• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Paul-Ehrlich-Institut: Neue Daten: So gut erkennen Schnelltests Omikron – und so finden Sie zuverlässige Tests

admin by admin
März 24, 2022
in Gesundheit
0
0
SHARES
140
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

24.03.2022, 18:33 Uhr

3 Minuten. Lesezeit

Corona-Schnelltests sind praktisch, vor allem in Zeiten hoher Infektionszahlen. Das Paul-Ehrlich-Institut hat untersucht, ob die Tests auch bei Omikron zuverlässig anschlagen. Das Ergebnis ist beruhigend. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten dennoch einmal nachsehen, welchen Test sie verwenden.

Zwei pinke Striche – mehr braucht es in diesen Tagen nicht, um eine schlechte Nachricht zu überbringen. Im Moment lauert das Coronavirus überall zu spüren: in Kitas, Schulen, Großraumbüros. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat am Donnerstag erstmals seit Beginn der Pandemie mehr als 300.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Auch die Inzidenz ist hoch, über 1700.

Antigenschnelltests sind wichtige Helfer in diesen Zeiten. Doch zuletzt prangte über ihnen ein großes Fragezeichen. Unklar war, wie gut sie bei der Omikron-Variante des Coronavirus anschlagen. Einzelne Berichte, unter anderem von der US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA, hatte den Verdacht genährt, die Alltagshelfer könnten Probleme beim Erkennen von Infektionen mit eben jener weit verbreiteten Variante haben. Doch belastbare Daten gab es zu der Frage kaum. Die Verunsicherung war groß.

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat nun die bereits seit längerem erwarteten Ergebnisse eigener Laboruntersuchungen vorgestellt. Sie sind beruhigend: Die Expertinnen und Experten des Instituts fanden auf Basis einer Stichprobe „keinen Hinweis“ auf eine verringerte Messgenauigkeit von Antigenschnelltests gegenüber einem Omikron, wie sie im Pressevortrag am Donnerstag erklärten. Ein solches Ergebnis hatte das Institut zwar bereits vermutet, wie aus einer Mitteilung von Ende Dezember 2021 hervorgeht. Die aktuelle Untersuchung untermauert diese Einschätzung aber noch einmal.

Konkret bedeutet das: Ob nun eine Infektion mit der Ursprungsvariante, Delta oder Omikron vorliegt, dürfte laut PEI bei den meisten Tests keinen großen Unterschied machen. Schnelltests, die bei bevorzugten Varianten anschlagen, tun das demnach in vergleichbarer Weise auch bei Omikron. Das gilt ebenso für die Omikron-Variante BA.2, die aktuell in Deutschland auf dem Vormarsch ist. Die untersuchte Messgenauigkeit bezieht sich auf die Empfindlichkeit der Tests. Je sensitiver ein Test ist, desto genauer zeigt er infizierte Personen korrekt als positiv an (und desto weniger liefert er falsch-negative Ergebnisse).

Genau hinblicken sollten Verbraucherinnen und Verbraucher dennoch. Denn die Ergebnisse lassen sich laut PEI zwar auf die meisten, womöglich aber nicht auf alle Schnelltests übertragen.

Viele Schnelltests weisen das Virus über Bereiche nach, die bei Omikron nicht mutiert sind

Die Ergebnisse des PEI beziehen sich auf Eine Stichprobe von 20 Schnelltests, die bereits vorab hinsichtlich ihrer grundsätzlichen Sensitivität positiv bewertet wurden. Die aktuellen Ergebnisse sind laut PEI laut PEI auf all jene Tests übertragbar, die – wie die Tests in der Stichprobe – auf Regionen des Virus abzielen, die bei Omikron im Vergleich zu bestimmten Varianten nicht mutiert sind. Das dürfte bei den meisten Tests der Fall sein. Der Haken ist nur: Nicht für alle Tests liegen genaue Erkenntnisse darüber vor, an welche Bereiche des Virus die Antikörper der Tests binden. Dazu wurden weitere Informationen von Seiten der Hersteller angefragt.

