• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Freizeit

Selbstständig machen: Das sind Kosten für die Selbstständigkeit

admin by admin
März 22, 2022
in Freizeit
0
0
SHARES
1.6k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mit diesen laufenden Kosten müssen Selbstständige rechnen

Alle Bestenlisten hier in der Übersicht

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit angeblichen Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkungen auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse.

Selbstständige & hohe laufende Kosten tragen, die unabhängig von Aufträgen sind (zum Beispiel Versicherungsbeiträge oder Steuerberatungshonorar). Daher ist es zu Beginn der Gründung wichtig, sich einen Überblick über alle anstehenden Ausgaben zu leisten, um einen realistischen Stundensatz kalkulieren zu können. Schauen wir uns jetzt eine Auswahl derselben näher an.

Arbeitsplatz

Wer selbstständig ist, muss seinen Arbeitsplatz und dessen Einrichtung sowie alle damit verbundenen Kosten aus der eigenen Tasche finanzieren. Diese reichen von Miete und Mietnebenkosten über einen Internettarif bis hin zur Anschaffung und Unterhaltung von Geschäftshandy und -laptop. Außerdem leben jene freiberuflich tätigen Menschen, die sich einen Heimarbeitsplatz einrichten und kein Büro oder Geschäftsräume anmieten, ebenfalls in den seltensten Fällen kostenlos und müssen Miete oder die Raten ihres Hauskredits bezahlen.

Firmenwagen

Selbstständige, die häufig zu ihrer Kundschaft unterwegs sind, benötigen möglicherweise dafür einen Firmenwagen. Dessen Anschaffung und Unterhalt sind mit den folgenden Kosten verbunden:

Oder sie nutzen den öffentlichen Nahverkehr für dienstliche Wege und geben dadurch Geld für Zug- oder Bustickets aus. Gleichermaßen zählen Fahrten zu Fortbildungen oder Messen zu beruflichen Reisen. Alle diese Kosten müssen Selbstständige in der Gründung berücksichtigen.

Tipp: Ab einer dienstlichen Nutzung über 50 % der gefahrenen Kilometer zählt ein Auto zum Betriebsvermögen. Dann gelten alle damit verbundenen Ausgaben als Betriebsausgaben (darunter die Leasingrate oder die Kreditzinsen einer Autofinanzierung) und bescheren der freiberuflichen bzw. selbstständige Person eine Erstattung der Vorsteuer.

Geschäftskonto

Am Anfang der Selbstständigkeit fragen sich viele Gründe, ob sie zur Eröffnung eines Geschäftskontos verpflichtet sind. Momentan existiert für keine gesetzliche Grundlage. Ein Firmenkonto ist lediglich für Kapitalgesellschaften (unter anderem für eine GmbH) vorgeschrieben. Zudem kann die Bank die unternehmerische Nutzung eines privaten Girokontos untersagen, wenn diese beispielsweise den AGB widerspricht. Doch gerade bei langjähriger Beziehung zur kontoinhabenden Person oder bei Wenigen Buchungen pro Monat drücken viele Kreditinstitute ein Auge zu, wenn auf einem Konto berufliche und private Rechnung eingegangen ist. Es ist allerdings sinnvoll, ein Geschäftskonto zu haben, ähm …

… unternehmerische Buchungen eindeutig zuordnen zu können.

… sterben Finanzielle Lage der Geschäftstätigkeit auf einen Blick einzuschätzen.

… seiner Kundschaft alternative Zahlungsmöglichkeiten zur Überweisung, wie Lastschrifteinzug, anbieten zu können.

Bei Filialbanken sind Geschäftskonten im Regelfall mit einer Kontoführungsgebühr verbunden. Alternativen dazu finden sich bei Fintech-Start-ups (die Direktbanken im Firmenkontobereich). Sie haben meistens mehrere Kontomodelle im Angebot, deren Leistungen sich voneinander unterscheiden und an verschiedene Unternehmensgrößen richten. Konten für einzelne Selbstständige ohne persönliche oder mitgründende sind in der Regel am modernen oder kostenlosen, bieten jedoch nicht so viele Features.

Das Geschäftskonto der Business-Banking-Plattform Penta wird in drei Modellen angeboten: Starter, Comfort und Enterprise. Sie sind alle kostenpflichtig und können 30 Tage lang gebührenfrei ausprobiert werden. Da Penta mit der Solarisbank zusammenarbeitet, haben seine Geschäftskonten eine deutsche IBAN und sind durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Starter zielt auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen, Start-ups und freiberuflich tätiger Personen ab. Es kostet 9 Euro monatlich (zzgl. USt.). Im Preis enthalten sind zwei Nutzende und zwei Debit-Visakarten, 100 ausgehende Transaktionen im SEPA-Raum, ein Unterkonto und zwei Bargeldabhebungen. Zudem ist es mit vielen Buchhaltungsprogrammen wie Lexoffice, sevDesk oder Billomat kompatibel.

Jetzt Penta-Geschäftskonto eröffnen!

Versicherungsbeiträge

Einen Anteil wesentlich der Fixkosten für Selbstständige nehmen Versicherungsbeiträge ein. Denn während bei Angestellten der Arbeitgeber ein Teil der Krankenversicherung bezahlt wird, müssen freiberuflich arbeitende Personen diese allein finanzieren. Eine Ausnahme gilt für Selbstständige, die eine publizierende oder künstlerische Tätigkeit ausüben. Sie können der Künstlersozialkasse beitreten, die dann den Arbeitnehmeranteil für die Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung zahlt und dadurch ihre Mitglieder mit Angestellten gleichsetzt.

