• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Januar 29, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Finanzen

Darf man Überstunden mit dem normalen Gehalt abgelten?

admin by admin
März 24, 2022
in Finanzen
0
0
SHARES
53
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In vielen Berufen gehört es dazu, gelegentlich mehr zu arbeiten, als im Vertrag steht. Zusätzliches Geld sehen dafür die wenigsten. Dabei ist es nicht immer rechtens, Überstunden mit dem Festgehalt abzugelten.

Kurz noch dem Kollegen einen gefallenen tun, die Mittagspause ausfallen lassen, weil ein Termin vorbereitet werden muss, oder E-Mails versenden, weil sie nicht bis morgen warten können – zack, sind wieder ein, zwei Überstunden angehäuft.

Ihr Chef klopft Ihnen dafür vielleicht auf die Schulter oder lässt Sie ein anderes Mal früher gehen, doch Extra-Geld sehen die meisten Angestellten nicht für ihre Mühen. Doch ist das überhaupt rechtens? Wann Arbeitgeber Überstunden mit dem Gehalten abgelten dürfen – und wann nicht.

Ist es zulässig, Überstunden nicht zu vergüten?

Es kann zulässig sein, Überstunden nicht zu vergüten. Dafür muss sterben Klausel im Arbeitsvertrag aber klar und verständlich sein. Insbesondere muss der Arbeitgeber eine bestimmte Zahl an Überstunden nennen, sterben mit dem normalen Gehalt abgegolten ist.

  • Beispiel: „Zehn Überstunden pro Monat sind mit dem Gehalt abgegolten.“

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie als Arbeitnehmer ein geringes Gehalt beziehen. Erst wenn Leistung und Gegenleistung auffällig auseinanderklaffen, kann die Klausel als sittenwidrig gelten. Das ist dann der Fall, wenn Ihr Lohn geringer ausfällt als zwei Drittel des branchenüblichen Tariflohns.

Wann muss der Arbeitgeber Überstunden bezahlen?

Findet sich in Ihrem Arbeitsvertrag eine Klausel, nach der Überstunden „pauschal mit dem lohn abgegolten“ sind, ist das in der Regel unwirksam. Auch Formulierungen wie „übliche Überstunden“, „Überstunden in geringfügigem Umfang“ oder „in erhöhtem Rahmen“ sind meist nicht rechtens.

Denn Sie als Arbeitnehmer können bei diesen Formulierungen nicht erkennen, darauf Sie sich einlassen (Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 1. September 2010, Az. 5 AZR 517/09). Allerdings gibt es Ausnahmen.

Besserverdiener und Beschäftigte, die höherwertigen Dienste verrichten, müssen solche Pauschalabgeltungen hinnehmen (Urteil des BAG vom 22. Februar 2012, Az. 5 AZR 765/10). Als Besserverdiener gilt, wessen Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung liegt. Wie hoch diese aktuell ist, lesen Sie hier.

Unter höherwertigen Diensten versteht man Berufe wie Arzt, Rechtsanwalt, Architekt oder Wirtschaftsprüfer – Tätigkeiten also, die ein überdurchschnittliches Maß an Fachkenntnissen, wissenschaftlicher Bildung oder Flexibilität voraussetzen.

Hintergrund der Ausnahme für leitende und höhere Angestellte: Sie erhalten Ihr Gehalt in der Regel dafür, dass Sie Ihre Aufgaben erfüllen; nicht ausschließlich aufgrund geleisteter Arbeitsstunden.

Wie viele Überstunden darf man abgelten?

Ihr Arbeitgeber darf nur so viele Überstunden nicht gesondert bezahlen, wie die Mehrarbeit das übliche Maß nicht überschreitet. Als Faustformel gelten dabei Überstunden im Umfang von 10 bis 15 Prozent der eigentlichen Arbeitszeit als in Ordnung.

Bei einer 35-Stunden-Woche könnten auch etwa bis zu fünf Überstunden pro Woche und 20 Überstunden pro Monat mit dem Gehalt abgegolten werden. Rechtlich klar definierte Grenzen gibt es aber nicht.

Wie können Mehrarbeitsstunden abgegolten werden?

Das unterscheidet sich je nach Arbeits- oder Tarifvertrag. Eine Möglichkeit sind Überstundenzuschläge: Während Arbeitsverträge selten solche Zuschläge enthalten, sehen viele Tarifverträge zwischen 15 und 40 Prozent des normalen Stundenlohns vor. Aus dem Arbeitszeitgesetz lässt sich dagegen kein Anspruch auf Überstundenzuschläge ableiten (Urteil des BAG vom 21. Dezember 2016, Az. 5 AZR 362/16).

Findet sich in Ihrem Arbeitsvertrag keine Regelung dazu, wie Überstunden vergütet werden, muss Ihr Arbeitgeber laut § 612 BGB zahlen, wenn das betriebs- oder branchenüblich ist. Wenn es auch in Ihrer Branche entsprechende Tarifverträge gibt, hat Ihr Arbeitgeber diese aber nicht unterschrieben. Sie erhalten dann den auf eine entfallene Stunde den Anteil Ihres Monatsgehalts.

Quelle: t-online

Tags: abgeltendarfdemGehaltmanMitnormalenÜberstunden
Previous Post

Wahlkampf in Frankreich: Wehrhaft bleiben in Canjuers

Next Post

Teenager wegen sexuellen Missbrauchs von 63-Jährigen angeklagt

admin

admin

Related Posts

Finanzen

Deutsche Exporte nach Russland gesunken um 41 Prozent

by admin
Juli 20, 2022
Finanzen

Börse geringfügig über mögliche Rückkehr des russischen Gases

by admin
Juli 20, 2022
Finanzen

Börse geringfügig über mögliche Rückkehr des russischen Gases

by admin
Juli 19, 2022
Finanzen

Ölpreis zieht weiter an

by admin
Juli 18, 2022
Finanzen

Dax zum Wochenstart vor weiterer Erholung

by admin
Juli 18, 2022
Next Post

Teenager wegen sexuellen Missbrauchs von 63-Jährigen angeklagt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Cloud-Computing: SAP-Konkurrent Salesforce baut jede zehnte Stelle ab

Januar 4, 2023

Ukraine: Vorsichtiger Optimismus – nicht nur in Kiew

September 15, 2022

Beziehung: Was uns in der Liebe voneinander trennen

Dezember 9, 2022

Justizministerium kündigt weitere Verhaftungen im Plan zur Ermordung des iranischen Schriftstellers an

Januar 28, 2023

Kriegsalltag in der Ukraine: „Ich habe Vorräte für mehrere Wochen“

Januar 23, 2023

Die Familie des Jungen bittet den mutmaßlichen Fahrer mit Fahrerflucht

Juni 20, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Wildkamera-Aufnahmen: Einäugiger Wolf mit riesigem Rudel angeblich in Österreich gefilmt – das steckt hinter dem Clip
  • Seltenes Foto von Boris Becker und Sohn Elias
  • Hunderte versammeln sich, um dem renommierten afrikanischen Menschenrechtsanwalt zu gedenken
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?