• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home Finanzen

Aufrüstung der Bundeswehr – Rheinmetall erwartet Auftragsboom

admin by admin
März 22, 2022
in Finanzen
0
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr: Deutschlands Armee steht vor einer großen Aufrüstung. Davon profitiert der Waffenkonzern Rheinmetall.

Mit Militär-Lastwagen und Munition für die Bundeswehr wird der größte deutsche Rüstungskonzern, Rheinmetall , schon in diesem Jahr kräftig Kasse machen. Mit Blick auf die Folgen des Ukraine-Kriegs sagte Firmenchef Armin Papperger am Donnerstag in Düsseldorf, dass man 2022 im Vergleich zum Vorjahr bei tatsächlichen Gütern mit einem Umsatzplus von 20 Prozent rechne. Vor Kriegsbeginn hatte er nur 10 Prozent erwartet.

Die Aktie von Rheinmetall reagierte am Donnerstag positiv auf die jüngsten Zahlen. Nach einem verhaltenen Start notierten die Papiere am Nachmittag bei 165 Euro ein neues Rekordhoch.

Deutschlands Waffenbranche stellt sich derzeit auf große Aufträge ein: Die Bundesregierung will 100 Milliarden Euro als Investitionspaket bereitstellen und den laufenden Verteidigungshaushalt aufstocken.

Schon Anfang März brachte sich Rheinmetall in Stellung und bot der Bundesregierung ein langfristiges, 42 Milliarden Euro schweres Produktpaket an, das neben Munition und Lastwagen auch Panzer, Flugabwehr-Türme und Hightech für die Infanterie zeigte.

Bundeswehr mangelt es an Munition

Es lägen schon „erhebliche Anfragen“ aus Deutschland vor, sagte der Manager, ohne ins Detail zu gehen. Die Rüstungsgüter sind allerdings nicht auf Knopfdruck zu haben: Bei Munition zum Beispiel dauert es etwa ein halbes Jahr, bis erste Chargen ausgeliefert werden können, bei anderen Produkten noch länger.

Papperger machte deutlich, dass auch ihn der Ukraine-Krieg überrascht habe: „Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es so einen Konflikt noch geben würde.“ Er wies darauf hin, dass der Krieg in Osteuropa Defizite der Bundeswehr aufgezeigt habe.

So hätte die deutsche Armee im Ernstfall je nach Waffenart derzeit nur Munition für wenige Tage oder wenige Wochen. Als Rüstungsbranche stehe man bereit – man kämpfe „Schulter an Schulter mit der Bundeswehr, damit sie vernünftig ausgestattet ist“, sagte der Manager.

Auch Australien kauft bei Rheinmetall

Möglichst bald will Rheinmetall einige Produkte in die Ukraine exportieren. Papperger berichtete, dass man zum Beispiel Helme, Schutzplatten für Schutzwesten und ein Feldhospital angeboten habe.

Konzernchef Armin Papperger: Rheinmetall wird neue Mitarbeiter einstellen.  (Quelle: dpa/Marius Becker)Konzernchef Armin Papperger: Rheinmetall wird neue Mitarbeiter einstellen. (Quelle: Marius Becker/dpa)

Der Rüstungskonzern hat kräftige Wachstumsjahre hinter sich, in denen das Auslandsgeschäft der Motor war. Als Beispiele für den Stellenwert des Geschäfts mit anderen Staaten berichtete Papperger von einem sich anbahnenden Munitionsvertrag mit Ungarn, der 800 Millionen Euro einbringen soll, und von einer 120 Millionen Euro schweren Transportpanzer-Order aus Großbritannien.

In den kommenden Tagen werde Australien außerdem einen Auftrag zum Schützenpanzer Lynx verkünden, sagte der Manager und bezifferte dessen Geschäftspotenzial auf vier Milliarden Euro. „Wir haben ein beschleunigtes Wachstum, und das werden wir jetzt relativ schnell sehen.“

3.000 neue Mitarbeiter geplant

Die Beispiele verdeutlichen, dass Rheinmetalls Geschäft dank der Auslandsnachfrage ohnehin brummt – jetzt kommt der Ukraine-Effekt als zusätzlicher Nachfrageschub hinzu. Schafft es Rheinmetall mit seinen weltweit rund 24.000 überhaupt, die sprunghaft gestiegene Nachfrage zu bedienen?