Selbstständige dürfen selbst entscheiden, ob sie sich privat oder gesetzlich krankenversichern. In manchen Berufszweigen gelten Pflichtversicherungen. Als Voraussetzung müssen freiberufliche Lehrkräfte, Geburtshelfende oder handwerkliches Fachpersonal in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Außerdem gibt es verschiedene Versicherungen, die für Selbstständige und Freelancer empfehlenswert sind.

Zu diesen zählt als Erstes die Berufsunfähigkeitsversicherung, um den Verlust der Arbeitsfähigkeit abzusichern. Das Risiko einer Berufsunfähigkeit ist nicht zu unterschätzen und eine BU-Versicherung ist insbesondere für Selbstständige wichtig, die kein Geld vom Staat bekommen, wenn sie nicht mehr arbeiten können. Da der Abschluss dieser Versicherung sehr komplex ist, ist es empfehlenswert, sich dabei von einer unabhängigen Beratungsperson helfen zu lassen.

Ferner gibt es spezifische Berufshaftpflichtversicherungen wie zum Beispiel die Medienhaftpflichtversicherung für alle, die in der Medienbranche arbeiten. Manche Berufsgruppen wie Ärzte, Angehörige rechtsberatender Berufe oder Architekturschaffende sind ebenfalls gesetzlich dazu verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen.

Das sind viele Versicherungen, zu denen zusätzlich noch die Privathaftpflicht-, Hausrat- oder Kfz-Versicherung sowie weitere private Absicherungen kommen. Die Versicherungsverwaltungs-App Clark hilft dabei, den Überblick zu behalten. Sie ist ein Art digitaler Versicherungsordner. Außerdem erinnert sie an Kündigungsfristen, bietet einen Tarifvergleich und ermöglicht den direkten Abschluss bzw. Wechsel von Versicherungen in der App. Clark ist kostenlos. Im Gegenzug übertragen Nutzende dem Anbieter ein Maklermandat. Dadurch kann this im Namen der User Verträge kündigen oder neu abschließen.

Jetzt Clark entdecken!

Steuerberatung

Nicht unterschätzen sollten frisch in die Selbstständigkeit gestartete Personen den Aufwand für die Steuer. Denn neben der jährlichen Einkommensteuererklärung sind Umsatzsteuererklärung, Umsatzsteuervoranmeldung und viele weitere Verpflichtungen zu erfüllen. Es ist daher empfehlenswert, sich in allen Steuerfragen eine fachkundige Beratung zu suchen oder sich zumindest von einer geeigneten Steuer-Software unterstützen zu lassen.

Der Anbieter Wundertax etwa richtet sich mit einer seiner Plattformen gezielt an eine Selbstständige, die ihre Einkommensteuererklärung in Eigenregie abschließt, sich aber nicht mit dem komplizierten Elster-Portal auseinandersetzen wollen. Interessenten können sich kostenlos anmelden und die Software ohne Download im Browser ausprobieren. Bezahlt wird erst, bevor die fertige Steuererklärung übermittelt wird. Wundertax zeigt während der Eingabe die voraussichtliche Erstattung an und besitzt eine integrierte Plausibilitätsprüfung.

Steuererklärung mit Wundertax machen

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit angeblichen Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkungen auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse.


© 1&1 Mail & Media/teleschau

Quelle: Web De

Tags: dasdiefürKostenmachenSelbstständigSelbstständigkeitsind
Previous Post

Unterstützung für polnische Richter

Next Post

2022 umziehen? Die erreichten Städte Europas bei Digitalen Nomaden

admin

admin

Related Posts

Freizeit

Kleinkredit aufnehmen – diese Alternativen gibt es

by admin
Januar 22, 2023
Freizeit

Mit Versicherungen und Kontoeröffnungen Geld zurück erhalten – so geht´s

by admin
Januar 16, 2023
Freizeit

In ETFs investieren – gibt es Alternativen?

by admin
Januar 9, 2023
Freizeit

Krankenkasse wechseln – das ist für Versicherte möglich

by admin
Dezember 18, 2022
Freizeit

So findet man die optimale Krankenversicherung als Selbstständiger

by admin
Dezember 11, 2022
Next Post

2022 umziehen? Die erreichten Städte Europas bei Digitalen Nomaden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Abreißen oder erhalten? Hongkongs „tong lau“-Gebäude aus der Vorkriegszeit geraten in die Zwickmühle der Stadterneuerung

Januar 8, 2023

Babiš freigesprochen

Januar 16, 2023

Der Bierverkauf des myanmarischen Militärs bricht nach dem Junta-Boykott ein

April 4, 2022

Taliban immer noch unrechtmäßige Herrscher, sagen afghanische Aktivistinnen

Juli 3, 2022

TwitchCon EU 2022: So kann man die Streamer-Messe live erleben

Juli 20, 2022

Auf diese skurrilen Utensilien kann Prinz Charles auf Reisen nicht verzichten

Mai 2, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Korruptionsskandal: EU-Parlament hebt Immunität zweier Verdächtiger auf
  • Alkoholsucht: Autorin Christine Koschmieder über ihre Suche: "Es ist, als wäre der Alkohol ein Demagoge"
  • EU-Länder wollen 10.000 „Ewige Chemikalien“ verbieten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?