Okkupation traumatisiert haben und wir daher zur Übertreibung neigen, aber jetzt zeigt sich, dass wir recht hatten“, sagt der heutige Europaabgeordnete Sikorski mit einem Lächeln.

Warum die EU beim Umgang mit Putin wenig auf Osteuropa hört

Tobias Dammers, ARD Brüssel, Europamagazin 12:45 Uhr, 2.4.2022

Politikwissenschaftlerin Annika Hedeberg glaubt jedoch nicht, dass der Westen den Osten nicht ernst nimmt. Für sie hat Europa zulange wirtschaftlichen Interessen den Vorrang gegeben: „Zahlreiche EU-Staaten dachten, dass es möglich wäre, die wirtschaftlichen Verbindungen von den politischen zu trennen.“

An diesem Prinzip habe Europa auch festgehalten, als Russlands Aggression zunahmen. Der Tschetschenienkrieg, die Bombardements in Syrien, die Annektierung der Krim, der Mordanschlag am Agenten Skripal, die Einmischung Russlands in westliche Wahlen. „Die Verurteilung blieb schwach, die paar erlassenen Sanktionen funktionslos, und die diplomatischen Nettigkeiten und Wirtschaftsbeziehungen wurden wieder aufgenommen“, betont die in Brüssel arbeitende Finnin. Zulange habe Europa wie ein Schlafwandler die Augen verschlossen.

Scheu vor dem nächsten Schritt

Der aktuelle Krieg Russlands gegen die Ukraine hat Europa jedoch wachgerüttelt. Die Schnelle und Härte der europäischen Sanktionen müsse bei Putin „für Überraschung gesorgt haben“, konstatiert der Osteuropaexperte Andreas Umland. Aber auch wenn die Reaktion der EU diesmal entschiedener ausfällt, scheut sie bislang weiter, den für Russland so lukrativen Energiesektor zu sanktionieren.

Dies sei, so Umland, jedoch notwendig, um Putin in die Schranken zu weisen: „Deutschland spielt dabei eine entscheidende Rolle. Folgenreiche Fehlentscheidungen vor und während Merkels Amtszeit haben die deutsche Ostpolitik auf einen falschen Pfad gebracht.“

Entscheidend dabei sei Deutschlands energiewirtschaftliche Verflechtung mit Russland, die sich nach der Annektierung der Krim sogar intensivierten, schließlich schloss Deutschland 2015 den Nord-Stream-2-Vertrag ab.

Streit über EU-Energieembargo

Seit Wochen wird in der EU heftig über ein russisches Energieembargo gestritten. Polen ist dabei der lauteste Verfechter einer strikten Linie: Warschau fordert den sofortigen Ausstieg aus allen Gas-, Öl- und Kohleimporten mit Russland. Doch momentan finde sich nicht einmal für die partielle Sanktionierung des russischen Energiesektors eine Mehrheit in der EU, klagt Politikwissenschaftlerin Hedeberg:

Öl ist ein Rohstoff, der frei auf dem Weltmarkt zu kaufen ist. Ein Ölembargo hätte daher seit dem ersten Tag auf dem Tisch liegen sollen. Unglaublich, dass darüber immer noch nicht verhandelt wird. Das Gleiche gilt für Kohle, auch die kann auf dem Weltmarkt frei gehandelt werden. Bei Gas ist es etwas schwieriger. Die Abhängigkeit Deutschlands verschärft sich dadurch, dass es sich nicht einfach vom russischen Gas abwenden kann, weil es aus einer Pipeline kommt.

Ein Gasembargo würde neben Deutschland Ungarn, Österreich und Italien besonders hart treffen. Sie gehören mit den Niederlanden – die wiederum viel Öl von Russland importieren – zu den Ländern, die sich gegen harte Sanktionen im Energiebereich aussprechen. Schließlich sind höhere Energiepreise und das Ausbremsen der eigenen Wirtschaft etwas, was keine Regierung seinem Land gerne aufbürden will.

Polen will weg von russischer Kohle

Die Polen wollen diesen Preis jedoch zahlen. Ihre Gas- und Ölimporte sind im Vergleich zu Deutschland gering. Jedoch importieren sie viel Kohle aus Russland. Sollte es bis Mai kein europäisches Kohleembargo geben, plant die Regierung unilateral aus den Lieferverträgen mit Russland auszusteigen. „Wir wollen ein Beispiel sein und sind bereit den Preis zu zahlen, denn die Situation in der Ukraine erfordert das“, erklärt ein polnischer Diplomat.

In den kommenden Wochen werden sich die ost- und westeuropäische EU Staaten erneut die Frage stellen müssen, ob sie bereit sind, ihre wirtschaftlichen Verflechtungen mit Russland aufzugeben, um so die Kriegsverbrechen in der Ukraine zu stoppen. Denn „Sanktionen, die funktionieren und nichts kosten, gibt es nicht“, betont Ex-Außenminister Sikorski.

Diese und weitere Reportagen sehen Sie im Europamagazin – am Sonntag um 12.45 Uhr im Ersten.

Quelle: Tagesschau

Tags: DerOsteuropasPutinverhalltenvorWarnungenWarum
Previous Post

Israelische Truppen töten 3 palästinensische Militante im Westjordanland nach Anstieg der Angriffe

Next Post

Israel nach Anschlägen: Gemischte Gefühle zum Ramadan

admin

admin

Related Posts

News

Schweden beschließt Auslieferung von in der Türkei verurteiltem Mann

by admin
August 13, 2022
News

Frankreich: Schwimmer klagen über beißende Fische

by admin
August 13, 2022
News

Kenia am Rande, als die Wahlstatistik der Medien plötzlich stoppt

by admin
August 13, 2022
News

Shoemaker to the stars Jimmy Choo spricht über Technik, Prinzessin Diana und ihre Verbreitung durch Bildung

by admin
August 12, 2022
News

Russische Journalistin Owsjannikowa unter Hausarrest

by admin
August 12, 2022
Next Post

Israel nach Anschlägen: Gemischte Gefühle zum Ramadan

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Shanghai meldet mehr Todesfälle, da die COVID-19-Maut steigt

April 19, 2022

Tesla kündigt Aktiensplit im Verhältnis drei zu eins an

Juni 12, 2022

Israel unterzeichnet Handelsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten

Juni 1, 2022

Internetversorgung: Bundesrat: Weg frei für Internet-Mindestgeschwindigkeit

Juni 12, 2022

Kommunikation, Masken, Schulen, Daten: Corona-Expertenrat: So müssen wir uns auf den Herbst und Winter vorbereiten

Juni 9, 2022

Die Weltmeisterschaft hängt für die USA, Mexiko und Cristiano Ronaldo in der Schwebe

März 25, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Handys Internet: Tablets mit SIM-Karte 2022: Die besten Modelle mit LTE oder 5G
  • Schweden beschließt Auslieferung von in der Türkei verurteiltem Mann
  • Frankreich: Schwimmer klagen über beißende Fische
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?