428 Antworten kamen zusammen. 385 Tests zielen auf Bereiche des Virus ab, die keine Mutation aufweisen. Sie können damit laut PEI Omikron ebenso gut wie frühere Varianten erkennen. Bei 43 Tests, also gut zehn Prozent, bleibt ein Fragezeichen, weil entweder keine genauen Herstellerangaben vorliegen oder aber, weil die Tests auf Regionen des Virus abzielen, die bei Omikron mutiert sind. Hier & sterben Hersteller sterben Sensitivität noch einmal gesondert nachweisen oder detailliertere Informationen vorlegen.

So finden Verbraucherinnen und Verbraucher geeignete Tests

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) führt zwei Listen mit Schnelltests – eine für Profi-Tests, eine für Selbsttests. Beide Listen wurden am Donnerstag um eine Spalte ergänzt („Omikron-Erkennung entsprechend der Bridging-Prüfung des PEI“). Ein „Ja“ in der Spalte bedeutet, dass der Test laut Einschätzung des PEI Omikron gleich gut erkennt.

Wichtig zu wissen: Verbraucherinnen und Verbraucher sollten nicht nur auf die Omikron-Spalte achten, sondern grundsätzlich auch auf den Punkt „Evaluierung PEI“. Ein „Ja“ bedeutet hier, dass der Test nachweislich Mindestkriterien in Bezug auf die Sensitivität erfüllt und sich beispielsweise nicht nur auf Herstellerangaben berufen wird.

Doch auch Schnelltests, die alle Kriterien erfüllen, bieten keine hundertprozentige Sicherheit – das ist hinlänglich bekannt. Schnelltests sind weniger genau als PCR-Tests und schlagen nur bei einer hohen Viruslast an. Vor allem in einem frühen Stadium der Erkrankung können sie schwächeln und eine Infektion „übersehen“. Experten raten daher insbesondere bei Symptomen dazu, sich nicht auf ein einzelnes Testergebnis zu verlassen, sondern mindestens einen weiteren Test, beispielsweise am Folgetag, zu machen.

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: DatenerkennenfindengutNeueOmikronPaulEhrlichInstitutSchnelltestsSieTestsundzuverlässige
Previous Post

Dax steuert auf 14.000 Punkte zu

Next Post

KRIEG IN DER UKRAINE: Häuserkampf in Mariupol – Odessa erwartet Angriff vom Meer | WELT-Newsstream

admin

admin

Related Posts

Gesundheit

Die Diagnose: Eine Frau droht an starken Durchfällen. Ärzte schieben es auf ihre Psyche – bis sich zeigt: Ihr fehlt ein Enzym

by admin
Februar 6, 2023
Gesundheit

Psychische Widerstandskraft: Resilienz stärken: 15 Fragen, die uns helfen, besser Krisen zu überstehen

by admin
Februar 5, 2023
Gesundheit

Freundschaftskummer: Friendship Break-Ups: Warum Trennungen in Freundschaften genauso schmerzen wie in Partnerschaften

by admin
Februar 4, 2023
Gesundheit

Gut zu wissen: Warum Gähnen ansteckend ist – und welche Personen uns am leichtesten anstecken

by admin
Februar 4, 2023
Gesundheit

Weißes Lächeln: Zähne aufhellen: Diese Bleaching-Methoden gibt es – und das bewirken sie

by admin
Februar 4, 2023
Next Post

KRIEG IN DER UKRAINE: Häuserkampf in Mariupol – Odessa erwartet Angriff vom Meer | WELT-Newsstream

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Antwerpens Hafen – Einfallstor für Kokain in Europa

Oktober 15, 2022

Details zur Krönung von König Charles: Reisen Harry und Meghan an?

Januar 24, 2023

„Erlegter Riese“: Historischer Sieg für traditionelle Eigentümer

Dezember 8, 2022

Schweden: Konservative suchen nach neuer Regierung

September 16, 2022

Wie ein winziges Gerät „undenkbares Material“ versteckte

August 20, 2022

Der frühere Chef von England und Juventus, Fabio Capello, verrät, wer seiner Meinung nach der größte italienische Trainer aller Zeiten ist

September 8, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • ChatGPT: 180.000 US-Dollar Einstiegsgehalt: Chatbot gut genug für Spitzenjob bei Google
  • Gegen den ehemaligen Vorsitzenden der China Zheshang Bank wird ermittelt
  • Rheinland-Pfalz & Saarland: Werbekampagne soll Interesse für Erzieherberuf wecken
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?