Bis zu 3.000 Neueinstellungen peilt die Firma an, mehr als die Hälfte davon in Deutschland – die großen Produktionsstandorte im niedersächsischen Unterlüß (2.090 Mitarbeiter), in Bremen (1.910), Kassel (1.130) und Kiel (680) dürften Personal stark aufstocken. Man werde zügig geeignetes Personal finden, zeigte sich Papperger an.

Der Mehrbedarf sei zu stemmen – man can mehrschichtig arbeiten und die Kapazitäten hochfahren, betonte der Vorstandsvorsitzende. Der Konzern hat nicht nur neue Standorte in England, Ungarn und Australien, sondern auch viele deutsche Werke, die in Zeiten des Kalten Krieges entstanden und seither nicht verkleinert worden sind.

Kapazitäten der Fabriken noch lang nicht ausgeschöpft

„Wir müssen keine Fabriken bauen und könnten eigentlich noch neuen abdecken als das, was heute in der Prognose drin ist.“ In Unterlüß zum Beispiel würden pro Jahr zwischen 20.000 und 50.000 Stück Panzermunition hergestellt, möglich seien aber 240.000.

Der Blick nach vorne ist aus wirtschaftlichen Faktoren also positiv für Rheinmetall, der Blick zurück ist es ebenfalls: Papperger stellte am Donnerstag den Geschäftsbericht für 2021 vor, demzufolge der Konzernumsatz im vergangenen Jahr um 4,7 Prozent auf 5,7 Milliarden gestiegen ist. Das Betriebsergebnis (Ebit) erhöhte sich etwa um die Hälfte auf 608 Millionen Euro, der Nettogewinn schnellte sogar von einer Million Euro auf 332 Millionen Euro in der Höhe.

Quelle: t-online

Tags: AufrüstungAuftragsboomBundeswehrDererwartetRheinmetall
Previous Post

„Provokativ“: Warum Lehrer aufs Auspeitschen verzichteten

Next Post

Hilfsmittel und Techniken: Bart rasieren, Haut schonen: So klappt die Rasur ohne Leid

admin

admin

Related Posts

Finanzen

Deutsche Exporte nach Russland gesunken um 41 Prozent

by admin
Juli 20, 2022
Finanzen

Börse geringfügig über mögliche Rückkehr des russischen Gases

by admin
Juli 20, 2022
Finanzen

Börse geringfügig über mögliche Rückkehr des russischen Gases

by admin
Juli 19, 2022
Finanzen

Ölpreis zieht weiter an

by admin
Juli 18, 2022
Finanzen

Dax zum Wochenstart vor weiterer Erholung

by admin
Juli 18, 2022
Next Post

Hilfsmittel und Techniken: Bart rasieren, Haut schonen: So klappt die Rasur ohne Leid

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Lauren Grainger schuldig, Anthony Stott vor dem Tod von M1 entführt zu haben

September 12, 2022

Microsoft-Ankündigung: „Call of Duty“, „Diablo“ und Co. sollen in den Game Pass

September 10, 2022

Niedersachsen & Bremen: Tödlicher Streit um 400 Euro: Angeklagte Schweigen

Januar 9, 2023

Baquer Namazi, der sieben Jahre lang vom Iran festgehalten wurde, wird freigelassen

Oktober 11, 2022

Für das Außenministerium heißt es jetzt Türkiye, nicht die Türkei

Januar 6, 2023

„Arclight Rumble“: Alle Infos zum neuen Mobile Game aus der „Warcraft“-Welt

Mai 9, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Korruptionsskandal: EU-Parlament hebt Immunität zweier Verdächtiger auf
  • Alkoholsucht: Autorin Christine Koschmieder über ihre Suche: "Es ist, als wäre der Alkohol ein Demagoge"
  • EU-Länder wollen 10.000 „Ewige Chemikalien“ verbieten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?