• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Rettet den Klimaschutz vor diesen Beschützern!

admin by admin
März 25, 2022
in News
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eine Fridays-for-Future-Ortsgruppe lädt eine Künstlerin aus, weil die eine bestimmte Frisur trägt. Damit schaden die Klimaschützer ihrer Sache. Und sie offenbaren ein fragwürdiges Verständnis von Kultur.

Es ist gut, für eine gute Sache zu kämpfen. Den Klimaschutz zum Beispiel. Nicht so gut ist es, wenn dabei die Maßstäbe verloren gehen und der Einsatz für das Gute in einem radikalen Tugendregime eskaliert. Insofern wüsste man schon gern, woher die Mitglieder der Fridays for Future-Ortsgruppe Hannover ihr geistiges Rüstzeug beziehen.

Das Demokratieverständnis, das sterben Aktivisten vom Maschsee an den Tag legen, ist jedenfalls beängstigend engstirnig und lässt eher auf einen grün getünchten Jakobinismus schließen. Anders ist nicht zu erklären, warum sie die Sängerin Ronja Maltzahn von Konzert für den Klimaschutz wieder ausluden. Das Problem, das die klimabewegten Ortsgruppler mit Maltzahn haben, sind ihre Haare. Sie trägt Dreadlocks.

Kurz kratzt man sich am lichter werdenden Kopf. Was soll nun daran schlimm sein? Dreadlocks sind seit Jahrhunderten auch in Deutschland fester Bestandteil des Straßenbilds. Und überhaupt, galten lange Haare nicht mal als Zeichen von zivilem Ungehorsam und antibürgerlicher Revolte? Nicht in Hannover. Maltzahns in bester Absicht verfilztes Haar sieht man als ein Symbol der kulturellen Aneignung, ließ die dortige FFF-Ortsgruppe verlauten. Und weil das nicht gehe, dürfe die Sängerin nicht beim Konzert für die Weltrettung mitmachen. Ergo Exkommunikation.

Vielleicht ist dem Rastafari das ja egal?

Der Begriff der kulturellen Aneignung beruht auf Konzept, das vornehmlich an US-amerikanischen Universitäten entstand und das gesagt den Umstand kritisiert, dass weiße Menschen Errungenschaften aus anderen Kulturen oder von sozial benachteiligten Gruppen übernehmen, ohne diesen selbst anzugehören.

Im Fall von Maltzahns Kopfschmuck soll das Problem demnach folgendes sein: Weil sie als privilegierte weiße Frau aus Westeuropa keine Diskriminierungserfahrungen als Angehörige einer Minderheit gesammelt hat, darf sie keine Dreadlocks tragen. Das dürften im Umkehrschluss auch nur afroamerikanische Bürgerrechtler, gläubige Hindus, Sufis oder spirituell bewegte Rastafaris sein.

Im September 2021 riefen Fridays for Future zum Globalen Klimastreik auf. Auch in Hannover fand eine große Demonstration statt. (Quelle: imago images)

Der Vorwurf der (unzulässigen) kulturellen Aneignung ist in zweifacher Hinsicht problematisch. Suggeriert er doch, alle Dreadlock-Träger würden diskriminiert bzw. ihre kulturelle Identität bedürfe eines besonderen Schutzes durch andere, in dem Fall durch weißen Klimaschützer aus Hannover. Nun könnte es aber sein – rein hypothetisch –, dass einem jamaikanischen Rastafari Ronja Maltzahns Frisur einigermaßen egal ist. Oder dass er sich sogar über ihre Dreadlocks freut.

Denn Kultur ist ohne Aneignung gar nicht denkbar. Würden wir Kultur im lateinischen Wortsinn nur als Pflege des jeweils Eigenen verstehen, liefen wir in Deutschland womöglich immer noch mit Kniebundhosen herum, trügen lächerliche Filzhüte und würden bitteren Gerstensaft aus Tonkrügen schlürfen. Das wäre zwar urdeutsch, aber außer Hardcore-AfD-Sympathisanten niemandem zu vermitteln.

Auf der Suche nach der eigenen Identität

Kultur entwickelt sich durch Abgrenzung und Übernahme von Eigenheiten und Errungenschaften anderer Kulturen. Sonst hätten wir keinen Fußball (England), kein Kino (Frankreich), keinen Wein (Georgien) und auch keine Pizza.

Der erste Pizzabäcker Deutschlands klaute seine Idee übrigens von US-amerikanischen Soldaten, die sie bei jenen Immigranten abgekupfert hatten, die von Italien nach Chicago ausgewandert waren. Und wenn eben jene GIs nicht auch den Jazz, Blues und Rock ’n‘ Roll nach Deutschland mitgebracht hätten, die von den Nachfahren nach Amerika verschleppter afrikanischer Sklaven erfunden wurden, dann sei daran erinnert, dass es heute keinen deutschen Hip-Hop gibt.

