• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, März 21, 2023
  • Login
Plus 50 Journal
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik
No Result
View All Result
Plus 50 Journal
No Result
View All Result
Home News

Krieg gegen die Ukraine: Neue Angriffe auf Kiew

admin by admin
März 21, 2022
in News
0
0
SHARES
50
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 21.03.2022 10:49 Uhr

Russland hat bei Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew Wohnhäuser und ein Einkaufszentrum getroffen. Dabei starben mehrere Menschen. Entwarnung gab es nach einem Ammoniak-Austritt in einer Chemiefabrik.

Russische Streitkräfte haben ihre Angriffe auf die Ukraine fortgesetzt. Wohnhäuser und ein Einkaufszentrum in der Hauptstadt Kiew wurden nach Angaben des ukrainischen Zivilschutzes beschädigt. Allein beim Angriff auf das Einkaufszentrum starben mindestens acht Menschen, teilte die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft mit. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko sprach auch von Angriffen auf mehrere Wohnhäuser im Stadtteil Podil. Retter und Sanitäter seien vor Ort, schrieb Klitschko bei Telegram.

Rettungsdienste erklärten auf Facebook, dass „feindlicher Beschuss“ mehrere Stockwerke eines Einkaufszentrums im Nordwesten der Stadt in Brand gesetzt habe. Journalisten berichteten von einer gewaltigen Explosion und Feuer. Auf von den Behörden veröffentlichten Aufnahmen von Sicherheitskameras war eine große Explosion gefolgt von kleineren Detonationen zu sehen. Feuerwehrleute zogen mindestens einen staubbedeckten Mann aus den Trümmern. Soldaten sperrten den Ort ab und warnten vor Gefahr durch nicht explodierte Munition.

Krieg gegen die Ukraine: Russische Angriffe auf Städte gehen weiter

Sabine Bohland, WDR, tagesthemen 22:45 Uhr, 20.3.2022

Selenskyj: Russlands falsche Vorstellungen

Der russische Vormarsch auf die Hauptstadt war zuletzt weitgehend zum Stillstand gekommen. Moskaus Streitkräfte liefern sich im Nordwesten und Osten der Stadt sporadische Gefechte mit ukrainischen Verteidigern, haben sich aber seit zwei Wochen kaum bewegt. In seiner nächtlichen Videoansprache wies der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die russischen Soldaten auf vermeintlich falsche Vorstellungen vom Verlauf ihrer Invasion hin: „Sie suchen weiterhin nach den imaginären Nazis, vor denen sie angeblich unsere Leute schützen wollten und sie können noch immer keine Ukrainer finden, die sie mit Blumen empfangen“, sagte er.

Die Videobotschaften des ukrainischen Staatschefs, in denen sich Selenskyj vereinzelt auch direkt an die russischen Soldaten oder auch die Bevölkerung Russlands wendet, sind inzwischen fester Bestandteil der Verteidigungsmaßnahmen gegen die russischen Angriffe.

Mariupol: „Es wird keine Kapitulation geben“

Diese konzentrieren sich weiter auf den Süden und Osten der Ukraine. Besonders umkämpft ist die Stadt Mariupol. In der Nacht lehnte die ukrainische Regierung ein Ultimatum zum Rückzug aus der Stadt ab. „Es wird keine Kapitulation, kein Niederlegen der Waffen geben“, sagte Vize-Regierungschefin Irina Wereschtschuk der „Ukrajinska Prawda“ am frühen Morgen. Sie forderte vom russischen Militär die Öffnung von Fluchtwegen für die mehreren Hunderttausend notleidenden Zivilisten.

Russland hatte am Sonntag die ukrainischen Truppen in Mariupol aufgefordert, die Waffen niederzulegen und die Stadt zu verlassen. Dazu solle ein Korridor eingerichtet werden. Das russische Militär schickte ein acht Seiten langes Schreiben und forderte eine schriftliche Antwort ein. „Anstatt Ihre Zeit auf acht Seiten Brief zu verschwenden, öffnen Sie einfach einen Korridor“, zitierte Wereschtschuk aus ihrer Entgegnung.

Konfliktparteien als Quelle

Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.

Sorgen um Chemiefabrik bei Sumy

Bei Angriffen auf eine Chemiefabrik nahe der Stadt Sumy ist offenbar hochgiftiges Ammoniak ausgetreten. In der Sumychimprom-Anlage in Nowoselyzja sei ein „Ammoniakleck“ aufgetreten, teilte der Gouverneur der Region Sumy, Dmytro Schywytsky, bei Telegram mit. Betroffen sei ein Gebiet von 2,5 Kilometern rund um die Anlage für Düngemittel. „Ammoniak ist leichter als Luft, daher sollten Schutzräume, Keller und untere Stockwerke zum Schutz aufgesucht werden“, teilte er weiter mit. Rettungskräfte seien vor Ort im Einsatz. Die nahegelegene Großstadt Sumy sei jedoch nicht in Gefahr.

