• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, März 21, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Hautunreinheiten: Was hilft gegen Pickel? Mit diesen Tipps verbessern Sie Ihr Hautbild

admin by admin
März 27, 2022
in Gesundheit
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

27.03.2022, 10:59 Uhr

5 Minuten. Lesezeit

Nicht nur Teenager leiden unter Hautunr, sondern auch Erwachsene Einheiten – genauer gesagt plagen sich rund 40 Prozent erwachsene Männer und Frauen mit Pickeln herum. Doch woher rührt das Problem eigentlich?

Wenn Sie glauben, Pickel wären ein Zeichen verrückter Hygiene, dann irren Sie sich gewaltig. Denn Fakt ist: Hautunreinheiten entstehen immer, wenn der Körper aus dem Gleichgewichtsgerät. Das passiert vor allem dann, wenn wir uns zu einseitig ernähren oder permanentem Stress ausgesetzt sind. Aber auch natürliche Hormonschwankungen oder erblich bedingte Veranlagungen können im Erwachsenenalter dazu beitragen, dass Sie unter Pickeln leiden. Umso wichtiger ist der richtige Umgang mit Hautunreinheiten – von der Reinigung bis zur Pflege. Hier erfahren Sie, wie Pickel entstehen und wie diese schnell und effektiv behandelt werden können, um Ihr Hautbild zu verbessern.

Wie entstehen Pickel eigentlich?

Pickel entstehen vor allem da, wo man sie am wenigsten gebrauchen kann: im Gesicht, im Dekolleté oder auf dem Rücken. Das liegt mitunter daran, dass in diesen Körperregionen besonders viele Talgdrüsen sitzen, sterben durch eine schöne Produktion unsere Poren verstopfen can. Aber auch äußere Einflüsse wie Schmutzpartikel, Cremes und Make-up fördern Hautunreinheiten wie Mitesser und Co. Hinzukommen weitere Faktoren wie abgestorbene Hautschüppchen, Schweiß und hormonelle Veränderungen (zum Beispiel durch die Einnahme oder das Absetzen der Pille, eine Schwangerschaft und die Geburt oder auch die Wechseljahre), die dazu beitragen, dass viele Erwachsene unter Pickel im Alter leiden.

Die besten Hausmittel gegen Pickel

Bevor Sie die Chemiekeule rausholen, ist es immer ratsam, auf bewährte Hausmittel zu setzen. Diese sind zum einen besser verträglich und zum anderen deutlich günstiger in der Anschaffung – manche der folgenden Zutaten haben Sie möglicherweise sogar schon zu Hause:

1. Heilerde

Heilerde wird in der alternativen Medizin schon lange eingesetzt. Das mineralische Pulver dabei besonders natürlichen Ursprungs ist hautverträglich, was aber noch viel wichtiger ist: Seine Inhaltsstoffe können helfen, Pickel schneller abklingen zu lassen. Dafür müssen Sie die Heilerde lediglich auf Ihr Gesicht oder Ihr Dekolleté auftragen – hierfür gibt es sowohl verliert Pulver als auch fertige Masken zur äußeren Anwendung. Entscheiden Sie sich für Ersteres, gehen Sie wie folgt vor: Geben Sie zwei Teelöffel Erde in eine kleine Schüssel und verrühren diese mit zehn Esslöffeln Wasser, bis eine Art Brei entsteht. Tragen Sie diesen auf die gewünschten Körperstellen großflächig auf und lassen Sie ihn so lange einziehen, bis die Erde getrocknet ist. Anschließend waschen Sie die Maske mit einem weichen Lappen und warmem Wasser wieder ab. Die fertige Maske dagegen bekommen Sie hier.

