• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, März 21, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Freiwillige versorgen Soldaten: Nachschub für Mariupol

admin by admin
März 23, 2022
in News
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 22.03.2022 13:05 Uhr

Sie nähen Schutzwesten, besorgen Fahrzeuge, sammeln Lebensmittel und Verbandsmaterial. Freiwilligen-Initiativen aus Lwiw und anderen ukrainischen Städten versuchen, die Soldaten an der Front zu unterstützen.

Von Bernd Musch-Borowska, NDR, zzt. Lwiw

In der Schneiderwerkstatt des ukrainischen Modedesigners Uzun Vital in Odessa rattern die Nähmaschinen. Wo sonst Abendkleider angefertigt werden, entstehen jetzt Tarnanzüge und Schutzwesten für Soldaten. Die Produktion läuft auf Hochtouren, wie auf Filmmaterial der Nachrichtenagentur Reuters zu sehen ist.

Auch in Saporischschja, in der Nähe von Mariupol, werden in einer kleinen Fabrik, in der normalerweise Gartenmöbel aus Metall geschweisst werden, Splitterschutzwesten für die ukrainischen Soldaten gefertigt.

„Die Metallplatten, die wir hier herstellen, sind acht bis neun Millimeter dick“, sagt Edik, ein 28-jähriger Schweißer einem Reporter der Nachrichtenagentur Reuters. „Die sind stark genug, um Gewehrkugeln abzuhalten. Wir haben das ausprobiert.“

Früher Freizeitartikel, jetzt Schusswesten

Die Metallplatten werden in die Westen eingenäht. „Wir sind jetzt Militär-Versorger“, lacht Schneiderin Anya. „Früher haben wir Freizeitartikel hergestellt: Klettergerüste für Kinder, Gartenschaukeln und so etwas. Und jetzt? Schusswesten.“

„Seit Beginn des Krieges vor 25 Tagen haben wir Hunderte Leute organisiert, die uns helfen“, sagt Vasily Busharov, einer der Freiwilligen. „Wir nähen Schusswesten, wir schweißen Panzersperren und füllen Sandsäcke, um Barrikaden zum Schutz unserer Stadt zu bauen. Saporischschja wird standhalten und wird ein Vorbild für die ganze Ukraine sein.“

Konfliktparteien als Quelle

Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.

Geländewagen, Allrad-SUVs und andere Fahrzeuge

In Lwiw, im Westen der Ukraine, kümmert sich Oleg, der früher in der Bauindustrie gearbeitet hat, um geeignete Fahrzeuge für die Soldaten an der Front. In Polen und anderen Ländern kauft er mit seinen Freunden gebrauchte Geländewagen, Allrad-SUVs und andere Fahrzeuge, um die kämpfende Truppe damit auszustatten.

„Wir bringen all diese Fahrzeuge direkt zur Front, denn wir wissen, dass die Ausstattung unserer Streitkräfte sehr schlecht ist“, sagt Oleg. „Die haben noch Fahrzeuge aus der Sowjetzeit. Wir tun, was wir können, um unsere Soldaten zu unterstützen.“

Bevor es losgeht, werden die Fahrzeuge beladen, mit den neuen Schusswesten und anderen gesammelten Kleidungsstücken für die Soldaten – warme Jacken, Schuhe, außerdem Lebensmittel, Protein-Riegel und Verbandszeug. Dann geht es los Richtung Mariupol.

Weiß schraffiert: Vormarsch der russischen Armee. Grün schraffiert: von Russland unterstützte Separatistengebiete. Krim: von Russland annektiert.

Bild: ISW/21.03.2022

Mariupol praktisch eingekesselt

Dimitri, einer der freiwilligen Helfer, ist gerade von dort gekommen. „In der ganzen Umgebung von Mariupol wird schwer gekämpft“, berichtet er. Mariupol sei praktisch von den russischen Streitkräften eingekesselt. „Frauen und Kinder sterben, weil es nichts mehr zu essen und zu trinken gibt. Sie lassen keinen Nachschub hinein und raus kommt auch kaum jemand. Die benutzen die Zivilisten als Schutzschilde, damit unsere Leute sie nicht angreifen.“

Die Auslieferung der Fahrzeuge ist aufwendig und gefährlich. „Manchmal müssen wir drei bis vier Tage auf eine Gelegenheit warten, um durchzukommen“, sagt Dimitri. „Die Fahrzeuge kommen unter Beschuss, sie erschießen die Fahrer und behalten die Autos für sich selbst.“

Neuer Versuch, Menschen in Sicherheit zu bringen

Für heute wurde ein neuer Versuch angekündigt, die Bewohner der Region Mariupol über sichere Korridore in Sicherheit zu bringen. Die stellvertretende ukrainische Premierministerin Iryna Wereschtschuk listete eine Reihe von Treffpunkten auf, von denen aus Busse Richtung Saporischschja abfahren sollen.

Die Stadt Mariupol selbst stand nicht auf der Liste. Die Hafenstadt im Südosten der Ukraine mit einst 400.000 Einwohnern liegt mittlerweile weitgehend in Trümmern. Die Lebensbedingungen für die verbliebenen Menschen in der Stadt wird als katastrophal beschrieben.

Ukraine: Nachschub für Mariupol – Freiwillige versorgen Soldaten

Bernd Musch-Borowska, NDR, zzt. Lwiw, 22.3.2022 · 11:48 Uhr

Quelle: Tagesschau

Tags: FreiwilligefürMariupolNachschubSoldatenversorgen
Previous Post

Nordrhein-Westfalen: FDP: Zum Saisonende Tennishallen für Flüchtlinge nutzen

Next Post

Regen stoppt Chinas Suche nach Flugzeugabsturzopfern, Flugschreibern

admin

admin

Related Posts

News

Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien

by admin
März 20, 2023
News

Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie

by admin
März 20, 2023
News

20 Years After U.S. Invasion, Iraq Is a Freer Place, but Not a Hopeful One

by admin
März 20, 2023
News

Der japanische Premierminister sagt, Indien sei „unverzichtbar“, um einen freien Indopazifik zu gewährleisten

by admin
März 20, 2023
News

Sachsen: Autofahrer greifen Klimakleber in Dresden mit Autos an

by admin
März 20, 2023
Next Post

Regen stoppt Chinas Suche nach Flugzeugabsturzopfern, Flugschreibern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ukraine-Krieg: Mit der Pappdrohne gegen Russland: Warum die Ukraine jetzt auf Karton-Flugzeuge setzt

März 13, 2023

Japanische Wasabi-Bauern fürchten angesichts des Klimawandels um die Zukunft

Juli 12, 2022

Sachsen-Anhalt: Mann nach Fahrzeugraub in Halle vorläufig festgenommen

April 20, 2022

So füllen Sie Ihre Steuererklärung nicht aus

August 18, 2022

Real Madrid plant einen Transfer für Man Utd-Star Diogo Dalot als formstarken Verteidiger im letzten Vertragsjahr

Oktober 23, 2022

Getreideabkommen: Baerbock wirft Putin politisches Kalkül vor

Oktober 31, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien
  • Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie
  • Reisewetter in europäischen Städten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?