Die russische Regierung hat die Ukraine wiederholt beschuldigt, Angriffe mit improvisierten Chemiewaffen vorzubereiten. Dem russischen Verteidigungsministerium zufolge hätten „Nationalisten“ die Ammoniak- und Chlorgaslager der Sumychimprom-Anlage „vermint“. Ziel sei eine „Massenvergiftung der Bewohner der Region Sumy im Falle des Eintreffens von Einheiten der russischen Streitkräfte in der Stadt“.

Der ukrainische Zivilschutz gab nach dem Ammoniak-Austritt inzwischen Entwarnung. Es bestehe nach Darstellung der Behörden keine Gefahr für die Bevölkerung, teilte der staatliche Zivilschutz bei Telegram mit und sprach von einem „leichten Ammoniak-Austritt“. Durch Beschuss sei ein Tank beschädigt worden. Die betroffene Stelle sei abgedichtet worden. Den Angaben zufolge wurde ein Mitarbeiter des Unternehmens verletzt.

Weiß schraffiert: Vormarsch der russischen Armee. Grün schraffiert: von Russland unterstützte Separatistengebiete. Krim: von Russland annektiert.

Bild: ISW/19.03.2022

Neue Verhandlungen

Unterhändler der Ukraine und Russlands haben für heute eine neue Verhandlungsrunde per Videoschalte vereinbart. Schon am Morgen wollten die beiden Teams die Gespräche aufnehmen, sagte der ukrainische Präsidentenberater Mychajlo Podoljak am späten Sonntagabend der Agentur Unian. „Zuletzt haben Arbeitsgruppen beider Seiten intensiv gearbeitet.“

Am vergangenen Montag waren die bisher letzten Friedensgespräche auf höherer Ebene geführt worden. Nach Meinung Podoljaks könnten die Verhandlungen mit Moskau über ein Ende des Kriegs noch „mehrere Wochen“ dauern. Allerdings gebe es inzwischen Anzeichen, dass Moskaus Position zuletzt „angemessener“ und realistischer worden sei. Genauere Angaben dazu machte er nicht.

Moskaus Maximalforderungen beinhalten die Neutralität der Ukraine sowie eine Entmilitarisierung des Nachbarlandes. Außerdem fordert Russland die Anerkennung der Krim als russisches Staatsgebiet sowie die Unabhängigkeit der abtrünnigen sogenannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk. Die Ukraine hat bisher Kompromissbereitschaft bei den Gesprächen über die Neutralität des Landes signalisiert, fordert aber starke Sicherheitsgarantien des Westens. Zudem besteht Kiew auf territorialer Unversehrtheit.

Quelle: Tagesschau

Tags: AngriffeaufdiegegenKiewKriegNeueUkraine
Next Post

Ukraine-Krieg: „Mariupol ist eine tote Zone“

admin

admin

Related Posts

News

Amerikanische Geisel in Afrika wird befreit

by admin
März 21, 2023
News

Indischer Staat verlängert Internetverbot bei der Jagd nach Sikh-Separatisten

by admin
März 21, 2023
News

Niedersachsen & Bremen: Niedersachsens Klinikärzte im Streik: Kundgebung in Hamburg

by admin
März 21, 2023
News

Die Woche in Europa – Brüssel macht ernst mit grünen Technologien

by admin
März 20, 2023
News

Begründung China „eindeutig keine Bedrohung“: Lambie

by admin
März 20, 2023
Next Post

Ukraine-Krieg: "Mariupol ist eine tote Zone"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Hamburg & Schleswig-Holstein: Seenotretter nehmen Kutter mit Maschinenschaden in Schlepp

April 12, 2022

Streiks in Frankreich: „Man blockiert ein ganzes Land“

Oktober 16, 2022

Krieg gegen die Ukraine: Russland will ständig präsent bleiben

Mai 29, 2022

Frühe Hitzewelle: Wetterwarnungen von Deutschland bis Spanien

Juni 20, 2022

Vorsicht, Kopf!: Es fühlt sich an, als can man das eigene Gehirn nicht steuern: ein Leben als Erwachsene mit ADHS

Mai 14, 2022

PMs überraschender Schachzug mit Shaq

August 29, 2022
Plus 50 Journal

Plus50journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Auto
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • News
  • Reisen
  • Sports
  • Technik
  • Video

kürzliche Posts

  • Amerikanische Geisel in Afrika wird befreit
  • Indischer Staat verlängert Internetverbot bei der Jagd nach Sikh-Separatisten
  • Niedersachsen & Bremen: Niedersachsens Klinikärzte im Streik: Kundgebung in Hamburg
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Sports
  • Video
  • Auto
  • MEHR
    • Freizeit
    • Lebensstil
    • Reisen
    • Technik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Plus50journal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?