2. Teebaumöl

Ein Klassiker aus der Apotheke ist Teebaumöl. Aufgrund seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung kann das bewährte Hausmittel gezielt zur Bekämpfung von Hautunreinheiten eingesetzt werden. Das Öl fördert nicht nur die Wundheilung, sondern trocknet Pickel regelmäßig aus und lindert unangenehme Schmerzen oder Schwellungen. Tropfen Sie das Mittel jedoch nur punktuell auf die betroffenen Stellen, am besten mit einem Wattestäbchen, und lassen es (am besten über Nacht) einziehen – es sei denn, Sie haben empfindliche Haut, die schnell austrocknet. In dem Fall sollten Sie das Teebaumöl nach 15 bis 20 Minuten wieder abwaschen. Verwenden Sie hierzu ein Wattepad und lauwarmes Wasser.

3. Aloe Vera

Die Wüstenpflanze ist eine kleine Wunderwaffe gegen Pickel: Die darin vorkommenden Wirkstoffe sind adstringierend und gleichzeitig antibakteriell. Sprich, das daraus gewonnene Gel kann gezielt gegen Hautunreinheiten, Rötungen und Erhöhungen eingesetzt werden, wie sie durch Pickel ausgelöst werden. Aber auch die Pflanze wirkt selbst entzündungshemmend – wenn Sie ein Exemplar zu Hause stehen haben, können Sie ein Stück von einem Blatt entfernen. An der Schnittstelle sammelt sich binnen kurzer Zeit das heilende Gel, welches SIE einfach nur auf ihre Haut bzw. die betroffenen Körperstellen auftragen müssen. Besitzen Sie keine Aloe Vera, können Sie das fertige Gel einfach hier kaufen.

4. Zink

Auch Zink wird eine antiseptische, wundheilfördernde, adsorptive und adstringierende Wirkung nachgesagt. Aus diesem Grund sind Zinksalben ein beliebtes Mittel gegen Hautunreinheiten: Das darin enthaltene Zinkoxid trocknet nicht nur Pickel aus, sondern fördert die Wundheilung bei nässenden und schmerzhaften Hautpartikeln. Alternative zur klassischen Zinksalbe gibt es auch Zinkkapseln – hier empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Frauen, nicht mehr als 12 Milligramm pro Tag einzunehmen, und Männer nicht mehr als 15 Milligramm Zink. Durch die Einnahme unterstützen SIE die Haut von innen, so heißt es.

5. Apfelessig

An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht, wie Apfelessig dabei helfen soll, Ihre Pickel zu bekämpfen? Tatsächlich handelt es sich auch hier um ein altbewährtes Hausmittel, das eine antibakterielle Wirkung hat und somit dabei helfen kann, Hautunreinheiten zu behandeln und vorzubeugen. Vermischen Sie für die Behandlung einen Esslöffel Essig mit einem Glas Wasser, anschließend tauchen Sie ein Wattepad in die Flüssigkeit und bestreichen damit Ihre Pickel – um die Poren zu reinigen und das Hautbild zu verbessern. Erfahren Sie mehr zum Thema Apfelessig.

6. Honig

Dass auch Honig entzündungshemmend und antibakteriell wirkt, ist schon lange bekannt. Vor allem der in Neuseeland gewonnene Manuka-Honig wird derzeit als neues Wundermittel gegen Pickel angepriesen, doch warum eigentlich? Vom Prinzip her hat er die gleichen antibakteriellen, antiviralen, entzündungshemmenden und entgiftenden Eigenschaften wie normaler Honig – laut der neuseeländischen University of Waikato sind diese jedoch weitaus intensiver. Auch hier wird der goldene Saft einfach nur auf die Haut aufgetragen, um Pickel zu entfernen. Den Rest können Sie bei Erkältungen oder Magen-Darm-Krankheiten einsetzen.

Die richtigen Pflegemittel gegen Pickel

Wenn keines der genannten Hausmittel den gewünschten Effekt bei Ihnen erzielen konnte, gibt es immer noch eine große Auswahl an Pflegemitteln gegen Hautunreinheiten. Verzichten Sie hier auf aggressive Produkte, die Pickel austrocknen – das regt nur die Talgproduktion an und führt im Schluss Umkehr zu noch mehr Pickeln. Setzen Sie lieber auf ein mildes Waschgel oder Gesichtswasser. Alternativ dazu können Sie auch Rosenwasser verwenden, das zur Reinigung und Pflege eingesetzt WIRD wie ein gewöhnliches Gesichtswasser. Peelings hingegen sollten Sie nur sparsam, auch maximal ein bis zweimal die Woche einsetzen, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Anschließend sollten Sie Ihre Haut mit ausreichend Feuchtigkeit schützen, hier sind Fluide, Gele oder Cremes empfehlenswert, die schnell ein.

