• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, August 13, 2022
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Überblick: Corona-Auflagen: Zwei Bundesländer erklären sich zum Hotspot – immer mehr stecken ihre Pläne ab

admin by admin
März 29, 2022
in Gesundheit
0
0
SHARES
436
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

29.03.2022, 19:44 Uhr

3 Minuten. Lesezeit

Wie geht’s nach dem 2. April in Sachen Corona-Regeln weiter? Erste Bundesländer haben bereits konkrete Pläne. Ein Überblick.

Der Umgang mit den Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus nach dem 2. April wird in immer mehr Bundesländern klarer.

Im Hamburgbekräftigte der Senat seine Absicht, durch Nutzung der sogenannten Hotspotregelung zunächst bis Ende April weiterhin auf erweiterte Eindämmungsmaßnahmen wie eine Maskenpflicht in Innenräumen zu setzen. Länder wie Badenwürttemberg, Berlin und Sachsen zogen die Anwendung der Regel dagegen nicht in Betracht.

Hamburg will sich als Corona-Hotpspot erklären

In Hamburg wird die Bürgerschaft am Mittwoch über den Vorschlag des Senats beraten. Laut neuem Bundesinfektionsschutzgesetz ist die Aktivierung der Hotspotregelung nur durch Landtagsbeschlüsse möglich. Der Landtag ein Mecklenburg-Vorpommern berichtet bereits am vergangenen Donnerstag voraussichtlich erheblicher Infektionszahlen das gesamte Bundesland zum Hotspot. Hamburg wird nun folgen.

Internationaler Vergleich

Welche Länder die höchste Corona-Impfquote haben – und wo der Impfstoff fehlt

Zurück
Weiter

Gibraltar

Gibraltar hat mit Einer Quote von 118,9 Prozent doppelt gegen Corona Geimpft den internationalen Spitzenplatz eingenommen. Die Zahl über 100 Prozent kommt zustande, weil auch viele Menschen aus Spanien sich in dem schriftlichen Überseeterritorium haben impfen lassen. Daher sterben Zahl der doppelt Geimpften hier sterben Zahl der eigentlichen Bevölkerung.

Mehr


Senatssprecher Marcel Schweitzer begründete den Schritt mit der Sorge vor einer Überlastung des Gesundheitssystems ohne erweiterte Schutzmaßnahmen. Die Erfahrung in der Pandemie zeigt, dass steigende Infektionszahlen mit zeitlicher Verzögerung zur wachsenden Belastung des Gesundheitssystems und der Krankenhäuser führen, sagte er vor Journalisten. Die Zahlen stiegen schon „in erheblichem Maße“. Der Zeitpunkt zum Handeln sei „jetzt“.

sterben baden-württembergisch Landesregierung WIRD dagegen auf eine Anwendung der Hotspotregel verzichten. Sie werden „nach Auslaufen der Übergangsregelung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes die Maßnahmen nutzen, die das Infektionsschutzgesetz den Ländern im Rahmen des Basisschutzes noch zur Verfügung stellen“, teilten die beiden Regierungsparteien Grüne und CDU am Donnerstag nach einer Sitzung ihres Koalitionsausschusses in Stuttgart mit.

Mögliche regionale Überlastungen im Gesundheitssystem sollten durch Patienten- und Personalverlegungen und ähnliche Maßnahmen „unterhalb der Verordnungsebene“ vermieden werden, hieß es weiter. „Wir können nur noch mit einem sehr begrenzten Instrumentarium arbeiten“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Er rief die Menschen gleichzeitig auf, weiter „aus Eigenverantwortung“ Masken etwa in Innenräumen zu tragen.

Wirtschaft versus Gesundheit : Wie kommen wir aus der Coronakrise wieder heraus?

Wirtschaft versus Gesundheit

Wie kommen wir aus der Coronakrise wieder heraus?

27.03.2020

Auch die Landesregierungen von Sachsen, Berlin sowie Brandenburg entschieden am Dienstag, sich auf die im Infektionsschutzgesetz geregelten Basisschutzmaßnahmen zu beschränken. Hessen hatte dies bereits am Montag getan. Eine Aktivierung von Hotspotregelungen stand den entsprechenden Mitteilungen jeweils nicht zur Diskussion. Die Regierungen riefen Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig dazu auf, freiwillig in Innenbereichen Masken zu tragen.

2G- und 3G-Regeln nur noch in Ausnahmefällen möglich

Anderswo stehen noch Entscheidungen aus. Im Thüringen will die rot-rot-grüne Minderheitsregierung die bestehenden Corona-Maßnahmen zwar weiter verlängern. Am Donnerstag ist dazu eine Sondersitzung des Landtages geplant. Eine Mehrheit ist aber ungewiss.