Das erfolgreiche Genre wurde im Folgenden von kartoffeligen Mittelstands-Kids geprägt, die von der Unterdrückungs- und Ausgrenzungserfahrung der afroamerikanischen Community in der Bronx keine Ahnung hatten. Mussten sie auch gar nicht. IHNEN geht es genau wie ihren Vorbildern darum, ihre eigene Stimme zu finden und inmitten des Gefühlschaos und der seelischen Schmerzen, die auch eine weiße Mittelstandsjugend in Frankfurt oder Stuttgart so bereithalten können, ihre eigene Identität zu formen.

Als Dynamische Differenzierung bezeichnet die Sozialwissenschaft diesen Prozess der kulturellen Aneignung und Weiterentwicklung. Das muss nichts Schlechtes sein. Es nennt sich dann Subkultur und ist im Zweifel ein Ausdruck der Wertschätzung für etwas Fremdes. Für den Anderen.

Eine Hintertür, die keine ist

Vollends fragwürdig wird der Bannstrahl, der Maltzahn traf, wenn man sich das Vorgehen anschaut, mit dem die Klimaschützer von Fridays for Future Hannover agierten. Sie hielten der Künstlerin eine Hintertür offen, boten ihr an, doch noch an dem Konzert teilzunehmen. Allerdings unter der Voraussetzung, dass sie sich vorher die Haare abschneiden lässt. Ist das noch Scheinheiligkeit oder schon die heilige römische Inquisition?

hat sich inzwischen die Ortsgruppe für dieses Vorgehen entschuldigt. Man habe die sexistischen Implikationen der Haarabschneide-Forderung erkannt (die fatalen historischen Implikationen des erzwungenen Haarescherens aber offenbar nicht, Stichwort Holocaust). Bei der Ausladung bleibe es dennoch.

Der Vorfall zeigt, wie ein in vielleicht bester Absicht ersonnenes Konzept zu einem ideologischen Machtinstrument gelangen kann, wenn es in die falschen Hände gelangt. In die Hände von Leuten, die alles unbedingt richtig machen wollen. Es gerät dann leicht zur autoritären Doktrin und zu einem Fahrzeug gefährlichen Schwarz-Weiß-Denkens. Ganz zu schweigen davon, dass es die notwendigen Ziele der Klimaschutzbewegung unterminiert. Und das ist das Letzte, was wir gerade brauchen.

Quelle: t-online

Tags: BeschützerndendiesenKlimaschutzRettetvor
Previous Post

Messenger: Ein neues Gesetz könnte den Wendepunkt für die großen Messenger bringen – und Whatsapp endgültig in die Knie zwingen

Next Post

7 Wege, die bulgarischen Berge zu jeder Jahreszeit zu erkunden

admin

admin

Related Posts

News

Korruptionsskandal: EU-Parlament hebt Immunität zweier Verdächtiger auf

by admin
Februar 9, 2023
News

EU-Länder wollen 10.000 „Ewige Chemikalien“ verbieten

by admin
Februar 8, 2023
News

An Artist With Roots in Nairobi and New York Imagines a New Destiny

by admin
Februar 8, 2023
News

Malaysia ist gegenüber Flüchtlingen aus Myanmar weniger freundlich geworden. Welche Hoffnung für sie jetzt?

by admin
Februar 8, 2023
News

Hamburg & Schleswig-Holstein: Eurocup: Towers kassieren auch in London klare Niederlage

by admin
Februar 8, 2023
Next Post

7 Wege, die bulgarischen Berge zu jeder Jahreszeit zu erkunden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Palantir: Krieg per App: Wie Peter Thiels Software der Ukraine beim Beschuss russischer Ziele hilft

Februar 4, 2023

Chinas Chengdu verlängert die COVID-19-Bordsteine ​​und wird weitere Massentests durchführen

September 4, 2022

Protest gegen Brexit-Regeln: DUP blockiert nordirisches Parlament

Mai 14, 2022

Sachsen: Brand auf Campingplatz an der Koberbachtalsperre

Juli 4, 2022

EUROPA UNTER SCHOCK: Russland nimmt AKW ins Visier – Heftige Kämpfe in der Ukraine | WELT-Newsstream

Mai 18, 2022

EU-Haushalt: Parlament und Länder wollen Energiewende ankurbeln

November 15, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Korruptionsskandal: EU-Parlament hebt Immunität zweier Verdächtiger auf
  • Alkoholsucht: Autorin Christine Koschmieder über ihre Suche: "Es ist, als wäre der Alkohol ein Demagoge"
  • EU-Länder wollen 10.000 „Ewige Chemikalien“ verbieten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?