• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Vorwurf des Extremismus: Russland verbietet Facebook und Instagram

admin by admin
März 23, 2022
in News
0
0
SHARES
40
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 21.03.2022 16:02 Uhr

Ein Gericht in Moskau hat die Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram verboten. Die Richter stuften den Mutterkonzern Meta als extremistisch ein. Meta handele gegen Russland und dessen Streitkräfte.

Das weltgrößte Internetnetzwerk Facebook und die Plattform Instagram werden in Russland verboten. Das Verbot erfolge wegen „extremistischer Aktivitäten“ der Netzwerke, erklärte das Gericht. Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hatte ein gerichtliches Verbot des Facebook-Mutterkonzerns Meta beantragt. Das Vorgehen ist Teil der Bemühungen Moskaus, in Russland verfügbare Informationen über das Vorgehen der russischen Streitkräfte in der Ukraine zu kontrollieren.

FSB-Vertreter Igor Kowalewski sagte nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen: „Die Aktivitäten der Meta-Organisation sind gegen Russland und dessen Streitkräfte gerichtet.“ Der ebenfalls zum US-Konzern Meta gehörende Messenger-Dienst WhatsApp soll dem Gericht zufolge nicht betroffen sein. Meta selbst äußerte sich noch nicht zu dem Urteil.

Russland verschärft seine Internetzensur

Demian von Osten, ARD Moskau, tagesschau 20:00 Uhr, 21.3.2022

Facebook erlaubt „Tod den russischen Invasoren“

Hintergrund des Vorgehens der russischen Justiz ist eine Entscheidung von Meta, Aufrufe zur Gewalt gegen russische Truppen in der Ukraine zuzulassen. Meta hatte im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine Regellockerungen bekannt gegeben. Als Beispiel für eine Ausnahme bei Äußerungen, die normalerweise gegen Richtlinien verstoßen hätten, nannte ein Facebook-Sprecher den Satz „Tod den russischen Invasoren“. Das sorgte in Moskau für große Empörung.

Später präzisierte Meta die Regeln für Inhalte-Prüfer: Sie gelten demnach nur in der Ukraine, und Gewaltaufrufe dürfen nicht gegen Russen generell oder gegen Staatschefs wie Wladimir Putin gerichtet sein.

Druck auf Medien und Zivilgesellschaft

Aktivisten kritisieren eine zunehmende Internetzensur im flächenmäßig größten Land der Erde. Facebook kann bereits seit einiger Zeit nicht mehr in Russland aufgerufen werden, Instagram ist seit vergangener Woche nicht mehr verfügbar. Auch freie Medien und die Zivilgesellschaft werden in Russland zunehmend unter Druck gesetzt. Zuletzt sahen sich die kremlkritischen Sender Echo Moskwy und TV Doschd gezwungen, den Betrieb einzustellen. Zudem drohen lange Haftstrafen, wenn jemand die russische Invasion öffentlich als „Krieg“ bezeichnet.

Quelle: Tagesschau

Tags: desExtremismusFacebookInstagramRusslandundverbietetVorwurf
Previous Post

Ölpreise weiter deutlich gefallen

Next Post

Beauty Gadget: Gesichtshaarentferner im Vergleich: Das versprechen fünf moderne Geräte

admin

admin

Related Posts

News

Gegen den ehemaligen Vorsitzenden der China Zheshang Bank wird ermittelt

by admin
Februar 6, 2023
News

Rheinland-Pfalz & Saarland: Werbekampagne soll Interesse für Erzieherberuf wecken

by admin
Februar 6, 2023
News

Musharrafs Vermächtnis: Ein konfliktreiches Pakistan und ein skrupelloses Militär

by admin
Februar 6, 2023
News

Frankreichs Parlament berät erstmals über Rentenreform

by admin
Februar 6, 2023
News

Suchen Sie weiter nach mysteriösem Lotto-Millionär

by admin
Februar 6, 2023
Next Post

Beauty Gadget: Gesichtshaarentferner im Vergleich: Das versprechen fünf moderne Geräte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Diskussion über Ausstattung von Altkanzler-Büros hält an

April 26, 2022

In einer Krankenstation heilen die Wunden einer gescheiterten Demokratie nicht

Januar 3, 2023

Gut zu wissen: Warum wir von kalten Nahrungsmitteln und Getränken Hirnfrost bekommen

Mai 9, 2022

US-Studie: Verursacht eine Corona-Infektion in der Schwangerschaft neurologische Störungen bei Kindern? Experten üben Kritik

Juni 9, 2022

Trotzige indische Studenten veranstalten mehr Vorführungen von BBC-Dokumentationen über Modi

Januar 25, 2023

Unterstützer versammeln sich im Haus des ehemaligen pakistanischen Premierministers Khan, um die Verhaftung zu vereiteln

August 22, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Gegen den ehemaligen Vorsitzenden der China Zheshang Bank wird ermittelt
  • Rheinland-Pfalz & Saarland: Werbekampagne soll Interesse für Erzieherberuf wecken
  • Musharrafs Vermächtnis: Ein konfliktreiches Pakistan und ein skrupelloses Militär
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?