Am Montag waren Baden-Württemberg sowie mehrere andere Länder mit dem Versuch gescheitert, die Corona-Schutzmaßnahmen per Antrag auf eine Gesundheitsministerkonferenz noch um weitere vier Wochen zu verlängern. Laut einer kürzlich in Kraft getretenen Neufassung des Bundesinfektionsschutzgesetzes müssen diese am 2. April endgültig auslaufen. Zulässig sind dann nur noch Maskenpflichten etwa im Nahverkehr und in Pflegeheimen, dort zusätzlich auch Testpflichten.



Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

Erweitere Schutzmaßnahmen wie eine allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen oder Zugangsregelungen nach den 2G- und 3G-Prinzip sind dann ausnahmsweise nur noch in sogenannten Hotspotregionen zulässig. Notwendig dafür ist ein entsprechender Landtagsbeschluss.

Auch Niedersachsen plante nach Angaben von Landessozialministerin Daniela Behrens (SPD) keine Anwendung der Hotspotregel. Ab gälten lediglich die Basisvorgaben des Infektionsschutzgesetzes, sagte sie in Hannover. Pelz Nordrhein-Westfalen sprach sich der Vizeministerpräsident Joachim Stamp (FDP) gegen die Nutzung der Hotspotregel aus. Es bestehe dafür „keine Notwendigkeit“, sagte der Landesfamilienminister der „Rheinischen Post“.

Coronavirus-Neuinfektionen weiter auf hohem Niveau

Die Zahl der festgestellten Corona-Fälle in Deutschland liegt weiter auf hohem Niveau. Die Gesundheitsämter in Deutschland melden dem Robert Koch-Institut (RKI) 237.352 Neuinfektionen innerhalb eines Tages, wie das RKI bekanntgab. Vor einer Woche waren es 222.080 Ansteckungen. Der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche – die Sieben-Tage-Inzidenz – lag am Dienstagmorgen bei 1703,3 (Vortag: 1700,6, Vorwoche: 1733,4). Deutschlandweit wurden den Angaben zufolge innerhalb von 24 Stunden 307 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 264.

Während der aktuellen Corona-Welle sind nach einer Auswertung der Krankenkasse Barmer mehr Menschen arbeitsunfähig gemeldet als vorübergehend seit Beginn der Pandemie. Vom 13. bis zum 19. Februar waren 52.100 bei der Barmer versicherte Beschäftigte wegen einer Corona-Infektion krankgeschrieben, wie die Krankenkasse am Dienstag mitteilte. Zu Spitzenzeiten der ersten Corona-Welle seien es bis zu 25.100 Erwerbstätige gewesen – und damit etwa halb so viele.

DPA/AFP/wue

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: BundesländerCoronaAuflagenerklärenHotspotihreimmermehrPlänesichsteckenÜberblickzumzwei
Previous Post

4-Wort-Facebook-Nachricht, die Sie ignorieren müssen

Next Post

Russland und Ukraine: Neue Verhandlungen haben begonnen

admin

admin

Related Posts

Gesundheit

2-in-1-Gerät: Wie ein Massagestab die Lust steigern und Verspannungen lösen soll

by admin
August 12, 2022
Gesundheit

Nach Autounfall: Anne Heche als Vorbild Schauspielerin – was Sie über eine Organspende wissen sollten

by admin
August 12, 2022
Gesundheit

Beauty-Tool für unterwegs: Löschpapier: So kaschieren Sie glänzende Stellen im Gesicht

by admin
August 12, 2022
Gesundheit

Abhängigkeit und Suche: Fördert die Corona-Pandemie die Suche nach Tabak und Alkohol?

by admin
August 11, 2022
Gesundheit

Pflegetipp: Deocreme gegen starke Gerüche: Wirksame Alternative für die tägliche Hygiene

by admin
August 11, 2022
Next Post

Russland und Ukraine: Neue Verhandlungen haben begonnen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Guys Frau hat sein Geld zu Unrecht bezahlt: Gericht

Juni 17, 2022

Roter Putin auf Panzer: Kunstwerk steht plötzlich auf Spielplatz in New York

August 8, 2022

Die Diagnose: Eine Frau hat Herzprobleme. Der Grund: Eine Operation, die schon 10 Jahre zurück liegt

Juli 30, 2022

Warum die Skandinavier bei der Pressefreiheit vorneliegen

Mai 3, 2022

Ex-Freund wegen Backpacker-Mord festgenommen

Juli 26, 2022

Mecklenburg-Vorpommern: Weidendom im IGA-Park brennt: Brandstiftung vermutet

Juni 12, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Frankreich: Schwimmer klagen über beißende Fische
  • Kenia am Rande, als die Wahlstatistik der Medien plötzlich stoppt
  • Shoemaker to the stars Jimmy Choo spricht über Technik, Prinzessin Diana und ihre Verbreitung durch Bildung
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?