Pickel vorbeugen: so funktioniert’s

Drücken Sie niemals sterben Pickel aus

Die oberste Regel lautet: Finger weg! Das Äußern der Pickel ist tabu

© Charday Penn/Getty Images

  • Tipp 1: Halten Sie Ihre Finger aus dem Gesicht fern – an Ihren Händen befinden sich Millionen Bakterien, die Hautunreinheiten begünstigen.
  • Tipp 2: Drücken Sie keine Pickel mit den Fingern aus – dadurch reiben Sie nur noch mehr Bakterien in die Wunde und fördern Infektionen.
  • Tipp 3: Waschen Sie Ihr Gesicht mehrmals am Tag – am besten morgens und abends. Dadurch entfernen Sie Schmutz, Schweiß und Make-up.
  • Tipp 4: Wechseln Sie Ihre Handtücher und Waschlappen regelmäßig – hier sammeln sich binnen kurzer Zeit Schmutz und Bakterien.
  • Tipp 5: Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel – sie zerstören den natürlichen Säureschutzmantel der Haut.
  • Tipp 6: Nutzen Sie nur milde Cremes – enthalten diese zu viel Fett, verstopfen Sie Ihre Poren und begünstigen Hautunreinheiten.
  • Tipp 7: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung – zuckerhaltige und fettige Lebensmittel sowie Milchprodukte fördern Pickel.

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: diesengegenHautbildHautunreinheitenhilftIhrMitPickelSieTippsverbessern
Previous Post

Haushalt 2022: Alles, was Sie wissen müssen

Next Post

NATO an Ukraine: Keine Flugverbotszone

admin

admin

Related Posts

Gesundheit

Maike van den Boom: Glücklichste Länder der Welt: Was wir von den Skandinaviern über das Glück lernen können

by admin
März 20, 2023
Gesundheit

Pflege für ihn: Gesichtscreme für Männer: Pflege für jeden Hauttyp

by admin
März 20, 2023
Gesundheit

Hilfsmittel und Techniken: Bart trimmen: Mit diesen Tipps klappt das Rasieren problemlos

by admin
März 20, 2023
Gesundheit

Mimikfalten: Was hilft gegen Krähenfüße? Also beugen Sie kleine Augenfältchen vor

by admin
März 19, 2023
Gesundheit

Tag der Rückengesundheit : Orthopäde mahnt: "An ‚Rücken‘ stirbt man nicht, er versaut einem bloß das Leben"

by admin
März 17, 2023
Next Post

NATO an Ukraine: Keine Flugverbotszone

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

US-Programm für Klimaschutz: Wie die EU auf US-Subventionen reagieren will

Dezember 5, 2022

Tägliche Zusammenfassung, 22. August: Warum die Aufhebung von 377A kein Referendum erfordert; Ismail Sabri über den Zeitpunkt der Parlamentswahlen in Malaysia; warum manche nach COVID-19 Gehirnnebel bekommen

August 22, 2022

Schweden erlebt Wahlkrimi: Nur ein Sieger steht fest

September 13, 2022

Australischer Premier Morrison laut Hochrechnungen abgewählt

Mai 21, 2022

Das pakistanische Parlament beginnt eine Misstrauensdebatte gegen PM Khan

März 31, 2022

BA.4, BA.5 und BA.2.12.1: Christian Drosten erklärt, was es mit den Omikron-Subtypen auf sich hat

April 27, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Amerikanische Geisel in Afrika wird befreit
  • Indischer Staat verlängert Internetverbot bei der Jagd nach Sikh-Separatisten
  • Niedersachsen & Bremen: Niedersachsens Klinikärzte im Streik: Kundgebung in Hamburg
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?