SINGAPUR: Es ist fast unmöglich, Südostasien von jeder Reisewunschliste zu streichen, da die Region unberührte Strände, majestätische Landschaften und reiche Kulturen bietet. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass das Potenzial der Region als Konsument der globalen Tourismusindustrie übersehen wird.
Hier sind einige vielversprechende Statistiken: Das gesamte kombinierte Bruttoinlandsprodukt von zehn ASEAN-Ländern wurde im Jahr 2019 auf 3,2 Billionen US-Dollar geschätzt, was ASEAN zur fünftgrößten Volkswirtschaft weltweit nach den Vereinigten Staaten, China, Japan und Deutschland macht.
Mit hohen Wirtschaftswachstumsprognosen und festen Zusagen zur Verwirklichung eines offenen und integrierten Marktes ist die ASEAN auf gutem Weg, bis 2030 die viertgrößte Volkswirtschaft zu werden.
65 Prozent der Bevölkerung der Region werden bis 2030 voraussichtlich zur Mittelschicht gehören, davon 60 Prozent unter 35 Jahre alt, was sie zu einem perfekten Verbraucher für den internationalen Jugendreisemarkt wie Bildungstourismus und Lehrstellen macht , Freiwilligenarbeit und unabhängiges Reisen.
SINGAPUR GEHT AM MEISTEN FÜR INTERNATIONALE REISEN AUS
Im Jahr 2019 gaben die ASEAN-6 – Indonesien, Malaysia, Thailand, die Philippinen, Singapur und Vietnam – fast 90 Milliarden US-Dollar (122 Milliarden S$) für internationale Tourismusausgaben aus, einschließlich Zahlungen an ausländische Fluggesellschaften für den internationalen Transport.
Als Richtwert gilt: Die Gesamtzahl der internationalen Tourismusausgaben der ASEAN-6 beträgt etwa ein Drittel der Ausgaben Chinas, des größten Geldgebers im globalen Tourismus und des Beitrags von fast 20 Prozent aller internationalen Tourismusausgaben.
Quelle: CNA